Team
Die Professoren und die wissenschaftlichen Mitarbeitenden am Institut erforschen interdisziplinär die Auswirkungen, Methoden und Prozesse zur Digitalen Transformation von mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Organisationen.
Mitglieder
Professor Dr. Klaus Lang
Direktor am „Institut Digitale Transformation“
Studiendekan der Fakultät Informationsmanagement

Klaus Lang ist Professor für Unternehmensführung und Informationsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, Gründer und Leiter des Instituts für digitale Transformation (IDT). Er ist Wirtschaftswissenschaftler und Informatiker, Dozent, Unternehmensberater und Autor. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen IT-Strategie und Digitale Transformation.
Klaus Lang verfügt über zehn Jahre Praxiserfahrung in verschiedenen Beratungsunternehmen. Als Studiendekan ist er für das Qualitätsmanagement der Fakultät verantwortlich. Eine Reihe von internationalen Partnerhochschulen werden von ihm betreut. Er ist als unabhängiger Gutachter für die Bewertung von Studiengängen bei verschiedenen Akkreditierungsstellen tätig. Klaus Lang ist außerdem Autor mehrerer Publikationen und Referent auf Konferenzen.
Professor Manfred A. Plechaty
Direktor am „Institut Digitale Transformation“
Professor für Informationsmanagement mit Schwerpunkt Automotive Product- Lifecycle- und Qualitätsmanagement
Praxisbeauftragter Information Management Automotive

Der leidenschaftliche Ingenieur ist seit über 35 Jahren in der Automobilbranche tätig, 25 davon bei BMW in leitenden Funktionen der Entwicklung. Seit 7 Jahren forscht und lehrt er an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm an der Fakultät Information Management im Bereich Automotive und leitet dort am Institut für Digitale Transformation den Bereich Mobilität.
Professor Dr. Daniel Schallmo
Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship
Studiengangleitung Master Digitale Transformation und Global Entrepreneurship
Studiengangleitung B.A. Digitales Management und Technologien
Leiter des Instituts für Entrepreneurship
Mitglied des Instituts für Digitale Transformation
Zum Profil von Professor Dr. Daniel Schallmo

Dr. Daniel Schallmo ist Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind im Kontext der Digitalisierung zu sehen: die Messung des Digitalen Reifegrads, die Entwicklung von Digitalstrategien, die Digitale Transformation von Geschäftsmodellen und die Implementierung digitaler Initiativen. Dazu gehören z.B. die Führung im digitalen Zeitalter, Technologien und die Gestaltung von Organisationen.
Professor Dr. Jens Kolb
Professor für das Gebiet Digitalisierung und Technologiemanagement
Koordinator Studium mit vertiefter Praxis und Verbundstudium

Prof. Dr. Jens Kolb ist Professor für Sustainability, Digitalisierung und Technologiemanagement an der Hochschule Neu-Ulm, Koordinator Studium mit vertiefter Praxis und Verbundstudium sowie Studiengangsleiter für den Studiengang Digitales Management und Technologien. Er promovierte an der Fakultät Informatik an der Universität Ulm und hat anschließend als Geschäftsführer ein Startup mit aufgebaut.
Melanie Jakubowski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der nachhaltigen, digitalen Transformation von KMU und für das Projekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch Schwaben"

Melanie Jakubowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben“. Im Rahmen dieses vom Europäischen Sozialfonds geförderten Vorhabens wird der Online-Kurs „Digitalexpert:in in 5 Modulen“ erstellt und durchgeführt. Durch das Qualifizierungsangebot werden Teilnehmende aus kleinen und mittelständischen Unternehmen befähigt, Digitalisierunginitiativen in ihren Unternehmen anzustoßen.
Tanja Kranawetleitner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der nachhaltigen, digitalen Transformation von KMU und für das Projekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch Schwaben
Tanja Kranawetleitner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben“. Im Rahmen dieses vom Europäischen Sozialfonds geförderten Vorhabens wird der Online-Kurs „Digitalexpert:in in 5 Modulen“ erstellt und durchgeführt. Durch das Qualifizierungsangebot werden Teilnehmende aus kleinen und mittelständischen Unternehmen befähigt, Digitalisierunginitiativen in ihren Unternehmen anzustoßen.
Marwin Bayer
Mitarbeiter der nachhaltigen, digitalen Transformation von KMU und für das Projekt “Digitalkomeptenzen@Bayerisch Schwaben”
Marwin Bayer ist Mitarbeiter im Drittmittelprojekt „Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben“. Im Rahmen dieses vom Europäischen Sozialfonds geförderten Vorhabens wird der Online-Kurs „Digitalexpert:in in 5 Modulen“ erstellt und durchgeführt. Durch das Qualifizierungsangebot werden Teilnehmende aus kleinen und mittelständischen Unternehmen befähigt, Digitalisierunginitiativen in ihren Unternehmen anzustoßen.