Die HNU war bereits zum dritten Mal Gastgeberin für die Dienstbesprechung der International Offices, die jedes Semester an einer anderen bayerischen Hochschule stattfindet. Die Veranstaltung fand in hybrider Form statt.
Der Erfahrungsaustausch zu den vielfältigen Themen und Herausforderungen in der Internationalisierung der Hochschulen stand auch diesmal wieder im Zentrum der Gespräche. Besonderes Augenmerk lag auf der Umsetzung und Digitalisierung des Erasmus+ Programms ("Erasmus without Paper"), den neuen und zunehmend populären Optionen der Kurzzeitmobilität, den immer häufiger angebotenen internationalen Studiengängen und der steigenden Zahl internationaler Vollzeitstudierender. Auch die gemeinsamen bayerischen Messeaktivitäten waren Thema.
Am zweiten Tag begrüßte Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationalisierung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte die hohe Bedeutung der Internationalisierung an der HNU. Frau Verena Seitz, Leiterin des International Office der HNU präsentierte daraufhin neueste Aktivitäten und Entwicklungen an der Hochschule. Spannend war auch der Einblick in die aktuelle Situation indischer Studieninteressierter sowie indischer Studierender in Deutschland durch das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND).
Der Wissens- und Erfahrungsaustausch an den beiden Tagen ist besonders wertvoll um gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsame Lösungsansätze zu entwicklen.