Alle News

„Beat the Bo­t“: Test­per­so­nen für vir­tu­el­les Ver­hand­lungs­trai­ning ge­sucht

04.03.2022, For­schung :

Mit einer Künstlichen Intelligenz in virtueller Umgebung in den Verhandlungsring steigen? Diese Chance bietet sich Interessierten bei einer Studienteilnahme im Rahmen des InnoSÜD-Teilprojekts „Sales Lab“, das am Kompetenzzentrum für Wachstums- und Vertriebsstrategien (KWV) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) durchgeführt wird. Ziel der aktuellen Studie ist es, Unterschiede zwischen technologiegestützten und präsenzbasierten Verhandlungstrainings zu erforschen. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Gemeinsam mit dem Firmenpartner TriCAT GmbH hatten die Forschenden des KWV einen Prototyp entwickelt, durch den Nutzerinnen und Nutzer mit einem Bot ins Geschäft kommen und unterschiedliche Verhandlungsstile testen können. Das Innovative an diesem Forschungsprojekt: „Beat the Bot“ verbindet Spracherkennung, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und virtuelle Realität. Dafür erhielt das Sales-Lab-Team 2020 gleich zwei Preise: Im August wurde „Beat the Bot“ mit dem DIVR Science Award ausgezeichnet, und im Dezember wurde dem Projekt der Community Award des NextReality.Contest in Hamburg verliehen.

In ihrer aktuellen Studie möchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun weiterführende Daten darüber sammeln, wie dieses einzigartige technologiegestützte Verhandlungstraining im Vergleich zu präsenzbasiertem Rollenspieltraining auf die Nutzerinnen und Nutzerinnen wirkt. Die Teilnehmenden erhalten neben der Chance, ein KI-gestütztes VR-Training selbst zu erleben, auch eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro. Das Experiment findet an mehreren Terminen im März im „Innovation Space“ gegenüber der HNU in der John-F.-Kennedy-Straße 7 in Neu-Ulm statt.

Voraussetzung für eine Teilnahme sind verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse; es dürfen keine Erkrankungen aus dem epileptischen Formenkreis vorliegen. Die Studie dauert circa 30 Minuten; Vorkenntnisse im Bereich der Verhandlung sind nicht gefragt. Anmeldungen sind per Mail an kirill.semenkin@hnu.de möglich.

Mehr Informationen
Mehr Informationen über das Projekt gibt es auf der InnoSÜD-Website (https://innosued.de/?s=sales+lab) und der HNU-Website (https://www.hnu.de/forschung/projekte/projekt/virtuelle-transferformate-im-bereich-vertriebsmanagement-beat-the-bot).

Eine detailliertere Vorstellung des Projekts und der Studie findet sich auf dem HNU-Wissenschaftsblog: https://www.hnu.de/hochschule/wissenschaftsblog/alle-artikel/alle-artikel/2022/03/11/im-verhandlungsring-mit-einer-ki-das-virtuelle-verhandlungstraining-beat-the-bot?cHash=27c8522b646947495e6aa7a33b02d0bd.

Ansprechpartner
Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Kracklauer (Alexander.Kracklauer[at]hnu[dot]de)
Studie: Kirill Semenkin (Kirill.Semenkin[at]hnu[dot]de)

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Projektmitarbeiter Jan Fiedler im virtuellen Verhandlungstraining