Alle News

HNU-Stu­die­ren­de un­ter­stüt­zen Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung in der Uzin Utz AG

21.01.2022, Stu­di­um :

HNU-Studierende entwickelten Konzepte für die Implementierung einer Vertrauens- und Innovationskultur bei Uzin Utz. Daraus entstand die erste „FumbleNight“ (Fumble = Football-Begriff), bei der Mitarbeitende offen und ehrlich über eigenes Scheitern und die damit verbundenen Learnings berichteten.
 

Bereits im Sommersemester 2021 fanden an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Rahmen des Studienschwerpunktes Organisationsentwicklung die Konzeptionsseminare von Prof. Dr. Thomas Bayer statt. Dabei bearbeiteten die Studierenden in Gruppen real existierende Fragen des Change-Managements, die in regionalen Unternehmen wie der Uzin Utz AG, Hersteller von Bodenverlegesystemen in Ulm, anstehen. Den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden sieht Uzin Utz als wichtigen Faktor für einen zukunftsfähigen Erfolg an. Aus diesem Grund bietet das Ulmer Familienunternehmen Studierenden der HNU regelmäßig praxisorientierte Themenschwerpunkte für Projektarbeiten an. Dr. Florian Neymeyer, Bereichsleiter Personal, IT und Recht bei der Uzin Utz AG, interessierte dabei besonders die Frage, wie eine Vertrauens- und Innovationskultur im Unternehmen konkret gefördert werden kann.

Implementierung einer positiven Fehlerkultur

Die beiden HNU-Studierenden Andreas Braig und Linda Kolar haben sich gemeinsam dafür entschieden, diese Fragestellung zu bearbeiten. Ihre theoretische Ausarbeitung und Konzeptionierung legte den Fokus auf der Implementierung einer positiven Fehlerkultur, welche zum Ziel hat, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom offenen und konstruktiven Umgang mit Fehlern zu überzeugen, um die Firma auch in der Zukunft als Top-Arbeitgeber und Innovationsführer in der Branche zu positionieren. Das Konzept von den beiden Studierenden fand bei Herrn Neymeyer so großen Anklang, dass er es im Rahmen eines Pilotprojektes mit Unterstützung von Frau Kolar als Werkstudentin in seinem Bereich People & Organisation Development im Herbst 2021 umsetzte.

Fumble – ein Begriff aus dem Football

Unter Beachtung der Corona-Hygienevorschriften fand am 9. November 2021 die erste „FumbleNight“ statt. Fumble ist ein Football-Begriff und wurde von Uzin Utz im hausinternen Strategiepapier verwendet. Die HNU-Studierenden Frau Kolar und Herr Braig griffen daher Football-Metaphern in ihrem Change-Konzept auf. Der Begriff „Fumble“ wird in der Football-Sprache verwendet und bedeutet da sowas wie Fehler machen (das „Ei“ wird versehentlich fallengelassen).

Bei der „FumbleNight“ berichten Führungskräfte und Mitarbeitende offen und ehrlich darüber, woran und warum sie in der Vergangenheit gescheitert sind und was ihre Learnings daraus waren. Des Weiteren erhielten die Teilnehmenden im Rahmen eines Kurzvortrags von Christian Brosig tiefe Einblicke in das Thema der psychologischen Sicherheit. Gegen Ende der Veranstaltung hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Feedback zur „FumbleNight“ abzugeben. Dabei gaben sie unter anderem an, dass sie sich eine Wiederholung dieses Formats wünschten. Mit dieser Auftaktveranstaltung, die aus einem praxisorientierten Lehrkonzept heraus durch Studierende an der HNU entwickelt wurde, wurde bei Uzin Utz der erste Schritt hin zu einer offenen Fehler- und damit auch Vertrauens- und Innovationskultur gesetzt.

Fumble ist ein Football-Begriff und wurde von Uzin Utz im hausinternen Strategiepapier verwendet.  (öffnet Vergrößerung des Bildes)
Fumble ist ein Football-Begriff und wurde von Uzin Utz im hausinternen Strategiepapier verwendet.