Capacity Building Blended Learning
In Zusammenarbeit mit der Strathmore Business School (SBS) und mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teilte das HNU Afrika-Institut seine Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Blended Learning mit der Strathmore University in Nairobi, Kenia, geteilt.

Projektplan
2015Durchführung des ersten HMHP Kurses
Im ersten Jahr des CBBL-Projekts begann die erfolgreiche Partnerschaft mit der Strathmore Business School (SBS) mit einem Kick-Off-Treffen in Nairobi. Hier wurden die Pläne für den bevorstehenden ersten Blended Learning-Kurs "Hospital Management for Hospital Management" (HMHP) erstellt.
Als der Kurs im Mai 2015 gestartet wurde, wurde er vorgestellt:
- 25 Teilnehmer aus 9 verschiedenen kenianischen Krankenhäusern
- Erste Nutzung der mobilen Lernanwendung HNU
- Zwei Workshops von Angesicht zu Angesicht
- Eine fünfmonatige e-/m-Lernphase mit on- und offline verfügbaren Materialien
- Transferprojekte mit lokalen Krankenhäusern
- Kooperatives Online-Tutoring zusammen mit SBS-Mitarbeitern
2016Internationale Zertifizierung des HMHP Kurses
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten HMHP-Kurslaufs und der begleitenden Kursevaluation war 2016 das Hauptprojektziel, eine Zertifizierung des Kurses zu erreichen. Dieses wurde im Dezember nach erfolgreicher Bewerbung bei der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) erreicht.
2016 war auch der Beginn der ersten e-Learning-Lektionen, die zusammen mit der Strathmore Business School (SBS) entwickelt wurden, um die zukünftige Inhouse-Produktion von Lektionen in einem e-/m-Learning-Format an der SBS zur Durchführung eigener Blended-Learning-Kurse zu initiieren.
2017Entwicklung neuer E-Learning Einheiten
Die Entwicklung neuer E-Learning-Lektionen wurde 2017 fortgesetzt, und insgesamt wurden 12 neue Lektionen als Ergänzung zum HMHP-Kurs entwickelt.
Eie Nachfrage nach diesen neuen Lektionen ergab sich aus den Kursbewertungen, und die Lektionen wurden in den neuen HMHP-Kurslauf aufgenommen, der im Dezember 2017 begann.
- Führung und Governance
- Kapital-Budgetierung
- Business Intelligence
2018Projektabschluss und Evaluation
Zur Erreichung des Hauptziels, die Substitution der existierenden HMHP Lerninhalte mit selbstentwickelten Inhalten der Strathmore University wurde ein Curriculum entwickelt. Neben der Besprechung des Curriculums wurde ebenfalls eine Schulung in der Software Articulate Storyline erneut durchgeführt, sowie eine Einführung in die Produktion von Videos und Audiospuren.
Im Juli 2018 fand ein abschließender Workshop zu dem zweiten Durchgang des Blended Learning Kurses statt. Die Partneruniversität SBS führte diesen Kurs weitgehend in eigener Regie durch.
Zur Unterstützung der Inhaltsentwicklung und Überprüfung der Einhaltung der Qualitätsstandards reisten die Projektmitarbeiter der Strathmore Business School nach Neu-Ulm um dort gemeinsam mit Mitarbeitern der HNU an Inhalten zu arbeiten. Es wurden nochmals Video und Audio Produktionsmethoden gezeigt sowie die Entwicklung von Interaktionen und Tests.
Projektteam

gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)