Fa­kul­tät Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften bietet eine stetig wachsende Anzahl von Kursen und Seminaren auf Bachelor- oder Masterniveau in englischer Sprache an.

Hin­wei­se und Tipps zur Kurs­wahl

  • Austauschstudierende dürfen Kurse aller Fakultäten, Studiengänge und Semester wählen.
  • Bachelor-Studierende dürfen nur Kurse auf Bachelor-Niveau belegen.
  • Sie müssen die in den Kursbeschreibungen angegebenen Vorkenntnisse besitzen. Unsere Internationalisierungsbeauftragte prüfen dies im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
  • Einige Kurse werden nur entweder im Winter- oder Sommersemester angeboten.
  • Wenn sich nicht genügend Studierende anmelden, können Kurse abgesagt werden.
  • Als Austauschstudierende an der HNU können Sie auch virtuelle Kurse an der Virtuellen Akademie Bayern belegen.
  • Wir empfehlen Kurse mit insgesamt 15 bis höchstens 30 ECTS zu wählen. Halten Sie sich hier an die Vorgaben Ihrer Heimathochschule.
  • Für Kurse, die auf Deutsch unterrichtet werden, wenden Sie sich bitte an das International Office.
  • Vergessen Sie nicht, die Anerkennung der Kurse mit Ihrer Heimatuniversität im Voraus zu klären.

Stu­di­en­gän­ge mit eng­lisch­spra­chi­gen Kur­sen

Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts)

Im Studiengang "Betriebswirtschaft" ist es bei allen Modulen bis auf "International Marketing","Concepts of Innovation Management & Entrepreneurship" und"Qualitative Methods and Skills for Logistics"möglich, einzelne Kurse aus dem Modul zu besuchen. 

Schwerpunkt: International Management and Leadership

Modul: International Marketing (Beide Kurse müssen belegt werden)

Schwerpunkt: International Logistics

Modul: Quantitative Methods for Logistics  (nur im Wintersemester)

Modul: Qualitative Methods and Skills for Logistics(nur im Wintersemester, beide Kurse müssen belegt werden)

Schwerpunkt Entrepreneurship

Modul: Concepts of Innovation Management & Entrepreneurship (nur im Wintersemester)

Modul: Application of Entrepreneurship (nur im Wintersemester, beide Kursen müssen belegt werden)

Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)

So­ci­al En­tre­pre­neurship for Sustainable De­ve­lop­ment (Master of Arts)

In diesem Masterstudiengang können Austauschstudierende alle Kurse belegen. Mehr Informationen zu den Kursinhalten finden Sie im Modulhanduch. (öffnet neues Fenster)

  • 5210100: Development Economics – Theories, Actors and Models (5 ECTS)
  • 5210200: Global & Regional Development Geography (5 ECTS)
  • 5210300: Introduction to Sustainability Management (5 ECTS)
  • 5210400: Economic and Business Ethics (5 ECTS)
  • 5210500: Research Lab: Qualitative Research Methods (5 ECTS)
  • 5210500: Design Thinking for Social Entrepreneurship (5 ECTS)
  • 5220100: Project Management in Development Cooperations (5 ECTS)
  • 5220200: Entrepreneurship and Development Management (5 ECTS)
  • 5220300: Sustainable Finance Management (5 ECTS)
  • 5220400: Circular Economy and Resource Management (5 ECTS)
  • 5220500: Social Entrepreneurship and Impact (5 ECTS)
  • 5220600: Business Model Generation for Social Businesses (5 ECTS)
  • 5230100: Post-Development and Alternatives to Development (5 ECTS)
  • 5230200: Sustainable Supply Chain Management (5 ECTS)
  • 5230300: Innovation Project Lab (5 ECTS)

Master of Advanced Management (Master of Science)


Ha­ben Sie Fra­gen zum Kurs­in­halt oder deutsch­spra­chi­gen Kur­sen?

Kontaktieren Sie bitte die Internationalisierungsbeauftragten unserer Fakultäten. Sie beraten Sie gerne zu den Kursen. Bei allgemeinen und organisatorischen Fragen zur Kurswahl wenden Sie sich bitte an das International Office.

Sonja Köppl

Pro­fes­so­rin Dr. Son­ja Köppl

Professorin Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Telefon: 0731/9762-1441

Standort: Edisonallee 7, E7.2.05

Zum Profil von Professorin Dr. Sonja Köppl