Abschlussarbeiten Das Gesundheitswesen entwickelt sich stetig weiter, daher bestehen fortlaufend Möglichkeiten zur Beabeitung von interessanten wissenschaftlichen Fragestellungen. Sofern Sie Ihre Abschlussarbeit (Bachelor, Master) bei mir schreiben möchten, melden Sie sich bitte einfach telefonisch für einen ersten Austausch. Im Idealfall sollten Sie sich vor einer Kontaktaufnahme bereits Gedanken gemacht haben und mit zwei drei Themenvorschlägen auf mich zukommen. Dies zeigt wirkliches Interessse, Ideenreichtum und Eigenleistung die mit in die Bewertung einfließen. Abschlussarbeiten bieten sich beispielsweise zu folgenden Themenbereichen an: - Personalführung und -management in Unternehmen
- Innovations-, Technologie- und Dienstleistungsmanagement
- Innovationen, Technologien, Dienstleistungen, Produkte
- Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz
- Zielgerichtetes Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Supply Chain Services in der Gesundheitswirtschaft
- Anforderungsgerechte Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
- Service Design und Customer Service Experience
- Organisationsentwicklung, Strukturen und Prozesse
- Ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung
Die aufgeführten Themenbereiche können jederzeit erweitert, verändert oder umgebaut werden. Andere Themenbereiche sind auch jederzeit möglich. Häufig besteht auch die Möglichkeit einer Themenvergabe und Betreung in Zusammenarbeit mit einer Einrichtung. Alternativ können Sie auch ein Thema das für Ihre Einrichtung interessant ist, in der Sie vielleicht die letzten Monate als Werkstudent gearbeitet haben, bearbeiten. Besonders bei empirischen und praxisrelevanten Arbeiten können Sie Ihr erworbenes Wissen anwenden und unter beweis stellen. Beispiele für abgeschlossene Abschlussarbeiten - Analyse des klinischen Risikomanagements zur Identifizierung von Entwicklungspotenzialen am Beispiel der LWL-Klinik Paderborn
- Wissens- und Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft - Entwicklung und Konkretisierung eines Transferprozess-Modells durch eine qualitative Expertenbefragung
- Einführung eines "Shopfloor-Management" in der Kreisklinik Trostberg zur kontinuierlichen Verbesserung der Stationsabläufe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement im Logistikbereich der Gardena Manufacturing GmbH - Analyse der Zielgruppe Kommissionierung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Pflegepersonalstrategie 2025 - Die Entwicklung eines nachhaltigen Personalmanagement-Konzepts zur Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung am Universitätsklinikum Augsburg
- Einsatz von E-Recruting-Instrumenten in der MedTech-Branche - Analyse und Umsetzung am Beispiel der Medi-Globe Group
- Strategische IT-Beratung in Krankenhausorganisationen - Von der Entwicklung einer IT-Strategie bis zu deren Realisierung
- Implementierung eines strategischen Qualitätsmanagements und Sicherungssystems in der ambulanten Medizin am Beispiel der MVZ GmbH des Robert-Bosch-Krankenhauses
|