ZiieL
Zentrum für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen (ZiieL)
Das ZiieL der HNU fördert inter- und transdisziplinäres Lernen sowie Service Learning in curricularen und außercurricularen Angeboten.
Das Zentrum beheimatet das zentrale Qualitätsmanagement der HNU in Studium und Lehre und bietet verschiedene Angebote für Studierende im Bereich Bildung durch Verantwortung / Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Was ist Service Learning?
„Service Learning“ oder auch „Lernen durch Engagement“ ist eine Lehr- und Lernmethode, die gesellschaftliches Engagement und wissenschaftliches Wissen verbindet. Anders als in einer Kooperation mit Unternehmenspartnern in der Lehre – bei der Einblicke in die spätere Berufstätigkeit im Vordergrund stehen – geht es im Service Learning primär darum, die Themenbereich Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu adressieren und den Erwerb sozialer Kompetenzen zu fördern.
Das Konzept entstand ursprünglich in Nordamerika und wird inzwischen an ausgewählten Hochschulen weltweit in unterschiedlichen Formen gepflegt. In Deutschland haben sich die Hochschulen, die sich für Service Learning engagieren, im Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ zusammengeschlossen, dem auch die HNU angehört.
Mehr zu Service Learning auf der Website des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“ (öffnet neues Fenster).
An der HNU findet Service Learning in Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie Exkursionen statt und ist Thema von Abschlussarbeiten.
Angebote des ZiieL für Studierende
- Online-Kurs "Lernen durch Engagement"
- Wahlpflichtmodul "Kulturprogramm"
- Engagementförderung
- Studentisches Team "move"
Das ZiieL als Best-Practice
Das ZiieL wurde 2018 im Bereich "Governance" in die Best-Practice-Sammlung des BMBF-geförderten Projekts "Zukunftsfähige Hochschulen gestalten" (öffnet neues Fenster) des netzwerk n (öffnet neues Fenster) aufgenommen.
Weitere Informationen
- Hochschulnetzwerk "Bildung durch Verantwortung" (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Online-Plattform "Campus vor Ort" (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Kooperationsvereinbarung mit den regionalen Freiwilligenagenturen (PDF, 1,85 MB - öffnet neues Fenster)
- Broschüre "Zukunftsfähige Hochschulen gestalten" des netzwerk n (PDF, 11,93 MB - öffnet neues Fenster)
- Zentrales Qualitätsmanagement der HNU in Studium und Lehre
Kontakt
Professorin Dr. Julia Kormann
Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Nachhaltigkeit
Leiterin des Zentrums für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen (ZiieL)
Leitung Kompetenzzentrum Corporate Communications
Christopher Cordes
Wissenschaftlicher Koordinator – Zentrum für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen (ZiieL)