Professor Dr. Philipp Brune

Wissenschaftliche Leitung TTZ Günzburg

Studiengangleiter Master of Artificial Intelligence and Data Analytics

Leitung Kompetenzzentrum Sichere IT-Anwendungen und -Infrastrukturen

Leiter des Instituts für Agile Produkt- und Systementwicklung

Forschungsprofessor für Künstliche Intelligenz insbesondere Natural Language Processing

Telefon: 0731/9762-1503

Standort: Hauptgebäude A, A.1.55

Fakultät:
Informationsmanagement
Adresse:
Hochschule Neu-Ulm
Wileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Professor Dr. Philipp Brune

Lehrveranstaltungen

  • Programmiertechnik
  • Business Applications und Informationssysteme
  • Enterprise Application Engineering
  • App-Entwicklung
  • Big Data Technologien
  • IT-Sicherheit

Vita

  • Studium der Physik mit Nebenfach Informatik an der Universität Karlsruhe (TH), Promotion in theoretischer Physik an der Universität Augsburg (mit Schwerpunkt HIgh-Performance Computing)
  • Von 2001 bis 2003 Anwendungsentwickler für Risikocontrolling-Systeme bei der HVB Systems GmbH (HVB Group) in München
  • Von 2004 bis 2006 IT-Projekt- und Teamleiter im Fachbereich für Konzern- Kreditrisikocontrolling der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG (HVB) in München
  • Von 2006 bis 2008 IT-Projektleiter und -Architekt bei der Softlab GmbH (heute Cirquent GmbH), einer Tochter der BMW Group in München
  • Seit März 2008 Professor für Wirtschaftsinformatik (Lehrgebiet Anwendungsentwicklung) an der Hochschule Neu-Ulm

Mitgliedschaften in Organisationen

 

  • Association for Computing Machinery (ACM)
  • Association for Information Systems (AIS)
  • Gesellschaft für Informatik (GI)
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
  • Academic Mainframe Consortium (AMC)

Veröffentlichungen

2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2004
2003
2002
2001
2000
Not refereed
2020
2019
2016
2013
  • Abke, Jörg and Braun, O. and Brune, Philipp and Hagel, Georg and Keller, H. and Mottok, Jürgen and Niemetz, Michael and Pfeiffer, Volkhard (2013) Programmiersprachen. (öffnet neues Fenster) In: Perfekte Softwareentwicklung / Lang, Michael u.a. (Hrsg.). Düsseldorf: Symposion Publishing, pp. 247-293. ISBN 9783863296018
2009
2004

Forschung

 

Forschungsgebiete

  • Software Engineering Education und Didaktik
  • Design und Entwicklung von Healthcare- und Well-Being-Anwendungen
  • KI und Big Data Anwendungen
  • Web Services und Cloud Computing
  • Softwarearchitektur und Implementierung verteilter Anwendungen
  • Modernisierung transaktionaler Unternehmensanwendungen
  • Nutzung von Open Source Software
  • Informationssicherheit
  • Blockchain

 

Forschungsprojekte

  • Living City
  • Experimentelle Verbesserung des Lernens und Lehrens von Software Engineering (EVELIN)
  • Flexible individualisierte Service-Netzwerke (FISnet)

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Sprech­stun­de

Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

Supportanfragen richten Sie bitte telefonisch unter +49 (0) 731/9762-2828, über das Ticketsystem https://support.hnu.de oder per Mail an rz[at]hnu[dot]de an die Mitarbeiter*innen des Rechenzentrums.