Web- und Videokonferencing
An der HNU stehen Ihnen folgende Tools für Web- und Videokonferenzen zur Verfügung:
Zoom als HNU Videokonferenz-Lösung für die Lehre und Verwaltung

Die bisher verfügbaren Video-/Webkonferenzlösungen des DFN (Adobe Connect, DFNConf) können leider aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht den kompletten Bedarf an Videokonferenzen für die Lehre abdecken. In Abstimmung mit Datenschutzbeauftragten, Recht und Rechenzentrum und den anderen bayrischen Hochschulen hat die HNU deswegen als Ergänzung Lizenzen für Zoom-Videokonferenzen beschafft.
- Alle Lehrenden, Mitarbeiter und Studierenden können die Education-Lizenz der HNU für Zoom dank Single Sign-On (SSO) mit ihren HNU-Zugangsdaten nutzen
- Sie können damit Meetings mit bis zu 300 Teilnehmern durchführen
- Nutzen Sie z.B. Webkonferenz-Funktionen (Desktop- und Anwendungsfreigabe, Wortmeldungen, etc.) sowie Kollaborationsmöglichkeiten (Breakout-Räume für Gruppenarbeiten, Umfragen in Meetings, Whiteboards, etc.)
- Zoom Erste Schritte, Hilfe und Support (DE)
- Zoom Getting started, Help and Support (EN)
- Anleitung der FH Kiel zum Betreten eins Zoom-Meetingraums (DE)
- Schulungsangebote dazu finden Sie hier
- Bitte beachten Sie die Cloud-Richtlinie der HNU und laden Sie keine sensiblen Daten in Cloud-Anwendungen.
- Informationen zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Zoom an der HNU
Videokonferenzen im Seminarraum A.1.58

Im Seminarraum A.1.58 wurde ein komplettes Videokonferenzsystem in die Medientechnik integriert, die es Ihnen ermöglicht, auf Knopfdruck Ihre Lehrveranstaltungen zu übertragen oder auch einen externen Dozenten dazu zu schalten.
Die Videoübertragung erfolgt mittels zwei fest installierter Kameras, die den Vortragenden und das Publikum erfassen. Videobilder werden auf einem hinter der Tafel installierten 4K Monitor angezeigt. Der neue Laserprojektor kann übertragene Bildschirminhalte neben der Tafel an die Wand projizieren.
Falls Sie in Ihrer Veranstaltung einen externen Referenten einbinden möchten, reicht es aus, ihm einen Link mit den Einwahldaten zukommen zu lassen. Er oder sie kann sich dann entweder über den Browser, per Telefon oder per Desktop-Client einwählen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf frühzeitig an uns, damit wir Ihnen alle Informationen zukommen lassen können und der Raum für Sie reserviert werden kann.
Der Seminarraum kann natürlich weiterhin wie gehabt für Lehrveranstaltungen ohne Videokonferenz genutzt werden. Bitte beachten Sie dabei die leicht angepasste Steuerung der Medientechnik im Raum, eine Kurzanleitung finden Sie auf dem Dozentenpult.
Adobe Connect - Der online Meetingraum

Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) bietet allen MitarbeiterInnen und Lehrenden der HNU die Nutzung der Adobe Connect Plattform zur Durchführung von web-basierten Meetings in Forschung und Lehre.
Nutzen auch Sie diese Möglichkeit zur Durchführung von virtuellen Lehrveranstaltungen, Online Sprechstunden, Online Tutorien, Meetings oder auch einfachen Telefonkonferenzen.
Was bietet eine Webkonferenz mit Adobe Connect?
- Ortsunabhängige Veranstaltungen in einem virtuellen Meetingraum
- Von kleinen Teams bis hin zu max. 200 Teilnehmern gleichzeitig
- Übertragung von Bild und Ton (ähnlich Skype)
- Gemeinsame Ansicht von Dokumenten (PPT, PDF, ...)
- Integration von Telefonkonferenzen
- Interaktion durch Screen-Sharing, Whiteboards, Abstimmungen, …
- Zugang auch für externe Gäste ohne Anmeldung
- Zugriff auch über mobile Geräte
Im virtuellen Meetingraum wird neben einem Textchat auch Ton- und Bildübertragung unterstützt, so dass "Live E-Learning" Szenarien (z.B. Live-Online-Seminare) umsetzbar sind. Unterschiedliche Werkzeuge ermöglichen die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern und fördern die Interaktivität und Kollaboration.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
- Mindestvoraussetzung: PC mit Internetzugang, ein Browser mit Flash-Plugin und eine Tonausgabe (i.d.R standardmäßig vorhanden)
- Optional (Ton-/Videoübertragung): Mikrofon (idealerweise ein Headset) und Webcam - der Ton sollte in jedem Fall über Kopfhörer ausgegeben werden, um störenden Rückkopplungen zu vermeiden.
- Falls Sie mobile Geräte nutzen: Mit mobilen Geräten können Sie auch über die kostenfreie App "Adobe Connect" teilnehmen (eingeschränkter Funktionsumfang)
Wie kann ich einen eigenen Konferenzraum anlegen?
Um als Veranstalter selbst einen Konferenzraum anlegen zu können, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie das DFN Portal unter https://webconf.vc.dfn.de/.
- Klicken Sie auf "Anmeldung über DFN-AAI".
- Wählen Sie die Einrichtung "Hochschule Neu-Ulm" aus.
- Melden Sie sich mit Ihren HNU Zugangsdaten an (nicht für Studierende möglich).
- Über den Button "+ Erstellen" können Sie einen eigenen Meetingraum anlegen.
Alle weiteren Informationen zu Adobe Connect finden Sie in der Anleitung für Veranstalter (öffnet neues Fenster).
Ich benötige nur eine Telefonkonferenz. Ist das auch möglich?
Ja, mit Adobe Connect können Sie sich eine eigene Konferenzleitung buchen. Die Telko-Einwahlnummer kann dann von allen Beteiligten per Telefon angewählt werden.
Weitere Infos dazu finden Sie in der Anleitung für Telefonkonferenzen (öffnet neues Fenster).