Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot: Di­gi­tal­kom­pe­ten­zen@Baye­risch-Schwa­ben

Kursbeginn
Einstieg jederzeit möglich
Lehrsprache
Deutsch
Kosten
Keine
Kurszeit
5 Module mit durchschnittlich 8 Stunden
Abschluss
Teilnahmebestätigung

On­line­kurs „Di­gi­tal­ex­pert:in in fünf Mo­du­len“

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Fach- und Führungskräfte auf die Herausforderungen der Digitalen Transformation vorzubereiten. Das Institut für Digitale Transformation bietet mit diesem Onlinekurs Interessierten die Möglichkeit,  ihre Fähigkeiten zur Digitalen Transformation weiterzuentwickeln, digitale Geschäftsmodelle zu konzipieren, die Potenziale disruptiver Technologien zu identifizieren und eine offene Innovationskultur zu entwickeln.

Die Teilnehmenden erwartet die Vermittlung von hochaktuellem Wissen im Themenfeld der Digitalisierung. Der Kurs findet in einem Onlineformat statt und ermöglicht dadurch eine individuelle Bearbeitung der Inhalte.

Kos­ten­frei durch För­de­rung des ESF

Das Lernangebot ist Teil der "REACT-EU"-Förderaktion: Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen" des europäischen Sozialfonds (ESF). Die Anmeldung und Teilnahme erfolgt somit unentgeltlich.

Kurs­in­hal­te

Der Onlinekurs „Digitalexpert:in in fünf Modulen“ wurde von den drei Professoren des Instituts für Digitale Transformation – Prof. Plechaty, Prof. Dr. Schallmo und Prof. Dr. Lang – konzipiert und umgesetzt. Die Teilnehmenden haben in freiwilligen Online-Sessions die Gelegenheit, sich mit den jeweiligen Modulverantwortlichen auszutauschen. Eine Bearbeitung einzelner Module ist möglich. 

Ab­lauf der An­mel­dung

Nutzen für die Teilnehmenden

Mit Hilfe der vermittelten Lerninhalte werden die Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss des Kurses neues Wissen zu aktuell relevanten Themenüber digitale Technologien und Transformationsmethoden in ihre Unternehmen tragen. Dadurch können neue und innovative, digitale Initiativen innerhalb ihrer Firmen angestoßen sowie umgesetzt werden.

Die Teilnehmenden werden somit zu unternehmensinternen Digitalexpert:innen, deren persönliche Weiterentwicklung und Aufbau spezifischer Kompetenzen und Methoden die Zukunft des Unternehmens mitgestalten kann. Zur Weiterentwicklung und Implementierung der unternehmensspezifischen Ansätze vermitteln wir Fachstellen wie das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) (öffnet neues Fenster).

An­sprech­per­so­nen

Melanie Jakubowski

Me­la­nie Ja­ku­bow­ski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der nachhaltigen, digitalen Transformation von KMU und für das Projekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch Schwaben"

Telefon: 0731/9762-1527

Standort: Edisonallee 7, E7.1.11

Zum Profil von Melanie Jakubowski

Tan­ja Kra­na­wet­leit­ner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der nachhaltigen, digitalen Transformation von KMU und für das Projekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch Schwaben

Telefon: 0731/9762-0

Standort: Edisonallee 7, E7.1.11

Zum Profil von Tanja Kranawetleitner

Mar­win Bay­er

Mitarbeiter der nachhaltigen, digitalen Transformation von KMU und für das Projekt “Digitalkomeptenzen@Bayerisch Schwaben”

Telefon: 0731/9762-1569

Standort: Edisonallee 7, E7.1.11

Zum Profil von Marwin Bayer

ESF-Förderung

Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

ESF in Bayern – Investition in Ihre Zukunft.

Weitere Informationen zur Förderlinie finden Sie unter: https://www.esf.bayern.de/react-eu/foerderaktionen/index.php