Innovation Space
Ein inspirierender Ort, der es Studierenden, Forschenden und Unternehmen ermöglicht, den Herausforderungen der digitalen Welt in kreativer Umgebung zu begegnen und mit Design Thinking, User Experience Design und Lean Management-Methoden innovative Lösungen zur Bewältigung der digitalen Transformation zu kreieren.
- Laborteam
- Prof. Patricia Franzreb
Prof. Danny Franzreb
Janine Anderson
Niklas Müller - Erweitertes Team
- Prof. Dr. Klaus Lang
Prof. Dr. Daniel Schallmo
- Forschungsschwerpunkte
- Geschäftsmodelle
Konsum- und Arbeitswelten
Mobilität

Themenfelder und Anwendungsgebiete Forschung, Lehre, Transfer
Das Innovation Space steht für Science, Prototyping and Creative Experiences. Es ist ein inspirierender Ort, um kundenzentrierte Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu finden und zu erproben. Dazu werden Methoden und Prozesse aus Design Thinking, User Experience Design und Lean Management genutzt und wo nötig mit digitalen Technologien umgesetzt, um neue Lösungen für die digitale Transformation effizient zu gestalten und konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer auszurichten.
Diese Methoden werden in speziell gestalteten Kreativräumen an konkreten Aufgabenstellungen trainiert und erprobt. Charakteristisch für die neuen Methoden sind die Realisierung und das Testen von Prototypen, um schnell Kundenfeedback und eine Iteration in agilen Teams zu ermöglichen.
Die geplanten Themenfelder, übergreifend über alle Anwendungsfelder sind:
Design Thinking, User Experience Design und digitale Technologien
- Entwicklung von Kreativformaten
- Vermittlung von Methodenwissen
- Durchführung von Projekten und Workshops
- Anwendungsformen von digitalen Technologien
Mixed Reality
- Erforschung von User Experience in Mixed Reality Anwendungen
- Entwicklung Mixed Reality Applikationen (Idee bis Produkt)
- Nutzung von Mixed Reality in der Kreativarbeit und Prototyping
Prototyping
- Im Prozess des Design Thinkings
- Rapid Prototyping durch 3D-Druck
- Virtuelles Prototyping in Mixed Reality
- Digitales Prototyping
Digitale Technologien
- Mixed Reality (VR/AR)
- 3D Druck
Spezifische Laborausstattung / -einrichtung
Die Räumlichkeiten und die Ausstattung sind speziell für die Anforderungen von dynamischen und kooperativen Prozessen, zum Bau von Prototypen, für die Nutzung von 3D-Druckern zur Visualisierung von virtuellen Prototypen und die dazugehörigen Produktionsstätten ausgestattet. Die Anwendung und der Einsatz von digitalen Technologien können erforscht, weiterentwickelt und für Praxispartner zugänglich gemacht werden.
Die Ausstattung umfasst:
- Flexibilisierte, anregende Ausstattung für kreative Arbeitsprozesse
- Räume für die Durchführung von Workshops und Lehre
- Mehrere 3D-Druck-Systeme für Rapid Prototyping
- Mixed Reality Labor für virtuelles Prototyping und MR-Applikationsentwicklung
- Klassischer Modellbauraum für Design Thinking-Prozesse und ergänzend zu digitalem Prototyping
- Digitale Technologien zur Anwendung und Weiterentwicklung in Unternehmensprozessen und für Forschungsumfänge
Besuchen Sie uns gerne im Innovation Space in der John-F.-Kennedy-Straße 7 in Neu-Ulm.
Über den Reservierungsablauf können Sie Sich hier informieren.