Für eine gelingende Digitalisierung brauchen kleine und mittlere Unternehmen vor allem eines: interne digitale Kompetenz. Sie müssen ihre Mitarbeitenden auf die mit der Digitalen Transformation einhergehenden Herausforderungen vorbereiten und für den Wandel qualifizieren. Das Onlineangebot „Digitalexpert:in in fünf Modulen“ im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben“ vermittelt diese relevanten Kompetenzen: Der Kurs bietet Digitalisierungsverantwortlichen, Fach- und Führungskräften sowie allen Interessierten die Möglichkeit, digitale Geschäftsmodelle zu konzipieren, die Potenziale disruptiver Technologien zu identifizieren und eine offene Innovationskultur zu entwickeln. Finanziert wird das Angebot aus Fördermitteln der REACT-EU-Förderaktion "Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen", in der die HNU im November 2021 einen Zuschlag erhielt.
Konzeption, Durchführung und Verstetigung: Mit den richtigen Kompetenzen den digitalen Wandel meistern
In fünf online durchgeführten Modulen leiten die HNU-Professoren Prof. Manfred Plechaty, Prof. Dr. Klaus Lang und Prof. Dr. Daniel Schallmo, die seit mehreren Jahren Forschung, Know-how-Transfer und Unterstützung zur Digitalen Transformation am IDT betreiben, durch wesentliche Aspekte und Aufgabenbereiche der Digitalisierung. Tragen die Mitarbeitenden ihr neuerworbenes Wissen nach erfolgreichem Kursabschluss in ihre Unternehmen, werden dort neue und innovative digitale Initiativen angestoßen und umgesetzt. Die Kursteilnehmenden werden so zu unternehmensinternen Digitalexpertinnen und Digitalexperten, die in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und mit dem Aufbau spezifischer Kompetenzen und Methoden dazu beitragen, die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Zur Weiterentwicklung und Implementierung unternehmensspezifischer Ansätze können zudem Fachstellen wie das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) Günzburg vermittelt werden.
Detaillierte Informationen und Anmeldung im untenstehenden YouTube-Video und unter https://bit.ly/3rdzgzl.
Projektwebsite und Kontakt
www.hnu.de/digitalkompetenzen
digitalkompetenzen[at]hnu[dot]de