Kroot
Das Team

Quick facts
Team
Gründer:
Julia Wojcik (HNU Absolventin IMUK)
David Wojcik
Christoph Miller
Dominik Felber
Dominik Kohr
Standorte
Augsburg
Mitarbeitende
5
Kurzbeschreibung
Wir freuen uns dir kroot vorstellen zu dürfen.
kroot ist ein Tool im Bereich Social Media Recruiting. kroot ermöglicht es Personalverantwortlichen schnell und einfach Jobanzeigen auf Facebook & Instagram zu erstellen sowie zu schalten. Mit seiner intelligenten Targeting-Technologie scannt kroot das Unternehmen und alle erforderlichen Informationen zu dem Stellenangebot. Auf Basis dessen ermittelt kroot die optimale Zielgruppe für das Unternehmen und die entsprechende Stellenanzeige.
Doch kroot ist nicht nur ein Experte im Targeting, sondern liefert auch Designfertigkeiten bei der Anzeigengestaltung. kroot wählt das passende Anzeigenbild aus und baut in den gewünschten Unternehmensfarben eine effektive Jobanzeige. Auf Wunsch lassen sich auch besondere Corporate Design Vorlagen schnell und einfach integrieren.
Nachdem die Jobanzeige erfolgreich erstellt wurde, wird noch schnell die gewünschte Social Media Plattform ausgewählt und schon macht sich die Anzeige auf den Weg zu den passenden Kandidaten. Die Jobanzeige wird genau den Personen ausgespielt, die zum Stellenangebot und zum Unternehmen passen. Im Dashboard lässt sich der Erfolg der Anzeige in Echtzeit einsehen.
Aus dem Nähkästchen
Wie seid Ihr auf die Gründungsidee gekommen?
Die Idee stammt aus dem Agenturleben. Einige von uns haben in den letzten Jahren Berufserfahrung in einer Social Media Agentur gesammelt. Es hat sich gezeigt, dass einige Unternehmen im Bereich Personalwesen gerne präsenter und aktiver auf Social Media wären, ihnen jedoch die Ressourcen fehlen. Oftmals ist das Budget zu gering, um eine Agentur zu beauftragen, die Zeit zu knapp, sich selbst mit dem Thema auseinander zu setzen oder das Personal zu unzureichend, um diesen Aufgabenbereich intern abzuwickeln. In diesem Zusammenhang habe ich (Julia) meine Bachelorarbeit über die oben genannten Probleme geschrieben. Wir haben das gesamte Thema intensiver beleuchtet sowie hinterfragt und entsprechend den erforschten Ergebnissen das Tool entwickelt.
Warum seid Ihr mit der Idee erfolgreich?
In Deutschland besteht ein Fachkräftemangel. Unternehmen müssen ihre Rekrutierungsmaßnahmen überdenken, um im “War for Talents” nicht hinten liegen zu bleiben. Es reicht nicht mehr aus, eine Stellenanzeige zu veröffentlichen und auf die richtigen Bewerber zu warten. Soziale Medien bilden eine erfolgversprechende Basis, geeignete Fachkräfte sehr gezielt anzusprechen. Die meisten Unternehmen nutzen die sozialen Medien erfolgreich für ihre Produktwerbung. Wieso nicht auch beim Bewerben von Jobangeboten?
Die Weltbevölkerung umfasst ca. 7,7 Milliarden Menschen und es gibt 3,5 Milliarden aktive Social Media Nutzer. Social Media bieten somit eine vielversprechende Grundlage, Jobanzeigen gezielt an die richtige Zielgruppe mit großer Reichweite zu schalten. Besonders bei der jüngeren Generation (Generation X und Y), unseren Arbeitnehmern der Zukunft, bietet Social Media Recruiting verstärktes Potenzial. Sie sind mit den neuesten Technologien aufgewachsen und sind zudem am stärksten auf den sozialen Netzwerken vertreten. Social Media wird somit immer wichtiger und vor allem auch im Bereich der Personalsuche.
Was würdet Ihr Gründungswilligen empfehlen?
Wenn du eine Idee hast und fest daran glaubst, dann bleibt dran und zieh es durch. Es ist nicht immer einfach und scheint sicher auch in dem ein oder anderen Moment aussichtslos. Doch solange du an deine Idee glaubst und davon überzeugt bist kannst du jede Hürde stemmen.
Was ist Eure verrückteste Erfahrung im bisherigen Startup-Leben?
Vielleicht ist es nicht unbedingt die verrückteste Erfahrung aber auf jeden Fall die Aufregendste: der erste zufriedene Kunde.
Was war das größte Hindernis? Und wie habt Ihr es gemeistert?
Es ist und bleibt im Moment das Thema COVID-19. Viele Unternehmen haben vielmehr damit zu kämpfen, ihre bestehende Belegschaft zu halten, anstatt neue Mitarbeiter einzustellen. Was letztendlich für ein Tool, welches Personalverantwortliche bei der Suche nach den richtigen Mitarbeitern unterstützen soll, nicht unbedingt vorteilhaft ist.
Was würdet Ihr beim nächsten Mal anders machen?
Hätten wir es in der Hand, hätten wir nicht kurz vor zu Beginn der Corona-Zeit mit dem Launch von kroot begonnen.
Würdet Ihr es wieder tun?
Ja, auf jeden Fall! Es ist eine Erfahrung, die einen selbst in kürzester Zeit sehr schnell wachsen lässt. Egal wie sich unser Startup in Zukunft entwickeln wird - es hat es sich jetzt schon gelohnt.
Kontakt
Entrepreneurship & Gründungsförderung: founders[at]hnu[dot]de
Falls Sie einen konkreten Ansprechpartner suchen - hier finden Sie die Kontaktdaten des gesamten Teams