Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat den Zuschlag in Höhe von 279.180 Euro für ein Projekt im DAAD-Förderprogramm „DIES-Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern 2021 - 2024“ erhalten. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
Ein ereignisreiches, herausforderndes, aber auch lehrreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick in den Rückspiegel: Unser HNU-Jahresrückblick zeigt, was sich in den letzten zwölf Monaten mit, trotz und abseits der Coronakrise an unserer Hochschule getan hat und welche besonderen…
Im Sommersemester 2021 gibt es zum zweiten Mal die Möglichkeit, ein virtuelles Auslandssemester an der HNU zu verbringen. Aktuell nimmt die erste Kohorte virtueller Austauschstudierender aus der Ferne an Kursen der HNU teil.
Die Fridays-for-Future-Bewegung hat die Debatte über den Klimawandel geprägt– in Deutschland und weltweit. InnoSÜD-Wissenschaftler der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm haben die Protestbewegung in Deutschland nun in einer Studie genauer untersucht. Wer engagiert sich in der Bewegung und was treibt…
Das Institut für digitale Transformation (IDT) und das Institut für Entrepreneurship der Hochschule Neu-Ulm (HNU) waren mit vier wissenschaftlichen Beiträgen auf der internationalen Konferenz der International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) vertreten.
Südafrika, Tansania, Kenia, Kamerun, Sudan, Sambia und Deutschland: Aus diesen Ländern stammen die Teilnehmer:innen der Digitalen Winter School, die den Einsatz von Big-Data-Methoden im Gesundheitswesen erprobten – dieses Jahr digital.
Vom 8. Januar bis 8. Juli 2020 war Zahra Meidani von der iranischen Partnerhochschule Kashan University of Medical Sciences (KAUMS) im Rahmen eines Sabbatical-Austausches als Gastprofessorin an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) tätig. Ziel des Aufenthalts war es, die gemeinsamen Forschungsaktivitäten…
International Week Online – die International Week hat dieses Semester erstmals rein virtuell stattgefunden und war mit insgesamt 480 Teilnehmern in 22 Info-Sessions ein voller Erfolg!
Der internationale HNU-Masterstudent Javier Lede aus Argentinien wurde für seine herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet. Lede erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Preis für seine besonderen akademischen Leistungen sowie für sein…
Innovative bayerische Gründungskultur trifft auf südamerikanische Unternehmen: Zwölf B2B-Start-ups aus ganz Bayern stellten im Rahmen des Bavarian Tech Demo Days ihre IT-Lösungen vor. Rund 150 Interessierte nahmen virtuell an den Pitches teil.