Den­tal and Oral Health Preven­ti­on in Ca­re (DO-Ca­re)

Projektteam

Prof. Dr. Harald Mehlich
Carolin Kinzel, M.Sc.
Julian Michel, M.A.
Dr. Elmar Ludwig
Ramona Waterkotte, M.A.

Überblick

Kooperationspartner
1)  Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW), Arbeitskreis Alterszahnheilkunde & Behindertenbehandlung
2)  Pflegekosmos Mainz
3)  Elisabethenhaus Charleston Wohn- und Pflegezentrum Ulm (EH)
4)  Valckenburgschule Ulm (VS) für Altenpflege und Altenpflegehilfe
5)  Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ)
6)  Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Seniorenzahnmedizin, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Department für Kopf- und Zahnmedizin
7)  Universität Potsdam
Projektdauer
August 2020 bis Juli 2024
Geld­ge­ber
  • Bund
Pro­jektru­brik
  • Forschung & Transfer
Quer­schnitts­the­men
  • Digitalisierung
  • VR-gestütztes eLearning
  • Aus-/Fort- und Weiterbildung
  • ländlicher Raum
  • Pflege
  • Mund- und Zahngesundheit
For­schungs­schwer­punk­te
  • Gesundheit
Be­zugs­raum
  • National

Pro­jekt-Fi­nan­zie­rung

Im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen - FH-Sozial" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Förderkennzeichen 13FH024SX8 in Höhe von 750.000 € ein innovatives, an der HNU entwickeltes eLearning-Konzept mit Virtual Reality. Durch die Bundeszuwendung für die HNU werden zwei wissenschaftliche Stellen für die nächsten vier Jahre finanziert.

Quelle: mund-pflege.net (2023).

In­tro mit all­ge­mei­ner Pro­jekt­be­schrei­bung

Die Plattform "mund-pflege.net" wird geführt unter dem Projekt-Titel "Dental and Oral Health Prevention in Care (DO-Care) – VR-gestütztes eLearning für die Pflege im ländlichen Raum - ein Modellvorhaben zur innovativen Mundgesundheitsprävention".

"mund-pflege" wird seitens der HNU vom Institut für Vernetzte Gesundheit unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Mehlich durchgeführt. In Verbindung mit dem Projekt werden verschiedene wissenschaftliche Auswertungen realisiert. Mit der Erschließung neuer VR-Anwendungen zum Nutzen der Pflege unterstützt das Forschungsprojekt außerdem eines der zentralen Forschungsfelder der HNU im Bereich der Digitalisierung in Medizin und Pflege, das Themengebiet "Innovative Dienstleistungen im Gesundheitswesen" sowie die Entwicklung neuer Studiengänge. 

Weitere Info: 

​​​​​​Richtlinie zur Förderung von Forschung an Fachhochschulen zu "Lebensqualität durch soziale Innovationen (FH-Sozial)" im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen" (öffnet neues Fenster)

Ak­tu­el­le Er­geb­nis­se

Interviews mit Pflegekräften, Auszubildenden und Lehrern

Eli­sa­be­then­haus Charles­ton Wohn- und Pfle­ge­zen­trum Ulm (EH), Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­schu­le Mainz

Insgesamt wurden mit 14 Pflegekräften des Elisabethenhauses in Ulm telefonische Interviews durchgeführt. Dazu kamen persönliche Interviews mit 9 Lehrern für Gesundheitsfachberufe und 10 Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger vom Katholischen Klinikum Mainz (kkm). In genannten Interviews lag der Fokus auf den Erfahrungen zum Thema Mundpflege am Patienten im Arbeitsalltag. Hierbei vor allem auf mögliche Wünsche, Anregungen und Anforderungen sowie Kritik an eine E-Learning Plattform. Weiterhin dienten die Interviews dazu, notwendige Themenfelder im Kontext E-Learning aufzudecken und zu erkennen. Aus den Interviews wurden Items für einen Online-Fragebogen entwickelt.

Online-Fragebogen

Pro­ban­den: Pfle­ge­per­so­nal

Plattform-Evaluation

Workshop in Planung

>> nähere Infos folgen.

Homepage- und App-Erstellung

Die Lernplattform ist seit dem 01.07.2022 online.

