MA­CHI­NESS

Das Team

Quick facts

Team

Nadine Rischmeyer
Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation bis zum 5. Semester
Seit 2020 Dozentin für Projektmanagement an der HNU
Mitglied im it-Kongress Kernteam

Grün­dungs­jahr

2020

Stand­or­te

Ulm

Mit­ar­bei­ten­de

5

Kurz­be­schrei­bung

Heutzutage herrscht ein exponentielles Wachstum an Daten vor. Insbesondere in Unternehmen entstehen riesige Datenmengen, mit denen die Organisationen nichts anfangen können, sodass diese weitestgehend ungenutzt bleiben. 

Daher transformiert die MACHINESS ungenutzte Daten in wirtschaftlichen Mehrwert. Zunächst analysieren wir alle Strukturen, Prozesse und Standards, um festzustellen, ob eine gute Basis vorherrscht, auf der aufgebaut werden kann. Nach einer Entwicklung oder Optimierung des gelebten Projektmanagement-Standards schulen wir Mitarbeiter, um zu gewährleisten, dass der Standard nachhaltig wirkt und korrekt umgesetzt wird. Dies kann auch in Kombination mit der Durchführung einer international anerkannten Zertifizierung zum Projektmanager erfolgen. Nachdem wir alle organisatorischen Strukturen kennen und gleichzeitig stets in Kenntnis wirtschaftlicher Bewegungen hinsichtlich Künstlicher Intelligenz sind, entwickeln wir eine adäquate Digitalisierungsstrategie. Diese ist angepasst an den jeweiligen Fokus der Organisation, wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Kosteneinsparungen. Schlussendlich führen wir die Projekte aus der entwickelten Strategie um oder unterstützen die Organisation bei der Durchführung.

Aus dem Näh­käst­chen

Wie seid Ihr auf die Gründungsidee gekommen?

Nachdem ich bereits einige Zeit in der Wirtschaft tätig war und somit Einblicke in viele Branchen erhielt, beschloss ich mich zu spezialisieren. Als ich 2019 für einen Kunden drei Projekte im Bereich Reinforcement Learning, die jeweils in Kanada, Mexico und Australien waren, leiten durfte, beschloss ich eine Firma zu gründen, die sich in diesem Bereich etabliert.

Warum seid Ihr mit der Idee erfolgreich?

Wir haben einen ganzheitlichen Beratungsansatz. Durch die langjährige Projektmanagement-Erfahrung wissen wir, dass gute Standards die Grundlage jeder funktionierenden Organisation sind. Nach der Implementierung eines Standards entwickeln wir eine Digitalisierungsstrategie UND (!) setzen diese Digitalisierungsprojekte auch um.

Zudem würden wir uns eher als aktive Community von Gleichgesinnten beschreiben, die Experten in ihrem jeweiligen Gebiet sind. Unser Herzblut schlägt für spannende Projekte. Wir heißen daher Spezialisten jeglicher Bereiche in unserem Kreis willkommen!

Was würdet Ihr Gründungswilligen empfehlen?

In Zeiten des agilen Arbeitens ist es besonders wichtig nicht nur agil zu sein, sondern hybrid!

Klassische Planung kann niemals durch ein rein agiles Vorgehen substituiert werden. Die Kombination aus beidem bringt eine ganzheitliche Sicht auf das Gründungsvorhaben.

Was ist Eure verrückteste Erfahrung im bisherigen Startup-Leben?

Jeder Tag kann eine verrückte Erfahrung werden und sich ganz anders entwickeln, als ursprünglich gedacht.

Was war das größte Hindernis? Und wie habt Ihr es gemeistert?

Eine enorme Herausforderung ist die Akquirierung des ersten Kunden. Als Unternehmer sollte man daher stets sein gesamtes Netzwerk aktiv pflegen und ihnen von dem Projekt erzählen. Meistens ergeben sich aus dem vorhandenen Netzwerk die spannendsten Projekte.

Was würdet Ihr beim nächsten Mal anders machen?

Nichts. Von Erfahrungen und Fehlern zu berichten schützt einen nicht davor, sie selbst zu machen. Nur aus Fehlern lernt man und verbessert sich.

Würdet Ihr es wieder tun?

"Only from the heart you can touch the sky" [Rumi]

Ein echtes Unternehmerherz bleibt sein Leben lang Unternehmer.

Die Grün­de­rin von MA­CHI­NESS

Gründerin Nadine Rischmeyer
Gründerin Nadine Rischmeyer

Kon­takt

Entrepreneurship & Gründungsförderung: gruendung[at]hnu[dot]de

Falls Sie einen konkreten Ansprechpartner suchen - hier finden Sie die Kontaktdaten des gesamten Teams