Professorin Dr. Ulrike Reisach
Alumnibeauftragte der Fakultät Informationsmanagement
Internationalisierungsbeauftragte der Fakultät Informationsmanagement

Weitere Informationen
Lehrveranstaltungen
- International Business Negotiations (4. Semester IMA)
- Intercultural Management (6. Semester IMUK)
- Intercultural Communication (6. Semester WIF)
- Institutional, Ethical and Cultural Aspects of International Media Production and Usage (1. Semester Master of International Corporate Communications and Media Management, ICCMM)
Research Project & Content Production (2. Semester ICCMM)
Forschung
Forschungsfelder und Expertise:
- Internationale / interkulturelle Zusammenarbeit
- Personalmanagement und Wissenstransfer
- Unternehmensethik und diskursive Kommunikation
- Medienethik, soziale Komplexität und Künstliche Intelligenz
- Strategisches Denken und strategische Entscheidungsfindung
- Innovationsmanagement und Kreislaufwirtschaft
Internationale Projekte und Gastdozenturen:
- July 2022, Espoo/Aalto/Finland: Session leader Ethics and OR, Operational Research Conference: Diplomacy and social media
- June 2021, Athens: Session leader Ethics and OR, Operational Research Conference: Digital teaching and learning and their ethical aspects.
- 2019, Dublin: Artificial Intelligence and Ethics - How Ethics and Governance Could Contain the Manipulation of Societies. Plenary speech at the 30th European Conference on Operational Research, June 24, 2019, Dublin.
- 2019, Shanghai: Industrial AI and its Ethical and Governance Challenges. Speech at the International Forum on Innovation and Emerging Industries Development, Fourth Sino-German Workshop on Digital Transformation of Manufacturing Industry. Chinese Academy of Engineering (CAE) and Shanghai Jiao Tong University.
- 2019, Potsdam: Herausforderungen in Ballungsräumen - Mobilitätssysteme in der Volksrepublik China. Vortrag auf dem Symposium „Mobilitätssysteme im digitalen Umbruch – fährt unsere Wertschöpfung davon?“ von Münchner Kreis und Hasso Plattner-Institut der Universität Potsdam.
- 2019, Berlin, DLR/BMBF: European and National Networking Workshops on Sino-European Research Cooperation
- 2017-18, Berlin, Beijing and Hangzhou: Sino-German Innovation Policy Workshops in with the German Education and Research Ministry (BMBF), MOST and the Chinese Academy of Sciences (CAS and CASTED). Speeches of Ulrike Reisach:
- Partnership and competition in the field of AI
- Digital Innovation and their Perception in China and Germany
- Innovation in China and Germany - A Cross-Cultural Comparison
- Creativity and Innovation in Applied Sciences and Industry Cooperation.
- 2018, Hongkong/Shenzhen/Hangzhou/Shanghai: E-Mobility - Hochschulexkursion Studiengang Information Management Automotive (Besuche Daimler/BYD/Denza, Potevio, Shenzhen Eastern Bus Group, Alibaba, Kühne+Nagel, Leoni, Nio, VW, SZTU, ZSTU).
- Presentation at several international scientific conferences, i.e. of the International Federation of Operational Research Societies (IFORS) and the European Federation of Operational Research Societies (EURO).
- Visiting professor at UCD Dublin (2019), METU Ankara (2012), China (Beijing, Shanghai, Hangzhou, Suzhou, Shenzhen 1998-2019)
- Delegation leader for several field trips of the university in Cape Town/South Africa, Brussels/Belgium, London /UK, PR China, Vietnam.
Vita
Professur (seit 2008)
- Professorin an der Hochschule Neu-Ulm für angewandte Wissenschaften, Bachelor- und Masterkurse, Schwerpunkt Internationales Management/Strategie/Kommunikation/Ethik (für Unternehmen und Social Media)
- Zertifikat für Universitäts-Didaktik (Didaktik-Zentrum Ingolstadt DIZ/Pro Lehre TUM/LMU 2010)
- Autorin von 14 Büchern, darunter Standardwerke des internationalen Managements
- Vertrauensdozentin und Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes
Berufstätigkeit 2008-1988
- Director Zentralabteilung Corporate Communications and Government Affairs, Siemens AG München/Berlin
- Director Strategy & Trends, Zentralabteilung Corporate Development Strategy, Siemens AG München/Berlin
- Leitung International Delegations/Personalentwicklung für die USA sowie Asien/Pazifik bei Information & Communication mobile, Siemens AG München
- Leiterin Stabsstelle Marketing & Controlling, Strategie- und Produktentwicklung, Unternehmensbereich Zentraler Handel Ausland, Bayerischen Landesbank München/Luxemburg S.A.
