IoT Smart Room Mo­ni­to­ring

Internet of Things (IoT) Architektur auf Basis von Low-Cost- und Open-Source-Elementen am Beispiel einer Smart Room Monitoring Lösung. 

Über­blick

Projektlaufzeit
2020-2022
Leitung
Prof. Dr. Dany Meyer
Status
Abgeschlossen

Pro­jekt­be­schrei­bung

Ansicht der IoT Smart Room Monitoring Auswertung

Ausgelöst durch die Corona Pandemie entstand an der Hochschule Neu-Ulm der Bedarf für eine technische Lösung zur Bewertung der Luftqualität in Innenräumen. Dabei fiel die Entscheidung auf eine Eigenentwicklung einer Internet of Things (IoT) Architektur auf Basis von Low-Cost- und Open-Source-Elementen am Beispiel einer Smart Room Monitoring Lösung. Diese erfasst die Luftqualität in Räumen in erster Linie über die CO2-Konzentration, da diese eine hohe Korrelation mit der Aerosolkonzentration der überwachten Räume aufweist. Im Gegensatz zu den meisten am Markt erhältlichen CO2-Ampeln bestand die Absicht darin, eine vernetzte und möglichst intelligente Lösung zu entwickeln. Am Anwendungsbeispiel der Smart Room Monitoring Lösung wird aufgezeigt, wie mit Standard-Einplatinen-Computern (Raspberry Pi), hochwertiger Sensorik und Open-Source Technologien (Grafana, MQTT, Python) eine vernetzte Internet of Things Architektur für verschiedenste Anwendungsfälle geschaffen werden kann.
Ferner werden Algorithmen für eine intelligente Lüftungsempfehlung eingesetzt. Diese berücksichtigen die Luftqualität in Innenräumen, die äußere Umgebung und die Veränderungsdynamik (je nach Raumgröße, Fensteranzahl, Personenanzahl im Raum, etc.)

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Kon­takt und Pro­jekt­team

Professorin Dr. Dany Meyer

Pro­fes­so­rin Dr. Da­ny Mey­er

Professorin für Software Engineering

Stellvertretende Frauenbeauftragte der Hochschule

Studienfachberaterin Data Science Management

Extraordinäre Professorin an der University of the Western Cape - Kapstadt (Südafrika)

Telefon: 0731/9762-1511

Standort: Hauptgebäude A, A.1.41

Zum Profil von Professorin Dr. Dany Meyer

Jens Gebele

Jens Ge­be­le

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt Data Analytics & Künstliche Intelligenz

Zum Profil von Jens Gebele

Diet­mar Gräf

Sicherheitsbeauftragter

Telefon: 0731/9762-1552

Standort: Hauptgebäude A, A.2.21

Zum Profil von Dietmar Gräf