Li­ving Ci­ty

Das Projekt „Living City“ beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie digitale Technik (z.B. Routenplaner und Fitness-Tracker) eingesetzt werden kann, um die Großstadtbewohner dazu zu bewegen, umweltschonende und gesundheitsfördernde Dienstleistungen zu nutzen. Die Motivation, weniger den eigenen PKW und dafür mehr den öffentlichen Nahverkehr oder Sharing-Angebote zu nutzen, soll nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die körperliche Gesundheit der Großstädter verbessern. Die praktische Umsetzung des Forschungsprojektes umfasst die Entwicklung einer App, die es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern soll, das Angebot der Städte Ulm und Neu-Ulm nach ihrer individuellen Ausgangssituation entsprechend zu nutzen. Die App soll auch dazu beitragen, die Besucherströme der Innenstädte zu optimieren und so zu einer Belebung des Stadtbildes zu sorgen.

Das Projekt wird über vier Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Daneben sind die folgenden Praxispartner beteiligt: Stadt Neu-Ulm, Stadt Ulm, Adesso SE, Missing Link Electronics GmbH, SWU Verkehr GmbH, Donaubad Ulm/Neu-Ulm GmbH, Glacis Galerie Neu-Ulm.


Pra­xis­part­ner

Professor Dr. Heiko Gewald

Pro­fes­sor Dr. Hei­ko Ge­wald

Forschungsprofessor für Informationsmanagement

Direktor am Institut für Dienstleistungsmanagement (CROSS)

Telefon: 0731/9762-1521

Standort: Hauptgebäude A, A.1.55

Zum Profil von Professor Dr. Heiko Gewald