Forschung
Wir erforschen im Rahmen von anwendungsorientierten Forschungsprojekten und Studien Methoden, digitale Geschäftsmodelle, Prozesse und Effekte zur Digitalen Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Digitalkompetenzen@Bayerisch Schwaben (Förderung durch ESF)
Kurzbeschreibung
Gegenstand des Projekts ist die Konzeption, Durchführung und Verstetigung eines Qualifizierungsprogramms mit dem Ziel, klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Großregion Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus zu ertüchtigen, die während der Pandemie erzielten Digitalisierungsschritte zu erhalten und die digitale Transformation strategisch weiter voranzutreiben.
Dazu werden fünf einzeln belegbare Maßnahmen angeboten zu den Themenschwerpunkten "Digitale Transformation ganzheitlich umsetzen", "Future of New Work", "Digitale Geschäftsmodelle", "Disruptive Technologien und ihre Potenziale" sowie "Energieeffizienz, Sustainability und Elektromobilität".
Förderung
Förderlinie REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe)
des Europäischen Sozialfonds (ESF)
Laufzeit
01.01.2022 - 31.07.2023
HNU-Projektteam
Prof. Manfred Plechaty, Melanie Jakubowski
Weiterführende Links
Flyer zum Qualifizierungsangebot (öffnet neues Fenster)
Anmeldung zum Qualifizierungsangebot
STIM: Smarte Transformatoren als Stromversorgung der Zukunft für den industriellen Maschinenbau (Förderung durch BMWi)
Kurzbeschreibung
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann sich auch zukünftig gegenüber dem weltweiten Wettbewerb behaupten, wenn deutliche Kundenvorteile durch den Einsatz neuester Kerntechnologien, kombiniert mit digitalen Services, erzielt werden. Ein wichtiger Baustein ist hier die Stromversorgung der Anlagen und Maschinen.
Das Ziel des Verbundprojektes ist es, den Wirkungsgrad des Gesamtsystems sowie die Steuerbarkeit deutlich zu erhöhen und neue digitale Services und Geschäftsmodelle basierend auf Messdaten zu entwickeln.
Die Aufgabe der Hochschule Neu-Ulm in dem geförderten Verbundprojekt ist es, neue Smart Services und Geschäftsmodelle in Zusammenarbeit mit der Leibnitz Universität Hannover zu konzipieren.
Förderung
BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Laufzeit
01.12.2019 - 30.11.2022
HNU-Projektteam
Prof. Dr. Klaus Lang, Daniel Hasler
Weiterführende Links
Digitaler Reifegrad @ Mittelstand (Förderung durch InnoSÜD)
Kurzbeschreibung
Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den eigenen Digitalisierungsgrad im Vergleich zur Branche zu bewerten, den unternehmensspezifischen Handlungsbedarf zu erkennen und hieraus eine Digitalisierungsstrategie und Roadmap abzuleiten.
Im Rahmen dieses Vorhabens werden in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Checklisten und Reifegradmodelle zur Bewertung des Handlungsbedarfes für mittelständische Unternehmen erarbeitet und mit Unternehmen erprobt. Insbesondere werden branchenspezifische Referenzdatenbanken mit Best Practices aufgebaut.
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern durch das Projekt InnoSÜD des Programms Innovative Hochschule
Laufzeit
01.01.2018 - 31.12.2022
HNU-Projektteam
Prof. Dr. Klaus Lang, Katharina Ehmig-Klassen
Weiterführende Links
Detaillierte Projektbeschreibung (öffnet neues Fenster)
Virtuelle und augmentierte digitale Transformation (Förderung durch InnoSÜD)
Kurzbeschreibung
Das Projekt erstellt zusammen mit Partnern aus der Industrie (KMU) einen Raum zur Projektion einer dreidimensionalen Illusionswelt der virtuellen Realität. Dieser Raum ermöglicht eine 1:1 Darstellung der virtuellen Produkte und kann direkt begangen werden. Dabei sollen alle verfügbaren 3D-Daten darstellbar sein.
- Virtuelle Darstellung von Kundenwünschen
- Erleichterung der Teamarbeit und Vernetzung
- Unterstützung der Instandhaltung
- Visualisierung der Layout Planung
- Fertigungsplanung von Werkstücken
- Anlagenplanung
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern durch das Projekt InnoSÜD des Programms Innovative Hochschule
Laufzeit
01.01.2018 - 31.12.2022
HNU-Projektteam
Prof. Manfred Plechaty, Dominik Esegovic
Weiterführende Links
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Kleine und mittelständische Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereiten (Förderung durch ESF)
Kurzbeschreibung
Mit dem Projekt sollen kleine und mittlere Unternehmen auf die Digitale Transformation vorbereitet werden. Hierzu werden unterschiedliche Inhalte über digitale eLearning-Kanäle vermitteln, die dazu dienen, gerade den ländlichen Standort als Wettbewerbsvorteil nutzen zu können, aber auch, um Prozesse ressourcenschonend und effizient zu gestalten.