Browser-Version:

Derzeit wird eine webbasierte eLearning-Plattform (www.mund-pflege.net (öffnet neues Fenster)) aufgebaut, bei der Schulungsinhalte zum Thema Mund- und Zahngesundheit für die Zielgruppen Pflegepersonal und Lehrer für Gesundheitsfachberufe bereitgestellt werden. Das Informationsmaterial besteht aus Bildern mit dazugehörigen Texten sowie Lehrfilmen in 3D-Animation.

App:

Im zweiten Schritt wird an einer App für den Offlinebetrieb gearbeitet. Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer profitieren hiervon.

Pro­jekt­prä­sen­ta­tio­nen/ Kon­gres­se und Kon­fe­ren­zen

2023:

  • Valckenburgschule (Ulm) - 2 Schulklassen, 21.09.2023
  • Philipp-Pfaff-Gesellschaft (Mannheim), 19.09.2023
  • dysphagie netzwerk südwest e.V.  (Online), 16.09.2023
  • Vertreterversammlung Bezirkszahnärztekammer Tübingen (Lindau), 14.09.2023
  • DGDH-Jahrestagung (Ludwigsburg), 06.07.2023
  • HNO-Universitätsklinikum (Ulm), 05.07.2023
  • HNO-Qualitätszirkel (Ulm), 03.07.2023
  • REHAB-Messe (Karlsruhe), 15.06.2023
  • Fachtagung der Heimaufsichtsbehörden Baden-Württemberg (Bad Herrenalb), 24.05.2023
  • Koordinierungskonferenz der Referenten für Prävention, Alters- und Inklusive Zahnmedizin der Bundeszahnärztekammer (Berlin), 03.05.2023
  • BZÖG-Kongress (Potsdam), 28.04.2023
  • BDDH-Symposium 2023 (Mitgliederversammlung) (Präsenz), 14.04.23
  • ZBV Unterfranken - Würzburg (Präsenz), 28.03.23
  • 68. Zahnärztetag Westfalen Lippe (Hybrid), 25.03.23
  • treffpunkt 50plus - Mit Demenz leben (Online), 22.03.23
  • Ulmer Palliativkonferenz (Hybrid), 15.03.23
  • Kreisstellenfortbildung LZK-Hessen (Online), 03.03.23
  • Pflege und Zahnmedizin im Dialog - Workshop - Video, 04.02.23
  • PflegeDigital@BW - länderoffene AG Digitalisierung - Video, 26.01.23
  • PflegeDigital@BW, Stuttgart (Präsenz), 24.01.23
  • Deutsche Gesellschaft für Dentalhygienikerinnen e.V.  (Online), 12.01.23

2022:

