Was braucht es, um eine Familienbrauerei, die seit 1444 besteht, zu führen? Welche Herausforderungen bringt ein derartiges Traditionsunternehmen mit sich? Wie wird Bier eigentlich hergestellt und wie schmeckt es? Thomas Brehm von der Adlerbrauerei Dellmensingen gibt Einblicke bei einer neuen Ausgabe…
Am 1. März 2023 veranstaltete das Institut für Digitale Transformation (IDT) der Hochschule Neu-Ulm das neunte IDT Open Lab zum Thema „Sustainability – Energieeffizienz und Elektromobilität vorantreiben“. Die Vortragenden zeigten in kurzen Impulsvorträgen Möglichkeiten auf, die daraus entstehenden…
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) gehört im Bereich Gründungskultur zu den besten 25 Prozent unter den vergleichbar großen Hochschulen: Das belegt der neu erschienene Gründungsradar des Stifterverbandes. Zum sechsten Mal wurden deutschlandweit Hochschulprofile in der Gründungsförderung verglichen und…
Kreative Lösungen für ein Problem finden, einen schnellen Prototypen entwickeln und die Idee pitchen: Das stand für Schülerinnen und Schüler des Neu-Ulmer Lessing-Gymnasiums am 7. Februar 2023 im Innovation Space der HNU auf dem Programm. Im Rahmen eines Workshops lernten sie einen Vormittag lang…
Das seit 2020 von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) in Günzburg betriebene Technologie-Transfer-Zentrum heißt nach einem Beschluss der Hochschulleitung künftig „Technologie-Transfer-Zentrum für Data Analytics und Künstliche Intelligenz“. Diese Anpassung des Schwerpunkts und der Firmierung schärft das…
Am 26. Januar organisierte der HNU Founders Space eine spannende Exkursion nach Stuttgart, um die Welt des Impact Entrepreneurship zu entdecken. Unter Impact Entrepreneurship versteht man das Ziel, mit innovativen Lösungen durch Unternehmertum, positive soziale und ökologische Veränderungen zu…
Im Rahmen des Bund-Länderprogramms „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde das Projekt InnoSÜD über einen fünfjährigen Zeitraum gefördert. Dadurch wurden für die Region wichtige, innovative Transferformate umgesetzt.
Release your inner superwoman: Nach diesem Motto kamen am 1. Dezember rund 40 Studentinnen, HNU-Mitarbeiterinnen, Gründerinnen sowie Frauen aus der Wirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen, um in einem Female-Empowerment-Workshop über Gründungsthemen zu diskutieren, Erfahrungen…
IT in der Gesundheitsbranche leistet einen großen Mehrwert. Über die Vor- und Nachteile von datenbasierter Medizin und wo Deutschland im internationalen Vergleich steht diskutierte Walter Swoboda, Leiter des Instituts Digi-Health der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und Vorsitzender der Ethikkommission der…
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) war auf der diesjährigen Programmtagung des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) für das Förderprogramm HAW.International vom 23. bis 26. November in Berlin vertreten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Sarah Leible und Verena Mattes stellten in diesem…