Die Inhalte des Moodle-Kurses, der sich an interessierte KMUs aus der Region richtet, umfassen dabei:
- Einsatz von eLearning im betrieblichen Umfeld
- Digitale Methoden zur Kollaboration und Unternehmenskommunikation
- Digitale Transformation - Neue Geschäftsmodelle
- Bonus: Prozessdigitalisierung in Zeiten des Corona Hochlaufs
Förderung
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Laufzeit
01.08.2018 - 31.07.2020
HNU-Projektteam
Prof. Manfred Plechaty, Daniel Hasler, Ronald Robertson
Weiterführende Links
MOOC „Mastering Digital Transformation“
Die Professoren Manfred Plechaty, Dr. Klaus Lang und Dr. Daniel Schallmo vom IDT vermitteln in einem bundesweit angebotenen Onlinekurs Fach- und Methodenwissen für die digitale Transformation von Unternehmen.
In dem Massive Open Online Course (MOOC) „Mastering Digital Transformation“ lernen Fach- und Führungskräfte online, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung meistern und welche Möglichkeiten und Chancen diese bieten. Unter der Leitung von Prof. Plechaty wurde der Themenblock „Neue Geschäftsmodelle“ organisiert und umgesetzt. Der MOOC „Mastering Digital Transformation“ ist eine bundesweite Initiative des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam und der MSG Systems AG in Ismaning.
Die Teilnahme an dem sechswöchigen Online-Kurs ist kostenlos.
Link:
MOOC „Mastering Digital Transformation“ (öffnet neues Fenster)
Entwicklung eines Tools zur Bestimmung des digitalen Reifegrads (Förderung durch Industrie-Drittmittel)
Das IDT entwickelte ein webbasiertes Tool zur Bewertung des digitalen Reifegrades eines Unternehmens. Dieses Diagnosetool zeigt – nach der Beantwortung von zehn Fragen – den aktuellen Reifegrad des Unternehmens und den geplanten Reifegrad in drei Jahren auf. Die Fragen des Quickscans orientierten sich an den Handlungsfeldern der Digitalen Transformation. Zudem ermöglicht der Quickscan einen Vergleich mit den anderen Teilnehmern der Befragung.
Im Rahmen eines Auftragsforschungsprojektes entwickelte das IDT unter Leitung von Prof. Manfred Plechaty ein Modell zur Bewertung des digitalen Reifegrades von OEM-Automobilherstellern. Das Diagnosemodell folgt dem systemtheoretischen Ansatz und differenziert fünf Handlungsfelder. Die Erfassung erfolgt anhand von ca. 35 branchenspezifischen Fragen. Jede Frage kann anhand von fünf Reifegradstufen bewertet werden.
Die Auswertung und Verdichtung der Ergebnisse liefert Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, in welchen Handlungsfeldern der Digitalisierung es bereits gut für die Zukunft vorbereitet ist und in welchen Handlungsfeldern noch Handlungsbedarf besteht.Die Analyseergebnisse dienen auch dazu, ein Handlungsprogramm zu initiieren.
IDT Reifegradanalyse-Tool 1.0
Unser Ansatz für ganzheitliche Digitale Transformation
Das IDT-Digitalisierungshaus
Unter „Digitaler Transformation“ versteht das IDT einen ganzheitlichen Ansatz zur Digitalisierung von Unternehmen, der fünf Handlungsfelder umfasst:
A. Digitalisierungsstrategie und Geschäftsmodell
Die Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie beinhaltet die organisatorische Verankerung der Digitalen Transformation im Unternehmen und insbesondere die Erarbeitung von digitalen Geschäftsmodellen.
B. Digitalisierung der Partnerschnittstelle
Neben der Kundenschnittstelle und den Unternehmensprozessen sind die Prozesse mit Lieferanten und Partnern zu digitalisieren.
C. Digitalisierung des Unternehmens
Eine zentrale Aufgabe der Digitalen Transformation liegt in der Digitalisierung der internen Geschäftsprozesse. Sie beinhaltet die Einführung von neuen Technologien und IT-Systemen und die Gestaltung der menschlichen Arbeit.
D. Digitalisierung der Produkte und Services
Neue disruptive Technologien (insbesondere das Internet-of-Things) ermöglichen die Entwicklung von Smart Products und Smart Services.
E. Digitalisierung der Kundenschnittstelle
Eine zentrale Rolle im Rahmen der Digitalen Transformation nimmt der Aufbau von Kundenplattformen ein, über die Kundentransaktionen abgewickelt werden.