Tech­no­lo­gie-Ver­hal­tens­for­schung - mHe­alth

Im aktuellen Programm 2020-2023 wird der Fokus auf die Technologie-Verhaltensforschung von Senioren im Digitalisierungsbereich des Gesundheitswesens gelegt. Hierbei sollen Hindernisse erkannt und hinterfragt werden, die ältere Menschen davon abhalten, Gesundheitstechnologien zu nutzen; Bedürfnisse und Anforderungen verstanden werden, so dass schließlich in Zusammenarbeit mit dem Aged Care Evaluation and Research (ACER) Team des Australian Institute of Health Innovation (AIHI) an der Macquarie University (MQ) ein neues Gesundheitsmodell entwickelt werden kann, das speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasst ist.

Hierbei wird besonderen Wert auf den länderübergreifenden Vergleich gelegt. Die Expertise des Center for Research on Service Sciences (CROSS) der HNU in Empirie und Theoriebildung wird mit der Möglichkeit auf Daten und Patientenzugang der Fakultät für Medizin, Gesundheit und Humanwissenschaften der MQ zusammengeführt. Insbesondere die Qualitative und auch Sozialpsychologische Forschung zum Verständnis bestimmter Merkmale älterer Menschen steht im Fokus. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bewertung der Nutzung von Informationstechnologien durch ältere Menschen mit gemischten Methoden anhand des Prismas der wichtigsten vorhandenen Modelle zur Akzeptanz von Technologien vorzunehmen.

Zum Abschluss der Forschung wird eine einzige Arbeit erstellt, die für einen einzigen von beiden Universitäten vereinbarten Prüfungsprozess eingereicht wird. Dies kann entweder ein Prozess der Universität oder ein zusammengeführter Prozess sein, der Elemente von beiden enthält.


Part­ner

Professor Dr. Heiko Gewald

Pro­fes­sor Dr. Hei­ko Ge­wald

Forschungsprofessor für Informationsmanagement

Direktor am Institut für Dienstleistungsmanagement (CROSS)

Telefon: 0731/9762-1521

Standort: Hauptgebäude A, A.1.55

Zum Profil von Professor Dr. Heiko Gewald

Tanja Schröder

Tan­ja Schrö­der

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich eHealth / HealthIT