Südafrika, Tansania, Kenia, Kamerun, Sudan, Sambia und Deutschland: Aus diesen Ländern stammen die Teilnehmer:innen der Digitalen Winter School, die den Einsatz von Big-Data-Methoden im Gesundheitswesen erprobten – dieses Jahr digital.
Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach, das InnoSÜD-Teilprojekt „Virtuelle und augmentierte digitale Transformation“ und das Institut für digitale Transformation an der Hochschule Neu-Ulm rufen Unternehmen in der Region Donau-Iller-Riß zur Teilnahme an an einer Studie zu virtuellen…
Am 3. Dezember 2020 traten beim StartupSÜD-Event „THE TRIANGLE“ Startups, ehemalige Startups und der Mittelstand in Pitches gegeneinander an. Das Motto: It’s all about health! Über die Gewinner:innen des TRIANGLE NEWCOMER-Preises und des TRIANGLE Preises in der Kategorie Health entschied das…
Migrantinnen beim Gründen unterstützen: Das will ein InnoSÜD-Teilprojekt der Hochschule Neu-Ulm. Im September ist es mit einem Auftaktworkshop im Institut für Bildung gestartet. In den nächsten Monaten werden 12 Teilnehmerinnen mit Workshops und individuellem Mentoring auf die Unternehmensgründung…
Eine Eismaschine, ein individualisierbarer Augenbrauenstempel, eine Häkel- & Strickhilfe für Menschen mit Handicap, greifbare und somit begreifbare Lehrmaterialien zum Beispiel für den Mathematikunterricht oder eine OP-Zange aus dem 3D-Drucker: Das waren nur einige der Ideen, die bei der 1.…
Der Schwerpunkt Compliance zeichnet sich in jedem Semester durch extreme Praxisnähe und die enge Kooperation und den permanenten Austausch mit Praxispartnern aus unterschiedlichen Branchen aus. Gemeinsam gestalten Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker, Prof. Dr. Erik Rederer und Dr. Kathrin Zwecker in…
Das Projekt STAIRE (Strengthening Aquaculture Industry through Renewable Energy) soll die Fischerei im Senegal durch die Integration erneuerbarer Energien stärken. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen fand das Kick-Off-Meeting auf eine besondere Art statt: Nicht alle Partner waren vor Ort, sondern…
Zu diesem Themenkomplex lud das Institut für Digitale Transformation (IDT) der Hochschule Neu-Ulm am 24.06.2020 ein. Das dritte IDT Open LAB fand online über Webex mit rund 25 Teilnehmern aus Digitalisierungsbereichen unterschiedlichster Branchen statt.
Das Institut für Digitale Transformation und das Kompetenzzentrum Data Science and Business Analytics der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in COVID19-Zeiten einen Leitfaden zur Krisenbewältigung. Am Montag, 25. Mai, fand ein Webinar zu diesem Thema…