Institut für Digitale Transformation (IDT)
Digitale Zukunft erforschen, erklären und gestalten.
Das Institut für Digitale Transformation (IDT) ist eine Forschungseinheit der HNU, die sich mit der Digitalen Transformation von mittelständischen Unternehmen beschäftigt. Es wurde 2016 gegründet. Das heutige Team besteht aus Prof. Dr. Klaus Lang (mittig), Prof. Manfred A. Plechaty (rechts) und Prof. Dr. Daniel Schallmo (links).
Im Rahmen der praxisnahen Forschungsprojekte und Studien entstehen Erkenntnisse, die der Wissenschaft und Praxis zur Verfügung gestellt werden. Unternehmen und insbesondere die Kooperationspartner erhalten Zugang zu aktuellem Wissen, zu anwendbaren Methoden und zu Benchmarks rund um das Thema der Digitalen Transformation.

Forschung
Digitale Zukunft erforschen

Wir erforschen Potenziale, Geschäftsmodelle und Methoden zur Digitalen Transformation von mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Organisationen.
Lehre
Digitale Zukunft erklären

Wir lehren Anwendungen, Technologien und Herausforderungen der Digitalisierung und wenden neue agile Arbeitsweisen wie Design Thinking, an.
Transfer
Digitale Zukunft gestalten

Wir unterstützen mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Herausforderungen der Digitalen Transformation zu meistern.

Neues aus dem Institut
- IDT-Team erhält Friedrich-Braun-Preis 2021
- IDT entwickelt neuen berufsbegleitenden Bachelor “Digitales Management und Technologien”: Start ab Wintersemester 2021
- Südwestpresse interviewt Prof. Schallmo über Potenziale der Digitalen Transformation (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Prof. Plechaty spricht über die Zukunft des Fahrens (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Applied Design Thinking - Studierende entwickeln für Uhlmann nachhaltige Verpackungen und einen verbesserten Informationsaustausch
- IDT Open Lab #6 am 19.10.2021: Neue digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand
- HNU mit vier Paper auf der ISPIM-Konferenz in Valencia vertreten
- EU beauftragt das IDT zum Aufbau von Digitalkompetenzen in der Region Bayerisch-Schwaben
IDT Open Lab
IDT-Quickcheck "Digitaler Reifegrad"
Und welchen digitalen Reifegrad hat Ihr Unternehmen?
Mit der Beantwortung von zehn Fragen erhalten Sie einen ersten Überblick über den Ist-Zustand und den Handlungsbedarf für Ihr Unternehmen. Das Tool nimmt vor allem Industrie-4.0-Aspekte, wie die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse, die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die digitale Transformation des Unternehmens oder der Digitalisierungsgrad der Services und der Kundenschnittstelle, in den Fokus. Das Online-Tool entwickelten die Professoren Manfred Plechaty und Dr. Klaus Lang im Auftrag der Minnosphere GmbH und wurde in einer Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (Ifaa), das zehn führende Tools zur Reifegradbestimmung des Digitalisierungsgrades in den Blick nahm, untersucht.
