Jens Roman Boscheinen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Nachhaltigkeit und digitale Kommunikation
Nachricht an Jens Roman Boscheinen
Telefon: 0731/9762-1206
LinkedIn-Profil öffnen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Xing-Profil öffnen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Standort: Hauptgebäude A, A.2.11

Vita
- 1988 in Pforzheim, Baden-Württemberg geboren
- 2013 Abschluss Bachelor of Science in BWL / Marktforschung und Kommunikationsforschung an der Hochschule Pforzheim
- 2016 Abschluss Master of Arts in BWL / Sport-, Kultur- und Freizeitmanagement an der Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule - Campus Künzelsau
- Seit November 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschulleitung für die Bereiche Nachhaltigkeit und digitale Kommunikation
Drittmittel-/ Forschungsprojekte
CSR Innovation Circle (01.2018-12.2022): Aufbau eines CSR-Kommunikationsnetzwerkes in der Region Donau-Iller-Riß im Rahmen des Verbundprojektes InnoSÜD – gefördert durch das BMBF.
Informationen zum Projekt unter www.csr-innovation.de (öffnet neues Fenster).
Gemeinsam Mobil 1+2 (01.2018-12.2019): Erhebung und Analyse von regionalen Bedürfnissen und Hemmnissen bei Mitfahrplattformen in Kooperation mit der Universität Ulm, der lokalen agenda ulm 21, dem Landratsamt Neu-Ulm, dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis sowie Anbieter von Mitfahrplattformen – gefördert vom Landkreis Neu-Ulm (Phase 1) und dem unw (Ulmer Initiativkreis für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V, Phase 2).
energietour.ulm (05.2015-12.2018), übernommen ab 11.2016. Transdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vernetzung lokaler Akteure des Energiesektors und zur Sensibilisierung unterschiedlicher Personenkreise und Anspruchsgruppen. In Kooperation mit: lokale agenda ulm 21 mit dem Arbeitskreis Energie (AK Energie), Regionale Energieagentur Ulm, Stadt Ulm - Abtl. Strategische Planung, Zentrum für angewandte wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZaWiW) mit Arbeitskreis Solar (AK Solar) – gefördert vom unw
Zukunftsstadt Ulm – Phase 2 (01.2017-06.2018): transdisziplinäres und transformatives Projekt zwischen Wissenschaft, Stadtverwaltung, engagierten Akteuren und der Zivilgesellschaft zur Entwicklung der Stadt Ulm im Sinne der regionalen Anspruchsgruppen. Kommunikationswissenschaftliche Begleitung, gefördert durch das BMBF
Junge Flüchtlinge in Ausbildung (11.2016-05.2018): transdisziplinäre Forschung zum Thema Fluchtintegration in Ausbildungsberufe und den Arbeitsmarkt. Gefördert und in Zusammenarbeit mit der IHK Schwaben.
Publikationen
2011
Boscheinen, Jens/Ertelt, Sebastian (2011): Neue Politische Ökonomie, Theorien und Ansätze, Studienarbeit im Fachbereich VWL, GRIN Verlag, München, ISBN 9783640934904