Trotz wachsender Akademisierungsquote herrscht in etlichen afrikanischen Ländern Fachkräftemangel – ein Grund dafür ist der fehlende Anwendungsbezug an den dortigen Universitäten. Das deutsche Modell der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) könnte das ändern: HAWs sind niederschwellige…
Am 30.03.2022 veranstaltete das Institut für Digitale Transformation (IDT) der Hochschule Neu-Ulm das nun siebten IDT Open Lab zum Thema „Digitale Plattformen im B2B-Umfeld“. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis tauschten sich über Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen…
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) vernetzt sich mit der Gründung einer International Startup League (ISUL) international noch besser und wird dabei bis 2024 vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) im Rahmen des Programms „HAW.International“ mit 952.000 Euro unterstützt.
Ab dem Sommersemester 2022 können Studierende des Studiengangs Wirtschaftspsychologie (WPS) an der Founders Kitchen teilnehmen, die wie ein Praxissemester angerechnet wird. Ziel ist es, eigenständig und im Team innovative und kundenorientierte Lösungen zu Geschäftsmodellen zu entwickeln.
Den Traumjob finden, ohne eine Bewerbung zu schreiben? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, ist aber genau das Konzept hinter Karriereheld. Das Start-up aus Neu-Ulm wird vom Verbund StartupSÜD, dem auch die Hochschule Neu-Ulm (HNU) angehört, unterstützt und begleitet. Karriereheld hat es sich zur…
Die Hochschule Neu-Ulm hat seit dem 01. Januar 2022 einen neuen Vizepräsidenten: Der Hochschulrat wählte Prof. Dr. Elmar Steurer, seit 2011 Professor für Finanzen und Controlling an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und bis zuletzt Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, für die kommenden…
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist Partnerhochschule des Projekts „Makers of Tomorrow“, einem Online-Kurs zum Thema Unternehmertum, der ab sofort für alle HNU-Studierende kostenlos verfügbar ist.
Neue Wege beschreiten, Lösungsansätze für Probleme formulieren und Ideen zielgruppengerecht umsetzen – das sind die Merkmale der Lehrveranstaltung von StartupSÜD. Neben dem Spaß am Entwickeln eigener Innovationen hat bei der Gründergarage aber auch die Erstellung eines Businessplans eine zentrale…
In der nunmehr sechsten Ausgabe der halbjährig stattfindenden Veranstaltungsreihe tauschten sich Forschung, Lehre und Praxis über die vielschichten Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen von digitaler Geschäftsmodellinnovation im Mittelstand aus. An der vom Institut für Digitale Transformation…
Im Rahmen einer Reise vom 21. bis 26. November 2021 haben die beiden Leiter des Instituts für Entrepreneurship an der HNU, Prof. Dr. Daniel Schallmo und Prof. Dr. Jens Pätzmann, vier israelische Hochschulen besucht. Zu den geplanten Aktivitäten gehören z.B. gemeinsame Paper für Konferenzen, …