Afri­ka-Tag 2022

Datum
10. Mai 2022
Sprache
Englisch
Anmeldung
Kostenlos
Modus
Online

4ter Afri­ka-Tag für Un­ter­neh­men

Lernen von und mit Startups in afrikanischen Märkten

Dienstag, 10. Mai 2022, 9:30 bis 16 Uhr

Online, englischsprachig

Das Afrika-Institut der HNU veranstaltete am 10. Mai 2022  zum vierten Mal seinen jährlichen Afrika-Tag für Unternehmen. Im Jahr 2019 haben wir uns mit allgemeinen Geschäftsmöglichkeiten auf unserem Nachbarkontinent befasst, im Jahr 2020 mit Produktentwicklung durch frugale Innovationsstrategien und im Jahr 2021 mit Geschäftsmöglichkeiten und Markteintritt in ostafrikanischen Ländern.

Im Jahr 2022 konzentrierte sich das Event auf die Marktentwicklung durch erfolgreiche Praktiken und Geschäftsmodelle für die Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen mit Startups. Zum zweiten Mal fand das Event online statt. Dennoch kam das Netzwerken unter den Teilnehmern nicht zu kurz.

Es wurden Fragen beantwortet wie:

  •     Was sind innovative und bewährte Praktiken in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups in afrikanischen Märkten?
  •     Welche innovativen Geschäftsmodelle sind vielversprechend und erfolgreich?
  •     Welche Rolle können nachhaltige Sozialunternehmen spielen?
  •     Wie haben erfolgreiche Partnerschaften von Unternehmen und Startups Hindernisse überwunden?

Wir bedanken uns herzlich bei den Referent:innen für die spannenden Einsichten und Analysen sowie bei den Teilnehmer:innen für ihre Fragen und Kommentare!

Die Aufnahmen sind für angemeldete Teilnehmer:innen auf der Eventplattform Hopin verfügbar.

Collage

Collage der Referent:innen des Afrika-Tags 2022

Kurzagenda

Agen­da

  • 9:30Will­kom­men

    Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident Forschung und Transfer, HNU
    Prof. Dr. Thomas Bayer, Direktor Afrika-Institut, HNU

  • 9:40Keyno­te Vor­trag

    Innovation ecosystems and the role of startups
    Dr. Tonny Omwansa, CEO Kenya National Innovation Agency

  • 10:00Ex­pe­ri­en­ces of es­ta­blis­hed com­pa­nies

    Krones LCS Center EA Ltd - Henning Post
    KTI Plersch - Michael Walleter
    fairafric - Sophia Ernst

  • 10:45EU-Af­ri­ca co­ope­ra­ti­on in re­se­arch & in­no­va­ti­on – sup­port, net­works and per­spec­tives

    Dr Thomas Ammerl, Bavarian Research Alliance, Scientific Coordination Office Bavaria-Africa

  • 11:15Im­puls­vor­trag

    Entrepreneurship development - institutional background, relevant drivers and conclusions on future potentials
    Prof. Dr. Bernard Wagemann, HNU

  • 11:30Pa­nel­dis­kus­si­on
  • 13:00Keyno­te Vor­trag

    The role of startups in the innovation process of established companies
    Dr. Christian Lindfeld
    Managing Partner at Africa Advisors and Managing Director at dorKk
    Bundesverband Deutscher Startups e.V

  • 13:20Ex­pe­ri­en­ces of suc­cess­ful star­tups

    PineBerry (mango solar) - Danny Friedrich (Germany-Kenya)
    eMo BodaBoda - Erick Mome Morro (Tanzania)
    Manobi Africa - Daniel Annerose (Mauritius)
    Ecodudu Ltd. - Adan Mohammed (Kenya)
    Zalisha Africa - Finetek Technologies K Ltd - Steve Kombo (Kenya)
    Right Lamp Shining Group Limited – Julien Dushime (Rwanda)

  • 14:20Im­puls­vor­trag

    TAP-Program - cooperation forms and learnings from early stage African startups
    Dragan Brković, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Project Coordinator “Technology and Transfer Pact”

  • 15:00Netz­wer­ken

Es lädt Sie ein

Pro­fes­sor Dr. Tho­mas Bay­er

Professor mit Schwerpunkt Internationales Management

Direktor des Afrika-Instituts

Projektleiter StartupSÜD

Telefon: 0731/9762-1471

Standort: Edisonallee 7, E7.1.09

Zum Profil von Professor Dr. Thomas Bayer

Professor Dr. Thomas Bayer