Stu­di­en­be­ra­tung

Im Zusammenhang mit dem Studium müssen Sie große und kleine Entscheidungen für Ihre Zukunft treffen. Manchmal stoßen Sie auf Ihrem Weg auch auf Hindernisse.

Die Hochschule Neu-Ulm stellt Ihnen eine Vielzahl an Beratungsangeboten zur Verfügung, damit Sie für Ihre Entscheidungen alle relevanten Aspekte berücksichtigen können und Ihnen jemand Hilfestellung gibt, falls Sie Hindernisse umgehen oder überwinden müssen.

Welches Studium passt zu mir?

Gerade, wenn Sie noch "keinen Plan" haben, wohin Sie Ihr Weg führen soll, hilft Ihnen die Allgemeine Studienberatung, die Möglichkeiten zu sondieren und etwas einzugrenzen.

Was wird wann wichtig?

Bei Planungsunsicherheiten im Studienverlauf kann die Allgemeine Studienberatung Orientierung geben und mit Ihnen eine konkrete Verlaufsplanung erarbeiten.

Wie soll es weitergehen?

Wenn Sie auf Hindernisse und Probleme im Studium treffen, kann die Allgemeine Studienberatung Ihnen Handlungsoptionen und nützliche Kontakte aufzeigen.

Prin­zi­pi­en der Stu­di­en­be­ra­tung

  • 🙊

    Wir beraten Sie vertraulich: Absolute Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Auch innerhalb der Hochschule erfährt niemand (wie z.B. Prüfungsämter und Professorinnen und Professoren) ohne Ihr Einverständnis von Ihren Anliegen und Problemen.

  • 🗺️

    Wir beraten Sie ergebnisoffen: Entscheidend ist, was in Ihrer individuellen Situation zu Ihnen passt. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob infolge dessen Ihr künftiger Weg über die HNU führen wird, oder ob es anderswo für Sie weitergeht.

  • 🎁

    Wir beraten Sie kostenlos: Wie alle Beratungsangebote der HNU ist auch die Studienberatung für Sie völlig kostenlos.

Stu­di­en­be­ra­ter

Tho­mas Bartl

Studienberater

Telefon: 0731/9762-2000

Standort: Hauptgebäude A, A.1.09

Zum Profil von Thomas Bartl

Thomas Bartl

of­fe­ne Sprech­stun­den der Stu­di­en­be­ra­tung

ohne Vereinbarung ...
... per Zoom (öffnet neues Fenster) oder Telefon: Dienstag, 9-10.30 Uhr entfällt am 11.4.
... vor Ort: Freitag, 10-11.30 Uhr entfällt am 17.3. | 14.4.

Ex­tra für Studien­interessierte: Un­ser wö­chent­li­cher Li­vestream zum The­ma Stu­die­ren

Jeden Dienstag ab 17 Uhr
spannende und informative Themen

Wer macht die Fach­stu­di­en­be­ra­tung?

Stu­di­en­zwei­fel und Stu­di­en­ab­bruch

Sie haben Probleme im Studium, zweifeln an Ihrer Studienwahl oder denken an den Abbruch Ihres jetzigen Studiums?

Dabei können ganz unterschiedliche Fragen auftauchen: Gibt es einen alternativen Studiengang für mich? Ist eine Berufsausbildung für mich im Moment die bessere Wahl? Wo gibt es passende und freie Ausbildungsstellen? Wie gestalte ich eine gute und aussagekräftige Bewerbung? Wo finde ich weitere Hilfe?

Für einen ersten Überblick über Ihre Situation ist die Allgemeine Studienberatung die richtige Anlaufstelle. Dort können Sie im Gespräch herausfinden, inwieweit doch noch die Möglichkeit besteht, Ihr Studium erfolgreich zu beenden, ob es für Sie bspw. Sinn macht, den Studiengang zu wechseln, welche Lebensziele Sie verfolgen und ob dafür ein Studium tatsächlich notwendig ist, oder ob es nicht auch alternative Wege zum Ziel gibt.