Promotion
- LMU München, Fakultät für Betriebswirtschaft 1993
Abschluss: Dr. oec. publ. (summa cum laude), mehrere Wissenschaftspreise
Studium
- MBA program Duke University and Babson College, USA focusing on Asia/Pacific (2004-2006)
- Studium der Wirtschaftspädagogik und BWL an der Fakultät für BWL der LMU München
- Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie Personalwirtschaftslehre (LMU München)
- Studium Generale (LMU München): Psychologie, Geschichte der Astronomie, Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsfranzösisch, Japanisch, Einführung Programmiersprache PASCAL
Fachbeiträge, Mitgliedschaften und Wissenschaftspreise
Fachbeiträge
Fachartikel, Vorträge und Gastbeiträge für
- International Federation of Operational Research Societies (IFORS),
- Institute for Asian Affairs (GIGA Hamburg),
- Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (APA)/Ostasiatischer Verein (Hamburg),
- Aspen-Institut (Berlin),
- American Enterprise Institute (Washington D.C.),
- Bertelsmann-Stiftung (Gütersloh),
- BMW-Stiftung Herbert Quandt (München),
- Akademie für Technikwissenschaften (acatech München/Berlin),
- Deutsche Gesellschaft für Informatik.
Mitgliedschaften
- Mitglied des Münchner Kreises für die Digitale Transformation
- Mitglied des Chinaforums Bayern
- Mitglied im Hochschullehrerverband Interkulturelle Studien (IKS) e.V.
- Mitglied der Expertengruppe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin für den deutsch-chinesischen Innovationsdialog (2017 - 2019)
- Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 2018)
Wissenschaftspreise
- Wissenschaftlicher Förderpreis der Bayerischen Landesbank 1994
- Oberbank-Wissenschaftspreis 1993 (Johannes Kepler Universität Linz)
- Publikationspreis der Hochschule Neu-Ulm 2009
Publikationen
2022
- Nguyen Phuc, Hien and Huynh, Anh Ngoc Quang and Reisach, Ulrike and Kim, Xuyen Le Thi
(2022)
How does Japanese ODA really contribute to economic growth for ASEAN countries? (öffnet neues Fenster)
Journal of International Economics and Management : JIEM, 22 (2).
pp. 71-83.
ISSN 2615-9856
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Van Kempen, Anke and Zinger, Benjamin
(2022)
Lehr-Reflexionen. Lernen auf Distanz : Lehr- und Lernerfahrungen von 2020 bis 2022 aus der Perspektive von Lehrenden und Studierenden. (öffnet neues Fenster)
Die Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre – FIDL (3).
pp. 1-43.
ISSN 2751-3459
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2022) Virtuelle Interkulturelle Kooperation. (öffnet neues Fenster) In: Interkulturelle Kompetenz online vermitteln : Ein Praxishandbuch für Lehrende und TrainerInnen (Hiller, Gundula G. Hrsg. u.a.). Wiesbaden: Springer. (Key Competences for Higher Education and Employability).
2021
- Reisach, Ulrike
(2021)
The Responsibility of Social Media in Times of Societal and Political Manipulation. (öffnet neues Fenster)
European Journal of Operational Research : EJOR, 291 (3).
pp. 906-917.
ISSN 0377-2217
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Stirzel, Martin
(2021)
Digitalisierung in der Mobilitätsinfrastruktur : Ein Beitrag zur Gestaltung des Mobilitätswandels. (öffnet neues Fenster)
In:
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (Hrsg. Schallmo, D. u.a).
2. Aufl.Wiesbaden: Springer Gabler, pp. 375-391.
(Schwerpunkt Business Model Innovation).
ISBN 9783658319793
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2021) Angewandte Wissenschaften und forschendes Lernen: Deutsch-chinesische Hochschulpartnerschaften. (öffnet neues Fenster) In: C. Hongjie, M. Leutner, H. Neddermann, P. Lu (Hrsg.): Deutsch-chinesische Kooperationen in Bildung und Wissenschaft, Akteure - Interessen – Chancen. Münster: LIT-Verlag, pp. 69-78. (Berliner China-Hefte; 53). ISBN 9783643250360
- Reisach, Ulrike and Van Kempen, Anke
(2021)
Lessons learned? Achievements and challenges of virtual teaching at universities. (öffnet neues Fenster)
In: (Proceedings of the) 14th Annual International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI2021), November, 8-10, 2021, Sevilla, Spain (Online Conference), pp. 6157-6166.
ISBN 9788409345496
Volltext abrufen
2020
- Reisach, Ulrike
(2020)
The Responsibility of Social Media in Times of Societal and Political Manipulation. (öffnet neues Fenster)
European Journal of Operational Research : EJOR.
ISSN 0377-2217
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Yangping, Zhou
(2020)
Covid-19 and the Health Care System in China. (öffnet neues Fenster)
Archives of Family Medicine and General Practice : AMFPG, 5 (1).
ISSN 2578-6539
Volltext abrufen - Dowling, Michael and Fischer, Doris and Frietsch, Rainer and Pattloch, Thomas and Reisach, Ulrike and Schüller, Margot and Shi-Kupfer, Kristin and Strack, Friedolin and Taube, Markus (2020) Deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft: Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen (Sino-German Platform Innovation: Framework Conditions, Opportunities and Challenges). Die Policy Briefs der deutschen DCPI Expertengruppe 2017-2019. (öffnet neues Fenster) Marburg: Metropolis. (Schriften zur Wirtschaft Asiens; 15). ISBN 978373164302
2019
- Reisach, Ulrike
(2019)
Innovative and sustainable mobility - learning from China? (öffnet neues Fenster)
DLR/Sino-German Platform Innovation : Policy Briefs 2019 of the German Expert Group.
pp. 27-32.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2019)
AI and Digital Media : How Ethics and Governance could contain the manipulation of Society. (öffnet neues Fenster)
In: 30th European Conference on Operational Research (EURO), June, 23-26, 2019, Dublin, Ireland.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2019) Artificial Intelligence and Ethics - How Ethics and Governance Could Contain the Manipulation of Societies. (öffnet neues Fenster) In: EURO 2019 (30th European Conference on Operational Research), 23rd -26th June, 2019, Dublin, Ireland.
- Reisach, Ulrike and Stirzel, Martin
(2019)
Intelligente Mobilität in China – ein Beispiel für Deutschland? (öffnet neues Fenster)
In:
Die Intelligente Mobilität von Morgen - Tagungsband zum Ersten Innovationskongress Ulm | Neu-Ulm; 1
Ulm, Germany: Technische Hochschule Ulm, pp. 5-19.
ISBN 9783982084305
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2019)
Gesundheitliche Aspekte betrieblicher Auslandsentsendungen. (öffnet neues Fenster)
In:
Internationaliserung im Gesundheitswesen (Hrsg. Pfannstiel, M. u.a.).
Wiesbaden: Springer Fachmedien, pp. 169-197.
ISBN 9783658230166
Volltext abrufen
2018
- Reisach, Ulrike
(2018)
Die Digitale Transformation Chinas - eine Herausforderung für Deutschland? (The digital transformation of China - a challenge for Germany?). (öffnet neues Fenster)
DLR/Deutsch-Chinesische Plattform Innovation : Policy Briefs 2018 der deutschen Expertengruppe.
pp. 38-44.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2018) AI: China's Masterplan. (öffnet neues Fenster) ChinaContact Hamburg Summit, 22 (11). pp. 26-27.
- Reisach, Ulrike (2018) KI: China's Masterplan. (öffnet neues Fenster) ChinaContact (9/10). pp. 36-37. ISSN 1869-3539
- Reisach, Ulrike
(2018)
Strategic considerations of Chinese Investors in Europe. (öffnet neues Fenster)
Made in China Journal, 3 (4).
pp. 28-33.
ISSN 2206-9119
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2018)
Kulturelle Einflussfaktoren auf Wissenschaft und Innovationen : Deutsch-chinesische Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wahrnehmung und Bewältigung aktueller Herausforderungen. (öffnet neues Fenster)
Deutsch-Chinesische Plattform Innovation - Policy Briefs 2018 der Deutschen Expertengruppe.
pp. 12-17.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2018) Unternehmensführung nach der Übernahme durch chinesische Investoren : Erfahrungen aus Übernahmen in Deutschland. (öffnet neues Fenster) ChinaContact (1/2). pp. 16-18. ISSN 0948-1680
2017
- Reisach, Ulrike (2017) Global Chinese Business Networks. (öffnet neues Fenster) China's Interaction with the World: Historical and Contemporary Aspects (Berliner China-Hefte ; 49). pp. 54-71. ISSN 1860-2290
- Reisach, Ulrike
(2017)
Entscheidungsfindung, Mitarbeiterführung und Mitarbeiterkommunikation in chinesischen Unternehmen und deren Tochtergesellschaften in Deutschland [Kurzfassung der Studie]. (öffnet neues Fenster)
Chinesische Investitionen 2016. Erfahrungen von Mitbestimmungsakteuren ; 37.
pp. 16-18.
ISSN 2364-0413
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2017) Vertrauen ist gut, Vorbereitung ist besser. Tipps für Start-ups mit China-Ambitionen. (öffnet neues Fenster) China-Contact (10). pp. 50-51. ISSN 1869-3539
- Reisach, Ulrike, ed.
(2017)
Das Gesundheitswesen in China. Strukturen und Akteure - Herausforderungen, Erfahrungen und Tipps. (öffnet neues Fenster)
Berlin: MWV.
ISBN 9783954663033
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2017) Der chinesische Drache als Investor in Europa (Interview, geführt von Andreas Dünser). (öffnet neues Fenster) Thema Vorarlberg : Standpunkte für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Reisach, Ulrike, ed.
(2017)
Kommunikation und Integration: Ein Handbuch für Akteure in der Flüchtlingshilfe. (öffnet neues Fenster)
Weinheim: Achter Verlag.
ISBN 9783981767445
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Orians, Wolfgang and Reisach, Ulrike
(2017)
Wissenstransfer in der Kranken- und Altenpflege: Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Wissen. (öffnet neues Fenster)
In:
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III : Impulse für die Pflegepraxis (Hrsg. Pfannstiel, M.A., Da-Cruz, P., Mehlich, H.); 3
Wiesbaden: Springer, pp. 33-54.
ISBN 9783658136413
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2016
- Reisach, Ulrike
(2016)
The Creation of Meaning and Critical Ethical Reflection in Operational Research. (öffnet neues Fenster)
Operational Research and Ethics. Special edition of the EURO Journal on Decision Processes, 4 (1-2).
pp. 5-32.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2016)
Politische/wirtschaftliche Rahmenbedingungen und strategische Interessen chinesischer Investoren in Deutschland. (öffnet neues Fenster)
Hans‐Böckler‐Stiftung (Hrsg.): Report Nr. 19.
pp. 1-27.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2016)
Post-Merger-Integration bei chinesischen Firmen in Deutschland. (öffnet neues Fenster)
M&A China/Deutschland.
pp. 36-37.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Weilemann, Mitja
(2016)
Organisational Aspects and Benchmarking of E-learning initiatives : a case study with South African community health workers. (öffnet neues Fenster)
Global Health Promotion, 23 (2).
pp. 57-66.
ISSN 1757-9767 (online)
Volltext abrufen
2015
- Reisach, Ulrike and De Tombe, Dorien and Weber, Gerhard-Wilhelm (eds.)
(2015)
International Aspects of Operational Research : Special Issue on International Aspects of OR. (öffnet neues Fenster)
Central European Journal of Operational Research, 24 (4).
pp. 797-799.
ISSN 1613-9178
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2015)
Political Foresight and Societal Complexity Research for the Refugee Issue. A Feature on the Methodology of Societal Complexity for Governments. (öffnet neues Fenster)
International Federation of Operational Research Societies (ed.): IFORS News.
pp. 14-15.
Volltext abrufen - Amann, Roland and Franzreb, Danny and Gewald, Heiko and Jacob, Olaf and Reisach, Ulrike and Weilemann, Mitja
(2015)
HNU e-Learning Modell. (öffnet neues Fenster)
Working Paper, Nr. 34, Neu-Ulm: Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2015) China investiert in Deutschland: Wechselseitige Erfahrungen. (öffnet neues Fenster) Wirtschaftsrat (Hrsg.): Wirtschaftsmagazin Trend (122). pp. 32-33.
- Reisach, Ulrike (2015) Chinesische Investoren in Deutschland: Ziele, Strategien und Herausforderungen. (öffnet neues Fenster) Der Betriebswirt (01). pp. 14-18.
- Reisach, Ulrike
(2015)
Ein Vergleich der Konzeptionen unternehmerischer Sozialverantwortung in Deutschland, den USA und China. (öffnet neues Fenster)
In:
CSR aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (eds. Bley, N./Hartmann, V./Orians, W.).
Achter-Verlag, pp. 76-97.
ISBN 9783981456288
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike and Meier, Regina (2015) Stimulierung von Kreativität und Innovation. (öffnet neues Fenster) Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis, 56 (03). pp. 34-36. ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
2014
- Reisach, Ulrike
(2014)
Dealing with Risks and Uncertainties in OR and Corporate Foresight. (öffnet neues Fenster)
IFORS News (4).
pp. 3-5.
ISSN 2223-4373 (online)
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2014) Discovering and Dealing with Intercultural Issues in Operational Research. (öffnet neues Fenster) In: 20th International Federation of Operational Research Societies (IFORS), July, 13-18, 2014, Barcelona, Spain.
- Reisach, Ulrike (2014) Brücke zur Praxis. Angewandte Wissenschaften bei chinesischen Studierenden und Firmen gefragt. (öffnet neues Fenster) China Contact 10. pp. 66-67.
- Reisach, Ulrike (2014) E-Learning for Community Health Workers in South Africa. (öffnet neues Fenster) DeTombe, D. et al. (Eds.) Book of Abstracts of State of the Art Workshop Barcelona 2014, EUROMSC et al., Ethics and OR, 29. ISSN / ISBN 978-90-77171-48-6
- Reisach, Ulrike (2014) Interkulturelle Aspekte bei der Gestaltung von Unternehmenswebseiten. (öffnet neues Fenster) Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis, 55 (2). pp. 15-22. ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
2013
- Reisach, Ulrike (2013) Political Decision Making Processes in China and OR support. (öffnet neues Fenster) International Federation of Operational Research Societies. pp. 16-18.
- Reisach, Ulrike
(2013)
Intuition und Ratio im internationalen Kontext. (öffnet neues Fenster)
In: Ergebnisbericht des Symposiums "Multisensuelle Unternehmenskommunikation: Vom Sinn der Sinne" (S. Schulz, M. Caspers eds), 21. Juni 2013, HNU Neu-Ulm, Germany, pp. 38-39.
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike (2013) Corporate Foresight and Strategic Decision Making: Dealing with Societal Complexity. (öffnet neues Fenster) III-2 in: DeTombe, DJ (Ed.) Book of Abstracts of the 26th European Conference on Operational Research Rome 2013, Euro Working Group Methodology of Societal Complexity (MSC), 26. ISSN ISBN/EAN 978-90-77171-41-7
- Reisach, Ulrike and Weilemann, Mitja (2013) Investition in Menschen. Soziales Engagement deutscher Unternehmen in Südafrika. (öffnet neues Fenster) Südafrika-Magazin (2). pp. 74-75.
- Erlach, Christine and Orians, Wolfgang and Reisach, Ulrike
(2013)
Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel. Erfahrungswissen bewahren und weitergeben. (öffnet neues Fenster)
München: Fachbuchreihe Carl-Hanser-Verlag.
ISBN 9783446434585
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2012
- Reisach, Ulrike and Weilemann, Mitja
(2012)
Unternehmerische Sozialverantwortung in Südafrika. (öffnet neues Fenster)
Der Betriebswirt (4).
pp. 34-35.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2012)
Unternehmerischer und gesellschaftlicher Erfolg – ein Gegensatz? (öffnet neues Fenster)
Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis, 53 (3).
pp. 15-19.
ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike (2012) Buchrezension zu: Trick or Treat. Rethinking Black Economic Empowerment by Jenny Cargill. (öffnet neues Fenster) Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis, 2012 (2). pp. 34-35. ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
- Reisach, Ulrike (2012) Die Gemeinwohl-Ökonomie - Das Wirtschaftsmodell der Zukunft? (öffnet neues Fenster) In: Schöne Aussichten ; 9 (ed. Bergheim, S.). Frankfurt a.M.: Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt, pp. 1-10.
2011
- Reisach, Ulrike (2011) Management Styles: The American Way is not the only one, 莱萨科:美国模式并非唯一路径 (Interview with Kezhen Cao). (öffnet neues Fenster) , Beijing: In: Global Business, Publishing Company of the China National School of Administration and Wanda Times Culture Communications Ltd.. .
- Reisach, Ulrike (2011) Zupacken statt flüchten: Eine interkulturelle Betrachtung der Zusammenarbeit mit Japan. (öffnet neues Fenster) Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (5). p. 26. ISSN 0031-5605
- Reisach, Ulrike (2011) Zusammenarbeit mit Japan. (öffnet neues Fenster) Asia Bridge : Trends, Anlaysen, Strategien für Ihr Asiengeschäft, 05. pp. 24-25. ISSN 1864-3752
- Reisach, Ulrike (2011) Zuversicht in der Krise. Ursachenforschung zum japanischen Verhalten. (öffnet neues Fenster) In Asien, 02. pp. 74-77.
- Reisach, Ulrike (2011) Rezension über: Managerismus : Unternehmensführung in der Not (Hrsg. Höfle, M.). (öffnet neues Fenster) Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis (1). pp. 35-36. ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
- Reisach, Ulrike and Erlach, Christine
(2011)
Kritik mit Humor: Wie offene Kommunikation im Unternehmen gelingen kann. (öffnet neues Fenster)
Wissensmanagement. Das Magazin für Führungskräfte (06).
pp. 17-19.
ISSN 2662-6713
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Bourgois, Isabelle (Traduction)
(2011)
La Responsabilité Sociale de l’Entreprise en Allemagne. (öffnet neues Fenster)
Centre d'Information et de Recherche sur l'Allemagne Contemporaire CIRAC (ed.): Regards sur l’Économie Allemande (RSA) – Bulletin Economique du CIRAC (103).
pp. 29-37.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2011)
Lehren und Lernen mit internationalen Studierenden. (öffnet neues Fenster)
Didaktik-Nachrichten : DiNa (11).
pp. 3-17.
ISSN 1612-4537
Volltext abrufen
2010
- Reisach, Ulrike
(2010)
Management, Macht und Moral : Reputation und Unternehmensethik als Erfolgsfaktoren. (öffnet neues Fenster)
Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis, 51 (4).
pp. 12-17.
ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2010)
Rezension über: Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung (Hrsg. Barmeyer, C.; Bolten, J.). (öffnet neues Fenster)
Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis (3).
p. 36.
ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Köthe, Rainer and Fornari, Giuliano
(2010)
Europa. (öffnet neues Fenster)
Nürnberg: Tessloff-Verlag.
(Was ist was; 113).
ISBN 9783788615000
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike (2010) Macht und Machtmissbrauch. (öffnet neues Fenster) Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (2). pp. 22-24. ISSN 0031-5605
- Bourgeois, Isabelle and Reisach, Ulrike
(2010)
GM and Opel: Malentendus Germano-Américains. (öffnet neues Fenster)
Regards sur L'Économie Allemande : Bulletin Economique du CIRAC (95).
pp. 15-26.
ISSN 1965-0787
Volltext abrufen
2009
- Reisach, Ulrike and Sohm, Stefanie (2009) Courage oder Karriere. (öffnet neues Fenster) Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (10). pp. 42-44. ISSN 0031-5605
- Reisach, Ulrike (2009) Verhaltensökonomie und ihre Bedeutung für die Betriebswirtschaft. (öffnet neues Fenster) Der Betriebswirt : Management in Wissenschaft und Praxis, 50 (10). pp. 18-22. ISSN 0172-6196 (print), ISSN 2628-7846 (online)
- Reisach, Ulrike
(2009)
Chinesische Wirtschaftspolitik und Internationalisierung chinesischer Unternehmen (Interview). (öffnet neues Fenster)
In:
Sohm, Stefanie (u.a.): Chinesische Unternehmen in Deutschland : Chancen und Herausforderungen.
Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung, pp. 34-41.
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike and Gräber, Stefanie
(2009)
Handel ohne Geld: Tauschgeschäfte und Geldersatz. (öffnet neues Fenster)
In:
Die Sprache des Geldes : Ausstellungskatalog ( eds. Kugler, L.; Afheldt, B.).
Deutsches Museum für Kommunikation, 25. September 2009 - 14. Februar 2010: Pro Leipzig, pp. 46-57.
(Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation; 30).
ISBN 9783936508505
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
2008
- Reisach, Ulrike (2008) China – Regional or Global Power. (öffnet neues Fenster) In: Expertentagung "Who will lead the World?" : Documentation of the 7th Expert Conference on International Relations., 15.-16. Oktober 2018, München, Germany.
- Maier, Regina and Reisach, Ulrike, eds.
(2008)
Aufbruch im Land des Drachen : Leben und Arbeiten zwischen Konfuzianismus, Sozialismus und Globalisierung. (öffnet neues Fenster)
Gernsbach: Casimir Katz-Verlag.
ISBN 978-3938047378
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike
(2008)
Das China-Bild der Europäer. (öffnet neues Fenster)
In:
Aufbruch im Land des Drachen (Hrsg.. Regina Meier; Ulrike Reisach).
Gernsbach: Katz-Verlag, pp. 191-197.
ISBN 9783938047378
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike
(2008)
Kulturelle Unterschiede im Umgang mit Wissen - Beispiele aus der Wirtschaftspraxis in Deutschland, China und den USA. (öffnet neues Fenster)
In:
Umgang mit Wissen im interkulturellen Vergleich : Beiträge aus Forschung und Unternehmenspraxis (eds. Gronau, N.; Eversheim, Walter).
Stuttgart: IRB, pp. 97-125.
(Acatech diskutiert.; 2).
ISBN 9783816778226
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike (2008) Management Styles: The influence of US management culture ( Interview in the journal, recorded and published in print and on the Audio-CD). (öffnet neues Fenster) , Planegg / München: In: Business Spotlight, Spotlight-Verl.. .
- Reisach, Ulrike
(2008)
Vom Staatskonglomerat zum Chinesischen Multi. (öffnet neues Fenster)
In:
Aufbruch im Land des Drachen. Leben und Arbeiten zwischen Konfuzianismus, Sozialismus und Globalisierung (Hrsg. Meier, R. ; Reisach, U.).
Gernsbach: Katz-Verlag, pp. 30-53.
ISBN 78-3-938047-37-8
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
2007
- Bourgeois, Isabelle and Reisach, Ulrike
(2007)
Culture d’Entreprise: Le Piège d’Americanisation. (öffnet neues Fenster)
Regards sur L'Économie Allemande : Bulletin Economique du CIRAC (84).
pp. 21-28.
ISSN 1965-0787
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2007)
Internationalisierung Chinas, Stufe 2: Der Einstieg beim Finanzinvestor Blackstone. (öffnet neues Fenster)
, Bejing: In: Taube, M./Schmidkonz, C.: Think!Desk Gast-Standpunkt 19, Juni 2007 sowie Kurzfassung in: China Contact, Heft 10/2007.
.
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2007)
Die Amerikanisierungsfalle – Kulturkampf in deutschen Unternehmen. (öffnet neues Fenster)
Berlin: Econ-Verlag (Ullstein).
ISBN 9783430200073
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike and Tauber, Theresia and Yuan, Xueli
(2007)
China - Wirtschaftspartner zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Ein Handbuch für Praktiker. (öffnet neues Fenster)
4. Aufl.Heidelberg: Redline Wirtschaft.
ISBN 9783636014047
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2006
- Reisach, Ulrike (2006) China – Wunsch und Wirklichkeit. Mit glänzenden Augen. (öffnet neues Fenster) Die Gazette : das politische Kulturmagazin (10). pp. 15-21. ISSN 1614-2780
- Reisach, Ulrike
(2006)
Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen : Praxisberichte und Perspektiven. (öffnet neues Fenster)
In:
M&A in China (Hrsg. Lucks, Kai).
Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch, pp. 103-113.
ISBN 9783899811247
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike (2006) Investitionsboom in China – Strohfeuer oder Langfristperspektive? (öffnet neues Fenster) In: (Hrsg. Schucher, G.) Asiens neue Wirtschaftsdynamik : Regionale und internationale Dimensionen. 1. Aufl.Hamburg: IFA, pp. 31-40. (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde (IFA) / German Institute for Global Affairs (GIGA)).
2005
- Reisach, Ulrike (2005) Global Megatrends and their Impact on Economic Growth and Market Opportunities - Globale Megatrends und deren Auswirkungen auf Wachstum und Märkte. (öffnet neues Fenster) Economics&Policy, A Siemens Management Newsletter.
2004
- Reisach, Ulrike (2004) Investitionsboom in China – Strohfeuer oder Langfristperspektive? (öffnet neues Fenster) China aktuell : journal of current Chinese affairs / Institute of Asian Studies, GIGA, German Institute of Global and Area Studies, 33 (11). pp. 1216-1220. ISSN 0341-6631
- Busse, Sabine and Holz, Fredi and Reisach, Ulrike (2004) Spannungsfeld Wirtschaft und Islam. (öffnet neues Fenster) Politische Studien : Magazin für Politik und Gesellschaft, 55 (393). pp. 92-103. ISSN 0032-3462
2003
- Reisach, Ulrike (2003) The Development of China in the ICT Sector. (öffnet neues Fenster) In: Deutsch-chinesisches Kooperationsseminar des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BITKOM), 3. Juli 2003, Frankfurt a. Main, Germany.
- Reisach, Ulrike (2003) Deutsch-Chinesische Wirtschaftszusammenarbeit – das Beispiel Siemens. German-Chinese Economic Co-operation – The Siemens Case. (öffnet neues Fenster) In: (Hrsg. Schüller, M.) Strukturwandel in den deutsch-chinesischen Beziehungen: Analysen und Praxisberichte. Hamburg: IFA, pp. 130-146. (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde (IFA) / German Institute for Global Affairs (GIGA); 370). ISBN 9783889102935
2002
- Reisach, Ulrike
(2002)
Fachvortrag und Internet-Recherche. (öffnet neues Fenster)
3. Aufl.Stuttgart 1996-2002, Köln 2002: Deutscher Sparkassenverlag.
ISBN 3093057531
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike
(2002)
Grundvoraussetzungen für Wohlstand in Industrie- und Entwicklungsländern. (öffnet neues Fenster)
In:
Globalisierung aus Sicht der Wirtschaft (Hrsg. Siemens AG).
Erlangen: Publicis, pp. 10-13.
ISBN 3895782017
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike and Holz, F.
(2002)
Kulturelle Vielfalt als Chance. (öffnet neues Fenster)
In:
Globalisierung aus Sicht der Wirtschaft.
Erlangen: Publicis, pp. 13-17.
ISBN 3-89578-201-7
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike
(2002)
Spannungsfeld Politik und Wirtschaft. (öffnet neues Fenster)
In:
Globalisierung aus Sicht der Wirtschaft.
Erlangen: Publicis, pp. 55-62.
ISBN 3895782017
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike and Knappe, Joachim
(2002)
Wirtschaft. (öffnet neues Fenster)
Nürnberg: Tessloff-Verlag.
(Was ist was : Special).
ISBN 3788608242
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
2001
- Reisach, Ulrike
(2001)
Neue Arbeitsformen in der Wissensgesellschaft. (öffnet neues Fenster)
Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (7).
pp. 388-392.
ISSN 0031-5605
Volltext abrufen - Reisach, Ulrike
(2001)
Teilzeit und Telearbeit als Wettbewerbsfaktor. (öffnet neues Fenster)
Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (6).
pp. 352-357.
ISSN 0031-5605
Volltext abrufen
2000
- Reisach, Ulrike (2000) Fachvortrag und Internet-Recherche. (öffnet neues Fenster) S-Markt : Praxismagazin für Verkauf und Marktkommunikation (5). pp. 17-20. ISSN 0943-3953
- Reisach, Ulrike
(2000)
Wie entsteht ein Flugzeug? Verena und Dennis erkunden die Arbeitswelt. (öffnet neues Fenster)
Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag.
(Sparkassen Schulservice).
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
1998
- Reisach, Ulrike (1998) Wege aus der Beschäftigungskrise. Zu den Berichten „The Future of Work“ an den Club of Rome und der Bayerisch-sächsischen Zukunftskommission unter Prof. Dr. Meinhard Miegel. (öffnet neues Fenster) Siemens AG/Chief Economist: Reihe Wirtschaft & Politik (2).
- Reisach, Ulrike (1998) China, Hongkong und die asiatische Währungskrise. (öffnet neues Fenster) Siemens AG/Chief Economist: Reihe Wirtschaft & Politik (9).
- Reisach, Ulrike (1998) Konfliktvermeidung und Konfliktbereinigung. (öffnet neues Fenster) Wirtschaftswelt China (01). pp. 18-20. ISSN 0947-2002
- Reisach, Ulrike
(1998)
Unternehmensleitbilder im Kreditgewerbe. (öffnet neues Fenster)
In:
Sinn in Organisationen? Oder: Warum haben moderne Organisationen Leitbilder? (ed. Belzer, V.).
2. Aufl.München/Mering: Rainer Hampp Verlag, pp. 55-62.
ISBN 3879882878
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
1997
- Reisach, Ulrike (1997) Chinesische Denkstrukturen und Kommunikationsmuster. (öffnet neues Fenster) Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (12). pp. 612-619. ISSN 0031-5605
1996
- Reisach, Ulrike (1996) Fit für China? Qualifikationsbausteine für Auslandsentsandte. (öffnet neues Fenster) Wirtschaftswelt China (08). pp. 17-19. ISSN 0947-2002
- Reisach, Ulrike (1996) Personalauswahl für den Auslandseinsatz. (öffnet neues Fenster) Personal : Zeitschrift für Human Ressource Management, Ausgabe Personalauswahl als Erfolgsfaktor (06). pp. 14-18. ISSN 0031-5605
1995
- Reisach, Ulrike (1995) Der Mitarbeiter und seine Familie im Spiegel von Bankunternehmensleitbildern. (öffnet neues Fenster) Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (04). pp. 168-171. ISSN 0031-5605
- Reisach, Ulrike (1995) Europa und die globale Informationsgesellschaft. (öffnet neues Fenster) In: Unternehmensentwicklung durch Informationstechnologie (Hrsg.Körner, M; Schmitz, H.J.). Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag, pp. 93-106. ISBN 9783093058431
- Reisach, Ulrike (1995) Informationstechnologie und organisatorischer Wandel. (öffnet neues Fenster) Personal – Zeitschrift für Human Ressource Management (12). pp. 620-623. ISSN 0031-5605
- Reisach, Ulrike (1995) Unternehmensleitbilder im Kreditgewerbe – Theorie oder Praxis? (öffnet neues Fenster) S-Markt : Praxismagazin für Verkauf und Marktkommunikation, 2. pp. 27-29. ISSN 0943-3953
1994
- Reisach, Ulrike (1994) Konfuzius’ ehrbarer Weg: Das Streben nach Reichtum und Glück – doch nicht das Kopieren asiatischer Management-Modelle ist notwendig, sondern das Überdenken eigener Positionen. (öffnet neues Fenster) Süddeutsche Zeitung vom 5. März 1994. p. 72. ISSN 0174-4917
- Reisach, Ulrike
(1994)
Bankunternehmensleitbilder und Führungsgrundsätze - Anspruch und Wirklichkeit ; personalwirtschaftliche Ansätze zu einer ganzheitlichen Bankunternehmensphilosophie. (öffnet neues Fenster)
Stuttgart: Deutscher Sparkassen-Verlag.
ISBN 3093058252
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike
(1994)
Markt- und Mitarbeiterorientierung von Kreditinstituten. Eine personalwirtschaftliche Analyse der Wechselwirkungen. (öffnet neues Fenster)
München/Mering: Rainer Hampp Verlag.
(Schriftenreihe Organisation und Personal; 4).
ISBN 3879880875
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike
(1994)
The Single European Market: Opportunities of an Enhanced Business Cooperation between Europe and the ASEAN States on the Field of High-Tech Industries. (öffnet neues Fenster)
In: (Proceedings and annex of the) Conference organized by the European Commission in collaboration with MATRADE, Malaysia External Trade Development Corporation, (OPA (Hrsg.)) "Malaysia and the single European Market", December, 6-7, 1994, Kuala Lumpur, MYS.
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Reisach, Ulrike (1994) Wir Frauen sind Europa – zur Situation der berufstätigen Frau in Europa. (öffnet neues Fenster) EU-Magazin – Wirtschaft und Politik in der Europäischen Union (06). pp. 18-20. ISSN 0946-4689
1989
- Reisach, Ulrike (1989) Kooperation mit der VR China. (öffnet neues Fenster) Außenwirtschaft : Zeitschrift für Export und Import, Branchen und Märkte. ISSN 0948-4493
- Reisach, Ulrike (1989) Kooperation mit der VR China (Vier Beiträge). (öffnet neues Fenster) Außenwirtschaft : Zeitschrift für Export und Import, Branchen und Märkte, 30. H. 5+6-H. 9+10. ISSN 0936-5400
Sprechstunde
nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail