Kaf­fee Fred

Kaffee Fred

Quick facts (alternative Darstellung)

Grün­de­rin

Ekaterine Goosmann
B.A. Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Grün­dungs­jahr

2018

Stand­ort

Ulm und Umgebung

Kurz­be­schrei­bung

Die mobile Kaffeebar wurde mit viel Liebe zum Detail handgefertigt. Die traditionelle, italienische Siebträgermaschine der Marke „Faema“ ist ein Blickfang auf jeder Veranstaltung.

In die Mühle kommt nur qualitativ hochwertiger, fair gehandelter und individuell gerösteter Hauskaffee. Die Wertschätzung für den Kaffeebauern und den fairen Handel spiegelt sich in der Qualität und das schmeckt man in jeder Tasse des frisch gebrühten Kaffees.

Warum „Fred der Bär“? Bären sind Krafttiere. Sie stehen für Energie, Kraft und Natur. Sie schätzen den Umgang mit den eigenen Ressourcen und den Ressourcen, die die Natur für sie bereithält. Genau diese Eigenschaften spiegeln sich für mich auch im Kaffee wieder: Kraft, Energie und die Wertschätzung der Natur. Kaffee ist jedoch viel mehr als das. Er bringt Menschen zusammen und verbindet. Der Name Fred steht für Frieden und Freundlichkeit. Die Kaffeezeit ist eine friedliche Zeit.

Fred, der Bär – die Kombination aus Kraft, Frieden und Freundlichkeit. Und meine ganz eigene Definition von dem was Kaffee für mich bedeutet.

Aus dem Näh­käst­chen

Wie seid Ihr auf die Gründungsidee gekommen?

Die Selbständigkeit hat mich immer schon begeistert und fasziniert. Nach langjähriger Berufserfahrung in der Gastronomie ist meine Faszination für die Bohne in Europas Kaffeehauptstadt Wien entstanden: Nach der Ausbildung als Kaffeesommelier, Kaffeeröstmeisterin und Barista im Wiener Rösthaus wurde die Leidenschaft entfacht und konnte nicht mehr gebändigt werden.

Warum seid Ihr mit der Idee erfolgreich?

Kaffee ist viel mehr als nur ein Getränk. Kaffee ist Genuss, Kunst und Lebensqualität. Mir war es von Anfang an wichtig, dass ich mit meiner Geschäftsidee für Transparenz sorge. Von welchem Kaffeebauer beziehe ich meinen Rohkaffee? Wird dieser gerecht entlohnt? Wo und wie wird der Kaffee geröstet und verarbeitet? Alles Fragen, die unglaublich interessant für den Endkunden sind. Ich kann meinen Kunden die Antworten auf diese Fragen bieten. Ein weiterer Punkt warum wir erfolgreich sind, ist meiner Meinung nach, dass wir authentisch sind und man uns die Begeisterung und Leidenschaft dafür was wir machen ansieht und schmeckt.

Was würdet Ihr Gründungswilligen empfehlen?

Der Weg in die Gründung ist ein Abenteuer und nicht unbedingt einfach. Bringt Geduld mit. Auch wenn etwas nicht machbar scheint, es gibt für jedes Problem eine Lösung.

Was ist Eure verrückteste Erfahrung im bisherigen Startup-Leben?

Dass jeder Auftrag etwas Besonderes ist. Die Aufregung ist immer da und das Glücksgefühl nach einem erfolgreichen Event, nimmt einfach nicht ab. Das ist schon ganz schön verrückt.

Was war das größte Hindernis? Und wie habt Ihr es gemeistert?

Das größte Hindernis war tatsächlich den Gründerkredit zu bekommen. Allgemein der finanzielle Aspekt - das erste Jahr zu überleben war nicht einfach. Meistern kann man das nur, wenn man einfach nicht aufgibt und immer weitermacht.

Was würdet Ihr beim nächsten Mal anders machen?

Ich würde tatsächlich alles genau so machen wie bisher. Auch wenn einige falsche Entscheidungen dabei waren, waren diese unglaublich wichtig für die Entwicklung von "Kaffee Fred".

Würdet Ihr es wieder tun?

Im ersten Jahr hätte ich auf diese Frage mit "nein" geantwortet. Da ist es einem einfach nicht bewusst, wie toll es eigentlich ist, dass man diesen mutigen Schritt gewagt hat und vielleicht sogar andere inspiriert. Irgendwann komm dieses Bewusstsein und man fängt an vieles zu genießen. Heute würde ich auf die Frage eindeutig mit "ja" antworten. Es war wirklich eine der besten Entscheidungen in meinem bisherigen Leben "Kaffee Fred" zu gründen.

Die Idee in 60 Se­kun­den

Der Film zeigt den selbstgebauten Kaffeestand mit der FAEMA Siebträgermaschine. Die Gründerin bereitet den perfekten Cappucino zu. Die Milchhaube ist mit einem Baummuster verziert.

Ein­drü­cke von Kaf­fee Fred

Kon­takt

Entrepreneurship & Gründungsförderung: gruendung[at]hnu[dot]de

Falls Sie einen konkreten Ansprechpartner suchen - hier finden Sie die Kontaktdaten des gesamten Teams