Health Data Analytics
Dieses Nachfolgeprojekt des Master of Health Information Management basiert auf zwei Säulen:
- Einrichtung eines Online-Masterstudiengangs in Health Data Analytics (Gesundheitsdatenanalyse) an der University of the Western Cape und einzelnen Modulen an der Kenya Methodist University und Muhimbili University of Health and Allied Sciences.
- Durchführung von Summer / Winter Schools zur Weiterbildung von HIM-Alumni und anderen Fachleuten aus dem Gesundheitssektor in Gesundheitsdatenanalyse.
Es handelt sich um eine interdisziplinäre Nord-Süd-Süd-Kooperation zwischen der University of the Western Cape, Südafrika (Information Systems und Healthcare), der Kenya Methodist University und der Muhimbili University of Health and Allied Sciences, Tansania.
Projektbeschreibung
Ziel dieses Projekts ist eine strukturelle und themenspezifische Weiterentwicklung des bisherigen Master-Studiengangs Health Information Management (HIM) in folgende Richtungen:
- Änderung des Lernformates und des Curriculums: Das Hauptziel ist die Weiterentwicklung des bestehenden Studiengangs zu einem Online-Masterstudiengang in Health Data Analytics. Um die Reisekosten und die Anzahl der Abwesenheitstage der berufstätigen Studierenden zu reduzieren, wird das Lernformat auf E-Learning umgestellt. Der neue Online-Lehrplan wird auch in Übereinstimmung mit der 4. industriellen Revolution (4IR) überarbeitet werden, um neueste Entwicklungen in Big Data, Analytics und künstliche Intelligenz einzubinden. Die Gesundheit ist einer der Hauptanwendungsbereiche von Big Data und Analytics, und die Erwartungen an eine bessere Diagnostik, Überwachung und Therapie für Patienten sind enorm. Das angestrebte akademische Ergebnis ist die Weiterentwicklung des bestehenden MHIM-Abschlusses zu einem Online-Studiengang für Health Data Analytics an der University of the Western Cape (UWC) sowie einzelner Module an den Partneruniversitäten Kenya Methodist University (KeMU) und Muhimbili University of Health and Allied Sciences (MUHAS). Im Sinne der Entwicklungszusammenarbeit profitieren die beteiligten afrikanischen Ländern von gut ausgebildeten Absolventen, die auf eine Karriere im Bereich Health Data Analytics vorbereitet sind.
- Weiterbildung der MHIM-Absolventen im Bereich Datenanalyse: Ein weiteres Ziel ist die Einführung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Gesundheitsdatenanalyse für MHIM-Alumni und weitere Absolventen relevanter Studiengänge durch Summer / Winter Schools. Seit 2013 haben 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den bisherigen MHIM-Studiengang absolviert oder werden in naher Zukunft abgeschlossen haben. Da das Curriculum der MHIM die Datenanalyse nicht im Detail behandelt, haben die Alumni großen Bedarf mehr über die Möglichkeiten der Gesundheitsdatenanalyse zu erfahren. Die geplanten Winter / Summer Schools sollen die Alumni und Absolventen anderer Gesundheitsstudiengänge mit diesen Fähigkeiten ausstatten. Das akademische Ergebnis ist es, MHIM-Absolventen im Sinne des lebenslangen Lernens und andere Absolventen mit Qualifizierungsmaßnahmen in der Gesundheitsdatenanalyse auf den neuesten Stand zu bringen. Das entwicklungspolitische Ergebnis ist der Aufbau von aktuellen Kompetenzen in Gesundheitsorganisationen in Subsahara-Afrika.
2019Jahr 1
- Curriculum Entwicklung
- Winter School an der HNU, Deutschland
2020Jahr 2
- Entwicklung des E-Learning Konzeptes
- Summer School an der MUHAS, Tansania
2021Jahr 3
- Produktion der E-Learning Module
- Summer / Winter School an der KeMU, Kenia
2022Jahr 4
- Start der ersten Kohorte des neuen Online-Studiengangs
- Summer / Winter School an der UWC, Südafrika
Team
Projektverantwortlicher
Professor Dr. Olaf Jacob
Professor im Ruhestand
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ronald Robertson
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Zentrum für Digitalisierung / Afrika Institut

Erwartungen der Teilnehmer an die Winter School
I'm expeting to be more knowledgeable in the use of modern technology in the analysis of big data, and its use in data quality checks.
My expectation is to improve my skills in how to analyse data and improve the research activity in my work environment.
I'm interested in data analytics tools because we will introduce these in our own company to improve the medial review in clinical trials.
My research was on the usage of qualitative data so now I want to strenghten my quantative data skills to assist me in my line of work.

gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)