REV3D
Erhöhung der Ressourceneffizienz durch Einsatz von verwendungsortsnahen 3D-Druck Technologien

Zusammenfassung
Projektstart: 01.07.2019
Projektende: 31.12.2021
Laufzeit: 2,5 Jahre
Projektträger: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschautz
Das Projekt hat zum Ziel, die ökologischen Potenziale der verschiedenen 3D-Druck-Verfahren (u.a. metall- und kunststoffbasierte Verfahren) inkl. der logistischen Potenziale in der praktischen Anwendung besser zu quantifizieren und den Einstieg in die Technologien für die bayerische Wirtschaft zu erleichtern.
Projektbeschreibung
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt REV3D erhalten Sie auf der Website des bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Interner Bereich
Im internen Bereich können die Zwischenergebnisse heruntergeladen werden:
Zugang
Projektleitung/Ansprechpartner
Professor Dr. Oliver Kunze
Professor für das Forschungs- und Lehrgebiet Betriebswirtschaftlehre mit Schwerpunkt Logistik & Ressourcenrisikomanagement
Studiendekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften