Berufsbegleitende Zertifikatskurse

Die Zertifikatskurse richten sich an Interessierte, die in einem speziellen Themengebiet und in kompakter Form praxisnahes Wissen erlernen möchten. Fach- und Führungskräfte haben die Möglichkeit, mit dieser Weiterbildung noch effektiver und professioneller in bestimmten Bereichen zu agieren und sich im Berufsalltag stärker zu profilieren.
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Hochschulzertifikat mit ECTS. Die Inhalte entsprechen u.a. Modulen der berufsbegleitenden MBA-Studiengänge. Die erworbenen ECTS können in vollem Umfang für eine berufsbegleitende Weiterbildung, wie beispielsweise den MBA, angerechnet werden.
Teilnehmer ohne Abitur erwerben mit erfolgreichem Abschluss die Hochschulzugangsberechtigung und damit die Möglichkeit, in den Bachelorstudiengängen der HNU zu studieren.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem berufsbegleitenden Zertifikatskurs ist ein Sprachniveau von mind. C1-Level (Nachweis).
Zertifikatskurse im Bereich Gesundheitsmanagement
Betriebswirtschaftliche Steuerung des Gesundheitsbetriebs I
Der Zertifikatskurs Betriebswirtschaftliche Steuerung des Gesundheitsbetriebs I (Certificate Advanced Studies) behandelt in kompakter Form Finanzmanagement und Controlling im Gesundheitswesen.
Betriebswirtschaftliche Steuerung des Gesundheitsbetriebs II
Der Zertifikatskurs Betriebswirtschaftliche Steuerung des Gesundheitsbetriebs II (Certificate Advanced Studies) behandelt in kompakter Form Wertschöpfungsmanagement und Personalmanagement im Gesundheitswesen.
Umfeldfaktoren der Unternehmensführung im Gesundheitswesen
Der Zertifikatskurs Umfeldfaktoren der Unternehmensführung im Gesundheitswesen (Certificate Advanced Studies) behandelt in kompakter Form gesundheitsökonomische und -politische sowie rechtliche Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens.
Zertifikatskurse im Bereich General Management
General Management
Der Zertifikatskurs vermittelt den Studierenden, dass und wie Entscheidungen in Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten generell getroffen werden. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass bei derartigen unternehmerischen Entscheidungen sich ändernde Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, also volkswirtschaftliche, gesetzliche und/oder steuerrechtliche Gegebenheiten und Entwicklungen als Einflussgrößen in den Entscheidungsprozess einbezogen werden müssen.
Hier mehr über den Zertifikatskurs
Controlling und Finanzmanagement I
Der Zertifikatskurs vermittelt den Studierenden die Bedeutung und den Einsatz von Instrumenten des Controllings und des Finanzmanagements um unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Controlling und Finanzmanagement II
Der Zertifikatskurs baut auf dem Zertifikatskurs „Controlling und Finanzmanagement I“ auf und vermittelt auf dem bereits erworbenen Fachwissen weitere Kenntnisse über Zusammenhänge innerhalb der Fachgebiete Bilanzmanagement, Finanzmanagement und Controlling.
Zertifikatskurse im Bereich Informationsmanagement/Digitalisierung
Digitale Wertschöpfungsaktivitäten
Der Zertifikatskurs gibt einen ganzheitlichen Überblick über Methoden und Instrumente des Prozessmanagements.
Data Science
In der Schnittstelle zwischen IT und der Fachabteilung oder der Unternehmensführung bereitet der Zertifikatskurs darauf vor, konkrete analytische Modelle des Data Mining zu konzipieren, erforderliche Daten aus unterschiedlichen Datenquellen zu filtern und diese mit entsprechenden Tools einzusetzen.
Ihr Ansprechpartner
Zentrum für Weiterbildung
Bewerbungsportal
Während der Bewerbungsfristen gelangen Sie hier zum Bewerbungsportal (öffnet neues Fenster). Sollten Sie Fragen zur Bewerbung haben, können Sie uns gerne anrufen +49 (0) 731-9762-2525
Infoveranstaltungen
Hier gelangen Sie zum Überblick der aktuellen Infoveranstaltungen für Studiengänge, Zertifikatskurse und Bildungsprogramme des Zentrum für Weiterbildung sowie zur Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltungen.

Interessiert? Hier mehr erfahren
- Abonnieren Sie unseren ZfW-Newsletter
- Folgen Sie uns auf LinkedIn (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Folgen Sie uns auf Facebook (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Folgen Sie uns auf Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Flyer Gesamtangebot der Weiterbildung (PDF, 90,86 KB - öffnet neues Fenster)