Mandy Dechant

Studiengang: Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation (B.A.)
Arbeitgeber: Prospitalia GmbH
Position: Marketing- und Kommunikationsmanagerin
Kontaktaufnahme: LinkedIn-Profil (öffnet neues Fenster), XING-Profil (öffnet neues Fenster)
Aus welchen Gründen haben Sie sich für ein Studium an der HNU entschieden?
Vor dem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur „Kauffrau für Marketingkommunikation“ abgeschlossen. Daher war ich auf der Suche nach einem Studiengang, der an meinen Ausbildungsinhalten anknüpft. Der Studiengang „IMUK“ hat mich mit der Kombination aus den Schwerpunkten BWL, IT sowie Kommunikation und Gestaltung wie auch der Praxisorientierung direkt angesprochen und mich von einem Studium an der HNU überzeugt.
Welche Tipps können Sie jungen Menschen geben, die auf der Suche nach dem passenden Studiengang sind?
Mein Tipp: Sich ausführlich damit zu beschäftigen, wo die eigenen Interessen liegen und herauszufinden, für welche Aufgaben man eine Leidenschaft hat. Wie man das herausfinden kann? Meiner Meinung nach sind v.a. Praktika sehr hilfreich, den Arbeitsalltag verschiedener Berufe kennenzulernen. Auf diesem Weg kann man herausfinden, wo man später selbst Fuß fassen möchte, und kann gezielt nach einem passenden Studiengang suchen. Zusätzlich bieten auch Hochschulen interessante Angebote wie Studienberatungen oder einen Tag der offenen Tür. So habe ich selbst einen Studieninfo-Tag der HNU besucht, um die Hochschule vor dem Bewerbungsprozess persönlich kennenzulernen. Daher kann ich jedem empfehlen, solche Info-Veranstaltungen zu besuchen.
Anstrengend oder kinderleicht: Wie sah Ihr Praxissemester aus und welche Aufgaben haben Sie übernommen?
Das Praxissemester habe ich im Bereich „Corporate and Market Communications“ eines weltweit agierenden Technologiekonzerns absolviert. Ich hatte das Glück, von Anfang an in verantwortungsvolle Projekte miteinbezogen zu werden. So habe ich bei der Planung und Umsetzung verschiedener nationaler sowie internationaler Events mitgewirkt, Kommunikationsaktivitäten zum Jubiläum mitorganisiert und konnte ebenfalls einen Fokus auf Pressearbeit legen. Die Aufgaben waren vielseitig und umfangreich, daher war das Praxissemester wohl beides: anstrengend und kinderleicht. In erster Linie war es jedoch eine wertvolle Erfahrung, von der ich heute noch in meinem Arbeitsalltag profitiere.
Welche Erfahrungen im Studium haben Sie besonders geprägt?
Die prägendste Erfahrungen im Studium waren sicherlich die Praxisprojekte. Projektmanagement, Teamfähigkeit und Zeitmanagement sind nur einige Kompetenzen, die man für ein gutes Gelingen mitbringen muss. Die Praxisprojekte neben den Vorlesungen zu stemmen, war oftmals herausfordernd, aber im Nachgang ein hilfreicher und spannender Vorgeschmack auf das Berufsleben.
Wie lautet Ihr Ratschlag an alle Absolvent/innen, die auf der Suche nach ihrer ersten Arbeitsstelle sind?
Nicht nur ausgeschriebene Stellen bieten sich für Bewerbungen an, auch Initiativbewerbungen an Unternehmen können vielversprechend sein. Außerdem empfehle ich das eigene LinkedIn-Profil auf den aktuellen Stand zu bringen.
Wie sah Ihr erster Job aus und wie sind Sie darauf aufmerksam geworden?
Nach dem Studienabschluss habe ich bei der Prospitalia GmbH, die auch heute noch mein Arbeitgeber ist, als „Marketing- und Kommunikationsmanagerin“ begonnen. Zunächst war ich im Eventmanagement tätig und verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ohne Messebau, Tagungen und diversen Meetings. Als Studentin habe ich mich regelmäßig auf den sozialen Business-Netzwerken über ausgeschriebene Stellen informiert. So bin ich auch auf die Stellenanzeige der Prospitalia aufmerksam geworden.
Beschreiben Sie bitte Ihren Arbeitsalltag. An welchen Projekten arbeiten Sie und welche Aufgaben schätzen Sie ganz besonders?
Mittlerweile bin ich für das strategische Marketing und die Veranstaltungen der Prospitalia h-trak GmbH verantwortlich. Das bringt ein vielfältiges Aufgabengebiet mit sich, welches von der Planung der Marketing- und Kommunikationsstrategie bis zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen reicht. Vertriebsunterstützende Maßnahmen wie die Durchführung von Mailingaktionen, die Erstellung von Präsentationen oder Printmaterialien werden von mir umgesetzt. Ein großer Fokus liegt außerdem auf der externen Kommunikation und der damit verbundenen Bespielung verschiedener Kanäle. Dazu zählen ebenfalls die Pflege und Weiterentwicklung der Website sowie der Social-Media-Präsenz. Aber auch neue Projekte, wie die Produktion eines Produktvideos oder Durchführung eines Fotoshootings, stehen regelmäßig an. Insgesamt habe ich also einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag, den ich besonders zu schätzen weiß.
Wie würden Sie folgenden Satzanfang vervollständigen?
Die HNU… "hat mich durch eine lehrreiche Zeit geführt und mir für meine berufliche Zukunft neue Perspektiven eröffnet."