  • Leben & Wohnen - Fortbildung für Leitungskräfte, Stuttgart (Präsenz), 09.12.22
  • Telemedizinzentrum Hamm (Online), 08.12.22
  • eazf-Kursreihe: "Das steht so in keinem Lehrbuch" (Online), 07.12.22
  • Die Zieglerschen - Fachtag, Bad-Boll (Präsenz), 01.12.22
  • KZV-BW-Webinar - GKV-FinStG & Vulnerable Patientengruppen (Online), 28.11.22
  • Innsbrucker Zahnprophylaxetage (Präsenz), 18.11.22
  • 39. BWKG-Fachtag für ambulante Pflegedienste (Online), 17.11.22
  • Schweizerische Gesellschaft für Dysphagie, Zürich (Präsenz), 17.11.22
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBFK Südwest e.V. (Online), 11.11.22
  • DRK-Sachsen (Online), 02.11.22
  • GEPflegt 2022, Geriatrie Pflege Themen Tag 2022 (Online), 14.10.22
  • ASB-BW, Ulm (Hybrid), 14.10.22
  • 12. Forum Palliativtag Agaplesion Bethesda Klinik Ulm, Ulm (Hybrid), 12.10.22
  • Seniorenzahnmedizin - Haranni Akademie, Herne (Präsenz), 07.-08.10.22
  • 24. DNQP - Netzwerk-Workshop (Präsenz), 30.09.22
  • 6. Kurs für Dentalhygienikerinnen, Hannover, 29.09.22
  • Diakoniestation Stuttgart - Ambulanter Pflegedienst - Teil 1 (Online), 16.09.22 und Teil 2 (Online), 23.09.22
  • 1. Hamburger Update Zahnheilkunde - Landeszahnärztekammer Hamburg (Präsenz), 17.09.22
  • Vertreterversammlung Bezirkszahnärztekammer Tübingen, 15.09.22
  • Intensivfortbildung - Zahnärztekammer Nordrhein, Düsseldorf (Online), 09.09.22
  • Vorstellung "mund-pflege.net" in der AG Mundgesundheit im Bündnis Gesund Älter werden im Land Brandenburg (Online), 24.08.22
  • Landesverband Ba-Wü der Lehrenden Gesundheits- und Sozialberufe - Impulsvortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung (Online), 22.07.22
  • Fortbildung - Agaplesion - verschiedene Standorte (Online), 01.07.22
  • GSK-Summer School: Prophylaxe bei Pflegebedarf - Wo stehen wir und worauf kommt es an? (Online), 29.06.22
  • Landeszahnärztekammer Hessen - Online-Vortrag, 23.06.22
  • Koordinierungskonferenz der Referenten für Präventive Zahnheilkunde, Alterszahnheilkunde, Inklusive Zahnmedizin, 22.06.22
  • Klausurtagung der Bundeszahnärztekammer, 18.06.22
  • 4. Tag der Seniorenzahnmedizin der Zahnärztekammer Nordrhein, 18.06.22
  • Deut­sches Netz­werk für Qua­li­täts­ent­wick­lung in der Pfle­ge (DNQP), Pro­mo­ti­on - 2. Schu­lung (Ker­nen-Stet­ten), 20.05.22
  • Ko­ope­ra­ti­on Zahn­me­di­zi­ni­sches Fort­bil­dungs­Zen­trum (ZFZ) und Dia­ko­nie­sta­ti­on Stutt­gart (Stutt­gart), 19.05.22
  • In­ten­siv­kurs Al­ters­zahn­heil­kun­de, Zahn­me­di­zi­ni­sches Fort­bil­dungs­Zen­trum (ZFZ) (Stutt­gart), 19.05.22
  • Fach­mes­se Pfle­ge PLUS (Stutt­gart), 17.-19.05.22
  • Jah­res­ta­gung der Deut­schen Ge­sell­schaft für ora­le Epi­de­mio­lo­gie und Ver­sor­gungs­for­schung (DGoEV) (Ber­lin - Hy­brid), 16.05.22
  • Haus am Wim­berg, evan­ge­li­sche Heim­stif­tung (Calw), 29.04.22
  • 7. ge­mein­sa­mer SuB-Er­fah­rungs­aus­tausch (Stutt­gart), 23.04.22
  • Fach­kon­fe­renz des Lan­des­kom­pe­tenz­zen­trums Pfle­ge & Di­gi­ta­li­sie­rung Ba­den-Würt­tem­berg (Pfle­ge­Di­gi­tal@BW) - Vi­deo­kon­fe­renz, 13.04.22
  • Fach­kon­fe­renz des Lan­des­kom­pe­tenz­zen­trums Pfle­ge & Di­gi­ta­li­sie­rung Ba­den-Würt­tem­berg, "Di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen für die Pfle­ge - Kon­zep­te für die Aus- und Fort­bil­dung", 13.04.22

2021:

  • Ver­tre­ter­ver­samm­lung der LZK-BW (Stutt­gart), 04.12.21

Work­shops/ Cur­ri­cu­la mit in­ter­ak­ti­ver Ver­tie­fung

2023:

  • Curriculum Geriatrische Zahnheilkunde, Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart, 21.09.2023 (begonnen)
  • mund-pflege.net - Webinar für Anweder, 24.07.2023
  • Curriculum Alterszahnheilkunde, Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, 10.02.-01.07.2023
  • Pflege und Zahnmedizin im Dialog - Workshop, FH Münster, 27.-28.01.23

2022:

  • Curriculum Geriatrische Zahnheilkunde, Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart 05.10.-07.12.2022

Pro­jekt­team

v. l. n. r.: Carolin Kinzel (M.Sc.), Julian Michel (M.A.), Dr. Elmar Ludwig, Prof. Dr. Harald Mehlich, Ramona Waterkotte (M.A.)