„Digital – das neue Normal?“ lautet das Motto des diesjährigen IT-Kongresses, der am 10. November im Online-Format von der Hochschule Neu-Ulm ausgerichtet wird. IT-Trends der Gegenwart und Zukunft stehen im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung, für die man sich ab sofort unter…
Im Rahmen einer Exkursion der Lehrveranstaltung "International Start-up Tour" reisten die Studierenden des Masters DTE vom 14. bis 20. Mai 2022 nach Israel. Begleitet von Prof. Dr. Jens Pätzmann und Antonia Hanesch besuchten sie nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern gewannen auch tiefere…
Dieses Jahr fand der Hauptstadtkongress vom 22. bis 24. Juni 2022 im innovativen Hub27 auf dem Messegelände in Berlin in Präsenz statt. Interessierte aus der Gesundheitsbranche nahmen die Chance wahr, sich auf den neuesten Stand zu bringen. Der Kongress stand unter dem Motto: „Ein resilientes…
Im Sommersemester 2022 nahmen Studierende des Studiengangs Wirtschaftspsychologie (WPS) erstmalig an der Founders Kitchen teil, die wie ein Praxissemester angerechnet wird. Die Teams haben dabei eigenständig innovative und kundenorientierte Lösungen entlang des Gründungsprozesses erarbeitet.
Am 5. Juli 2022 traf sich das Startup-Ökosystem der Region zu einem besonderen Sommerevent an der Technischen Hochschule Ulm. Der StartupSÜD SUMMIT gab mit inspirierenden Vorträgen und vertiefenden Expert*innenrunden zum Leitthema „Kooperieren mit Startups“ einen Einblick in das Innovationspotential…
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, fand das StartupSÜD Event THE TRIANGLE an der Hochschule Neu-Ulm bereits zum vierten Mal statt. Unter dem Motto „Let’s talk about staff, baby!“ hatten Start-ups aus der Region und darüber hinaus die Möglichkeit, ihre innovativen Gründungsideen vorzustellen und auf die…
Zwölf Studierende der Hochschulen Neu-Ulm und Ulm sowie der Universität Ulm haben vom 29. bis 30. April 2022 im Rahmen des Verbundprojekts StartupSÜD an praktischen Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit gearbeitet. Die Städte Neu-Ulm, Ulm, Biberach und das Haus der Nachhaltigkeit e.V. hatten vier…
Wissenschaftler:innen der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm haben sich zusammengetan, um auf der dritten Veranstaltung der InnoSÜD Kreise am Mittwoch, 11. Mai 2022, 16 bis 17:30 Uhr, online via Zoom, die verschiedenen Blickwinkel zum Thema Klimawandel zusammenzuführen und zu diskutieren.
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle, New Work, disruptive Technologien, Elektromobilität – in diesen hochaktuellen Themenbereichen können sich interessierte Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen ab dem 25. April im Rahmen eines neuen kostenfreien…
Trotz wachsender Akademisierungsquote herrscht in etlichen afrikanischen Ländern Fachkräftemangel – ein Grund dafür ist der fehlende Anwendungsbezug an den dortigen Universitäten. Das deutsche Modell der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) könnte das ändern: HAWs sind niederschwellige…