Be­triebs­wirt­schaft (B.A.)

Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch und Englisch
Studienzeit
7 Semester Vollzeit, 210 ECTS
Abschluss
Bachelor of Arts

War­um Be­triebs­wirt­schafts­leh­re?

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen die notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse für Managementaufgaben z.B. in den Bereichen Automotive, Personalmanagement, Banken, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie im Handel.

Um einen erfolgreichen Berufseinstieg in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu ermöglichen, stehen Ihnen an der Hochschule Neu-Ulm bis zu 20 verschiedene Studienschwerpunkte zur Auswahl, die sich zu 10 unterschiedlichen Studienprofilen zusammensetzen lassen.

Zu­las­sung und Be­wer­bung

Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen

  • mindestens Fachhochschulreife (gültig in Bayern)
  • für internationale Bewerberinnen und Bewerber: Deutsch C1
  • der Studiengang ist zulassungsfrei

Be­wer­bungs­frist

Wintersemester: 02.05. bis 15.07. verlängert bis 30.9.
Sommersemester: 15.11. bis 15.01.

Be­wer­bungspor­tal

Bitte nutzen Sie das Bewerbungsportal innerhalb der o.g. Fristen, um sich auf diesen Studiengang zu bewerben.

Über den Stu­di­en­gang

Inhalte des Studiums

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre gliedert sich in ein Grund- und ein Aufbauprogramm sowie in die von Ihnen gewählten fachlichen Schwerpunkte, die sich zu einem Studienprofil zusammenfügen.

Grundprogramm

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsmathematik und Statistik
  • Volkswirtschaftslehre I
  • Führungsverständnis
  •  Fremdsprachen
  • Organisation & Personal
  • IT-Management
  • Recht
  • Kostenrechnung und Finanzwirtschaft
  • Rechnungswesen und Steuern
  • Marketing
  • Operations Management

Aufbauprogramm

  • Unternehmensführung
  • Quantitative Methoden im Management
  • Volkswirtschaftslehre II
  • Financial Decision Making

Wählbare Schwerpunkte

  • Marketing, Branding & Strategy
  • Strategisches Markt- und Vertriebsmanagement
  • Strategic Market Intelligence
  • Corporate Finance
  • Controlling
  • Treasury
  • Jahresabschluss / Bilanzierung
  • Steuern
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Personalmanagement & Arbeitsrecht
  • Organisationsentwicklung & Consulting
  • Compliance Management
  • Supply Chain Management
  • International Logistics
  • International Management & Leadership
  • IT Management
Studienschwerpunkte kombiniert in 10 verschiedenen Studienprofilen
Studienschwerpunkte kombiniert in 10 verschiedenen Studienprofilen

Down­loads

Aufbau des Studiums

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Neu-Ulm gliedert sich in das Grundstudium (1. bis 3. Semester) und das Hauptstudium (4. bis 7. Semester). Während des Grundstudiums werden Sie sich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre beschäftigen. Im Hauptstudium vertiefen Sie auf dem Grundstudium aufbauende Inhalte und spezialisieren sich durch die Wahl von drei Schwerpunkten bereits. Ein Praxissemester (6. Semester) sowie eine praxisorientierte wissenschaftliche Abschlussarbeit (7. Semester) bereiten Sie ideal auf einen unmittelbaren Berufseinstieg nach Ihrem Studium vor.

Besonderheiten

Nach Abschluss des Grundstudiums ermöglicht der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Neu-Ulm Ihnen die Wahl von drei aus bis zu 20 zur Wahl stehenden Studienschwerpunkten. Die  gewählten Studienschwerpunkte lassen sich zu bis zu 10 unterschiedlichen Studienprofilen zusammenfügen, die Ihnen eine nach außen sichtbare Spezialisierung bereits in Ihrem Bachelorstudium ermöglichen.

Sie möchten sich während Ihres Studiums ideal auf eine internationale Karriere vorbereiten? An der HNU stehen Ihnen neben Englisch zahlreiche Sprachen (Chinesisch, Spanisch, Japanisch, Französisch, Italienisch) als Wahlfach zur Auswahl.

Sie haben außerdem die Möglichkeit drei Semester an der Hochschule Neu-Ulm sowie drei Semester an einer ausländischen Partnerhochschule zu studieren und ein Double Degree zu erwerben.

Down­loads

Berufliche Perspektiven

Das Studium der Betriebswirtschaft an der HNU eröffnet Ihnen zahlreiche interessante Karrieremöglichkeiten zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Bereich Personal, bei Banken, in der Unternehmensberatung oder im Handel.

 

 

Praktika und Auslandsaufenthalte

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der HNU ist sehr praxisnah ausgerichtet. Die Studieninhalte werden von praxiserfahrenen Professoren und Dozenten vermittelt. Das 6. Semester ist ein verpflichtendes Praxissemester, in dem Sie bereits erste Kontakte für Ihren Berufseinstieg knüpfen können.

Auslandsaufenthalte sind nicht verpflichtend vorgegeben, werden aber empfohlen und von Seiten der HNU unterstützt. Möglich sind ein Auslandssemester oder das Absolvieren eines Praktikums im Ausland sowie das Verfassen der Bachelorarbeit in Kooperation mit einem ausländischen Unternehmen. Für Ihr Auslandssemester können Sie auf ein umfangreiches Netzwerk von ca. 40 ausländischen Partnerhochschulen der HNU zurückgreifen.

Lehrsprache

Die Studieninhalte werden in Deutsch und Englisch vermittelt.

Beiträge und Gebühren

Es fallen keine Studiengebühren an. Pro Semester wird ein Semesterbeitrag (Verwaltungsgebühren und Solidarbeitrag) erhoben. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite „HNU - Gebühren und Rückmeldung“.

Bei Fra­gen zum Stu­di­en­gang

Re­fe­ra­te Stu­di­um & Prü­fung

Ansprechpartner für Bewerbung und Zulassung

Telefon: +49 7319762-2020

Standort: Hauptgebäude, A.1.20

Al­le Stu­di­en­do­ku­men­te

Studien- und Prüfungsordnungen

Auch in­ter­es­sant:

All­ge­mei­ne Stu­di­en­be­ra­tung

Unser Studienberater Thomas Bartl unterstützt Sie bei Fragen wie: "Welcher Studiengang passt zu mir? "Wie kann ich meinen Studienverlauf besser planen?", "An wen wende ich mich bei Problemen und Hindernissen im Studium?".

Dou­ble De­gree

Als Double Degree Student/in zwei Semester in Finnland studieren und zwei Studienabschlüsse erhalten.

Alum­ni­por­traits

Erfahren Sie, warum Absolventinnen und Absolventen sich für die HNU entschieden haben, welche Tipps sie für die Studiengangsuche geben und welchen Beruf sie heute ausüben.

Stu­di­um & Qua­li­tät

Alle Studiengänge sind in den Qualitätskreislauf der Hochschule  eingebunden, der für eine kontinuierliche Weiterentwicklung auf Basis des Feedbacks aller Beteiligten sorgt.

Stim­men zum Stu­di­um

Mann schreibt am Tisch auf ein Blatt Papier

Für mich zeichnet sich der Studiengang Betriebswirtschaft an der HNU dadurch aus, dass durch ein breites Angebot von Schwerpunkten bereits im Studium ein berufliches Profil eingeschlagen werden kann. Viele der Schwerpunkte besitzen neben der Theorie auch einen hohen Praxisbezug z.B. in Form von Projekten, bei denen man sich ein Netzwerk zu lokalen Unternehmen aufbauen kann. Diese können dann hilfreich sein für mögliche Werkstudententätigkeiten oder Praxissemester.

Colin, BW Alumnus