Ex­ter­ne Stel­len für die Be­ra­tung bei Stu­di­en­zwei­feln

Be­rufs- und Stu­di­en­be­ra­tung der Ar­beits­agen­tur

Berufliche Orientierung - Individuelle Beratung - Neutrale Vermittlung

Angebot  bei ...

  • Zweifeln, ob ein Studium der richtige Ausbildungsweg ist
  • Zweifeln, den richtigen Studiengang gewählt zu haben
  • Neuorientierung im Falle eines Studienabbruchs
  • Informationen zur Aus- und Weiterbildung und zum dualen Studium
  • neutraler Vermittlung
  • speziellen studienfeld- oder berufsbezogenen Testverfahren (Durchführung durch den berufspsychologischen Dienst der Arbeitsagentur)
  • der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen

Be­ra­tungs­ter­mi­ne an der HNU

immer ab 10 Uhr in Raum A.1.64 - mit oder ohne Terminvereinbarung

  • 28.4.2023

  • 26.5.2023

  • 23.06.2023

  • 21.07.2023 (Raum steht noch nicht fest)

Do­ris Kro­ha

Beraterin für akademische Berufe

Tel. (kostenfrei): 0800/4 5555 00

E-Mail an Frau Kroha

Reuttier Straße 39
89231 Neu-Ulm

bfz Kemp­ten

Abbruchberatung und Ausbildungsakquise. Kompetenzen aus dem Studium auch nach einem Abbruch erfolgreich einsetzen

Beratung zu alternativen Karrieremöglichkeiten und Coaching für Studienzweifler und Studenten, die kurz vor einem Studienabbruch stehen.
Hochschulreife und Studienzeit bringen Sie beruflich voran. Im Studium erworbene Kompetenzen sind die Basis zum erfolgreichen Bestehen einer Berufsausbildung und zur Absolvierung weiterer Fortbildungsprüfungen.
Es gibt verschiedene Wege, erworbene Erfahrungen und Kompetenzen in einer Berufsausbildung erfolgreich einzusetzen.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne

  • Erstgespräch zu Ihrem Profil: Ihre Qualifikationen, Ihre Beweggründe, Ihre Vorstellungen und die Anforderungen einer dualen Ausbildung.
  • Bewerbungsprozess: Durchsicht der Bewerbungsunterlagen, Unterstützung bei Recherche für Praktikum und Ausbildung, Information zu Vorstellungsgesprächen und Assessment-Center.
  • Planung Ihrer Aus- und Weiterbildung: Anrechenbarkeit von im Studium erworbenen Qualifikationen, Beratung über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten (z. B. Aufstiegs-BAföG), verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten.
  • Beratungstermine an der HNU

Da­nie­la Au­er­ba­cher

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH

Telefon: 0831 52149-58

E-Mail an Frau Auerbacher

Keselstraße 14a
87435 Kempten

Alex­an­dra Vog­ler

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH

Telefon: 0831 52149-58

E-Mail an Frau Vogler

Keselstraße 14a
87435 Kempten

IHK Ulm

Studienabbruch - Chance auf Veränderung: Abbruchberatung der IHK Ulm

Das Studium ist nicht das Richtige? Kann man auch ohne Studium Karriere machen? Und welche Perspektiven bietet eine duale Ausbildung?

Entscheidend ist, dass ein Studienabbruch nicht das Ende einer erfolgreichen Zukunft bedeutet. Im Gegenteil, die duale Ausbildung bietet eine gute Alternative. Es geht darum, Ihnen Chancen aufzuzeigen, um im für Sie richtigen Bildungssystem Karriere zu machen.

Dabei unterstützt Frau Sibel Elshof Studienabbrecher und Studienzweifler mit einem Beratungsangebot zu neuen Perspektiven, bei der Analyse von Kompetenzen, Beratung zu dualen Ausbildungsberufen oder Studiengängen, Informationen über freie Ausbildungsstellen sowie Informationen über eine verkürzte betriebliche Ausbildung. Der Beratungstermin wird auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Sibel Elshof von der IHK Ulm.

Si­bel Els­hof

IHK Ulm

Telefon: 0731/173-298

E-Mail an Frau Elshof

Olgastraße 95-101
89073 Ulm