Data Science Management (B.Sc.)
Building Smart Data Solutions im Studiengang Data Science Management an der Hochschule Neu-Ulm
Möchtest du die Welt der Daten nutzen, um die Gesellschaft und Unternehmen zu verbessern?
Dich faszinieren Zusammenhänge und Muster, die durch Datenanalyse gefunden werden? Dich fasziniert die Zukunft, die durch künstliche Intelligenz geschaffen wird?
Möchtest du Stimmungen aus der Sprache erkennen oder Fehler in smarten Internet of Things Geräten vorhersagen bevor sie entstehen?
Wenn du das spannend findest und mit deinen wertvollen Beiträgen und Ideen dazu beitragen möchtest, dann liegst du mit der Wahl des Studienganges Data Science Management an der Hochschule Neu-Ulm genau richtig.
In praxisnahen Studienprojekten entwickelst du Fähigkeiten, intelligente Lösungen zu begreifen, zu designen und zu vermarkten. Das Lernen in Gruppenarbeiten bereitet dir an der HNU Spaß und anspruchsvolle Inhalte prägen sich leichter ein. Durch unsere Blended Learning-Konzepte ermöglichen wir dir ein flexibles Lernen. Auch ein Studium mit vertiefter Praxis ist bei uns möglich. Unsere internationalen Hochschulpartnerinnen ermöglichen dir ein integriertes Auslandssemester in einem Land deiner Wahl. Der Fokus dieses interdisziplinären Programms liegt auf einem praxisorientierten Studium im Bereich Data Science mit den Schwerpunkten Management, Digitalisierung und Innovation.
Zulassung und Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- mindestens Fachhochschulreife (gültig in Bayern)
- für internationale Bewerberinnen und Bewerber: Deutsch B2
- der Studiengang ist zulassungsfrei
Bewerbungsfrist
Wintersemester: 2.5. bis 15.7.
Der Studiengang wird nur zum Wintersemester angeboten
Bewerbungsportal
Bitte nutze das Bewerbungsportal innerhalb der o.g. Fristen, um dich auf diesen Studiengang zu bewerben.
Über den Studiengang
Aufbau des Studiums
Zeitlicher Ablauf
1. Semester
- Orientierung: Data Science Management
- Entscheidungen im Unternehmen
- Angewandte Statistik und Mathematik
- Business English 1: Understanding and Questioning Information
- Projekt zum objektorientierten Programmieren
- Entwurf und Nutzung von Datenbanken
2. Semester
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Data Science Ecosystems
- Selbst- und Teammanagement
- Business English 2: Presenting and Analysing Data
- Fallstudien zum objektorientierten Design
- Algorithmen und Datenstrukturen
3. Semester
- Data Visualization
- Machine Learning
- Software Engineering und kooperatives Projektmanagement
- Software Engineering Projekt: Theorie praktisch anwenden
- Orientierung: Schwerpunkte und Praxissemester
4. Semester
- Praxissemester
- Bootcamp: Abschluss Praxissemester
5. Semester
- Big Data
- Natural Language Processing and Text Mining
- Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
- Schwerpunkt 1
6. Semester
- Data Science Cases, Ethics and Data Privacy
- Deep Learning
- Seminararbeit
- Schwerpunkt 2
7. Semester
- Wahlpflichtfächer
- Bachelorarbeit
- Bachelorseminar
Besonderheiten
Durch die Verbindung von Data Science und Management sind Absolvent:innen in der Lage, sowohl eine Management-Karriere mit fachlichem Fundament als auch eine fachliche Karriere anzugehen. Die geschaffenen akademischen Grundlagen können weiterhin durch einen Master mit Schwerpunkt Data Science oder Management ausgebaut werden. Besonders hervorzuheben ist somit die Breite der angebotenen Inhalte des Studiengangs Data Science Management, zusätzlich zur benötigten fachliche Tiefe. Ab dem 5. Semester können im Studiengang Data Science Management an der Hochschule Neu-Ulm aus vielen Angeboten individuelle Schwerpunkte flexibel gewählt werden.
Berufliche Perspektiven
Job-Beispiele nach dem Abschluss des Studiengangs Data Science Management an der Hochschule Neu-Ulm sind:
- Data Scientist
- Business Analyst
- Product Manager:in oder Product Owner
- IT-Berater:in
- Trainer:in für Business Intelligence Tools
- IT-Projektmanager:in für digitale Transformationsprojekte
- Digital Transformation Manager:in.
Außerdem haben Sie auch die Möglichkeit, weiter zu studieren. Der Studiengang qualifiziert Sie für eine akademische Karriere im Rahmen eines Master-Programms.
Lehrsprache
Lehrsprache in diesem Studiengang ist Deutsch. Vereinzelt können Vorträge in englischer Sprache abgehalten werden, z.B. bei Einsatz von Gastdozenten aus dem Ausland.
Beiträge und Gebühren
Es fallen keine Studiengebühren an. Pro Semester wird ein Semesterbeitrag (Verwaltungsgebühren und Solidarbeitrag) erhoben. Informationen hierzu findest du auf der Seite „HNU - Gebühren und Rückmeldung“.
Bei Fragen zum Studiengang
Alle Studiendokumente
Studienpläne
Studien- und Prüfungsordnungen
- Studien- und Prüfungsordnung (ab 28.07.2023)
(öffnet neues Fenster)Studien- und Prüfungsordnung vom 24.07.2021 in der Fassung vom 18.07.2023 - Studien- und Prüfungsordnung (01.01.2023 -27.07.2023)
(öffnet neues Fenster)Studien- und Prüfungsordnung DSM vom 24.07.2021 in der Fassung vom 28.03.2023 - Studien- und Prüfungsordnung (SS 22 - 31.12.2022)
(öffnet neues Fenster)Studien- und Prüfungsordnung DSM vom 24.07.2021 in der Fassung vom 28.04.2022 - Studien- und Prüfungsordnung (WS 2021/22)
(öffnet neues Fenster)Studien- und Prüfungsordnung DSM vom 24.07.2021 - Kurzuebersicht_DSM.pdf
(öffnet neues Fenster)