Professor Dr. Jens U. Pätzmann
Professor für Marketing, Branding & Strategy
Leiter des Instituts für Entrepreneurship
Mitglied des Afrika-Instituts

Lehrveranstaltungen
In den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft (B.A., BW) und Wirtschaftspychologie (B.Sc., WPS), Schwerpunkt „Marketing, Branding & Strategy“ mit diesen Fächern:
- Strategische Markenführung und Markeninstrumentarium
- Kreative Ideenfindung und Innovationsmanagement
- Konzeptions-Seminar: Strategie und Umsetzung von Markenkonzepten
- Marketing-Seminar: Spezielle Aspekte der Markenführung
In den Masterstudiengängen Master of Advanced Management (M. Sc., MAM) und International Corporate Communication and Media Management (M.A., ICM) und Digital Transformation and Global Entrepreneurship (M.Sc., DTE), alle Kurse auf Englisch:
- Strategic Brand Management and Branding Techniques
- Branding Case Studies (Research Lab)
- Branding Seminar (Research Lab)
- Conceptual Seminar (nur MAM und ICM)
- Marketing Fundamentals in a Digital World (nur MAM)
Vita
- Prof. Dr. Jens U. Pätzmann studierte an der Universität der Künste Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und promovierte an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Freien Universität Berlin. Als Strategic Planning Director bei Lintas hat er von Hamburg und London aus Unilever-Marken geführt, als International Planning Director bei TBWA in Hamburg war er weltweit für die Markenführung von Beiersdorf-Marken verantwortlich, hier speziell für NIVEA. Zuletzt war er Chefredakteur und Business Manager der deutschen Club Bertelsmann Kataloge. Seit 2000 lehrt er Marketing, Branding & Strategy an der Hochschule Neu-Ulm und ist Direktor des Institutes für Entrepreneurship (IfE). Außerdem engagiert er sich am Afrika-Institut der HNU.
Publikationen
Bücher
2023
- Miller, Vanessa and Pätzmann, Jens U.
(2023)
Archetypical Roles in Startups : Eight Personality Traits You Need in Your Founding Team. (öffnet neues Fenster)
Cham: Springer.
(Business Guides on the Go).
ISBN 9783031222535
Volltext abrufen
2020
- Pätzmann, Jens U. and Genrich, Robert
(2020)
Employer Branding mit Archetypen : Der archetypische Persönlichkeitstest zum Finden von markenkonformen Mitarbeitern. (öffnet neues Fenster)
Wiesbaden: Springer Gabler.
(essentials).
ISBN 9783658312893
Volltext abrufen - Pätzmann, Jens U. and Adamczyk, Yvonne
(2020)
Customer Insights mit Archetypen : Wie Sie mit archetypischen Metaphern Zielgruppen besser definieren und verstehen können. (öffnet neues Fenster)
Wiesbaden: Springer Gabler.
(essentials).
ISBN 9783658307479
Volltext abrufen
2019
- Pätzmann, Jens U. and Busch, Anja
(2019)
Storytelling mit Archetypen : Video-Geschichten für das Content Marketing selbst entwickeln. (öffnet neues Fenster)
Wiesbaden: Springer Gabler.
(essentials).
ISBN 9783658268473
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2018
- Pätzmann, Jens U. and Hartwig, Jessica
(2018)
Markenführung mit Archetypen : Von Helden und Zerstörern: ein neues archetypisches Modell für das Markenmanagement. (öffnet neues Fenster)
Springer.
ISBN 9783658230876
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2012
- Botzenhardt, Florian and Pätzmann, Jens U.
(2012)
Die Zukunft der Werbeagenturen. Strategische Planung als Innovationsmotor. (öffnet neues Fenster)
Wiesbaden: Springer Gabler.
ISBN 9783834927019
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2006
- Pätzmann, Jens U.
(2006)
Instant Marketing. Die 50 besten Marketing- und
Vertriebskonzepte. (öffnet neues Fenster)
11, 1. Aufl.Frankfurt am Main: Gabal.
ISBN 3938301074
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
2003
- Pätzmann, Jens U.
(2003)
Instant Marketing. Die 50 besten Marketing- und
Vertriebskonzepte. (öffnet neues Fenster)
Offenbach: Gabal.
ISBN 3897493500
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Veröffentlichungen in Zeitschriften
2019
- Pätzmann, Jens U.
(2019)
Warum die Star-Wars-Trilogie Einfluss auf die Markenführung hat. (öffnet neues Fenster)
Absatzwirtschaft (1/2).
pp. 72-73.
ISSN 0001-3374
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Volltext abrufen
2018
- Gebhardt, Carina and Kramer, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2018)
Brand loyalty towards newspapers : A qualitative study exploring the drivers of customer retention. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (7).
pp. 47-59.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Pätzmann, Jens U.
(2018)
Das Tool : Archetypische Metaphern als empirische Suchheuristik für Customer Insights. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (7).
pp. 8-9.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Gäßler, Julia and Kramer, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2018)
Markenselbstbild vs. Markenwahrnehmung : Kommt das neue Markenleitbild der BILD trotz eingeführter Paid-Content-App auch in der Markenwahrnehmung des potentiellen Kunden an? (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (7).
pp. 10-24.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Engelhardt, Sarah and Ferdinand, Hans-Michael and Kramer, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2018)
Archetypische Motive in erfolgreichen Werbespots : Eine hypothesenbasierte Forschungsperspektive auf das Konstrukt Markenpersönlichkeit. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (6).
pp. 32-45.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Pätzmann, Jens U. and Benzing, Thomas
(2018)
Das Tool : Archetypen zur Persönlichkeitsanalyse von Politikern. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (6).
pp. 8-10.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Lorenz, Ann-Kathrin and Bilger, Rebecca and Ferdinand, Hans-Michael and Pätzmann, Jens U.
(2018)
Der Wandel des archetypischen Heldenbildes im modernen Marketing : Eine explorative Untersuchung des Heldenmotivs in Werbekampagnen. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (6).
pp. 22-31.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Laub, Fabian and Ferdinand, Hans-Michael and Kramer, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2018)
How archetypal brands leverage consumers' perception : A qualitative Investigation of brand loyalty and storytelling. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (6).
pp. 46-54.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Kratzer, Thomas and Ferdinand, Hans-Michael and Kramer, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2018)
Markenpositionierung durch Archetypen : Eine konzeptionelle Analyse mithilfe eines archetypischen Positionierungsmodells. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (6).
pp. 12-21.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen
2017
- Pätzmann, Jens U. and Benzing, Thomas (2017) Was wir von C. G. Jung lernen können – Ansätze für ein archetypisches Markenmanagement. (öffnet neues Fenster) inside marketing (1). pp. 18-19.
2016
- Detzel, Raphael and Mahle, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2016)
The Connection between Service Design and Brand Loyalty. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (5).
pp. 57-65.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Pätzmann, Jens U.
(2016)
Das Tool: Kanalintegrationsplan. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand: Zeitschrift für Markenstrategie (5).
p. 6.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Wenzel, Peter and Mahle, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2016)
Streaming Services & Service Design. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (5).
pp. 20-32.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen
2015
- Ferdinand, Hans-Michael and Pätzmann, Jens U.
(2015)
Das Tool: IEB-Tracker zur Messung des Arbeitgebermarkenerfolgs. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand: Zeitschrift für Markenstrategie (4).
pp. 8-9.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Nusser, Stefanie and Mahle, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2015)
How Social Commerce Communication can support Brand Loyalty. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (4).
pp. 48-57.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Biermann, N. and Mahle, Irene and Pätzmann, Jens U.
(2015)
Place Branding in Baden-Württemberg. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (4).
pp. 10-19.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen
2014
- Scherle, Tina and Botzenhardt, Florian and Pätzmann, Jens U.
(2014)
The Connection between Change Management & Internal Branding. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (3).
pp. 36-45.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Pätzmann, Jens U.
(2014)
Das Tool: 4R-Modell zur Evaluierung von Positionierungsszenarien. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (3).
p. 7.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Brandolini, Nick and Botzenhardt, F. and Pätzmann, Jens U.
(2014)
Internal Branding in der Zeitarbeit. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (3).
pp. 8-16.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Palinkas, Tami and Botzenhardt, Florian and Pätzmann, Jens U.
(2014)
Brand Differentiation in German Online Job Boards. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (2).
pp. 39-48.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Maiwald, Anna and Teichmann, Julia and Pätzmann, Jens U.
(2014)
Der Wandel von Push- zu Pull-Medien in der Online-Medienarbeit von Luxusmarken. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (2).
pp. 8-16.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen
2012
- Botzenhardt, F. and Pätzmann, Jens U. (2012) Strategische Markenführung als Kernkompetenz : Gastbeitrag: Die Zukunft der Werbeagenturen. (öffnet neues Fenster) media spectrum (2).
- Fähnle, Sabrina and Teichmann, Julia and Pätzmann, Jens U.
(2012)
Brand Management in a Digital World. An examination of Hugo Boss`s efforts in social media. (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (1).
pp. 13-23.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen - Schwarz, Annika and Botzenhardt, Florian and Pätzmann, Jens U.
(2012)
Social Media im Recruiting. Wird der Rekrutierungsprozess durch den Einsatz von Social Media beschleunigt? (öffnet neues Fenster)
Markenbrand : Zeitschrift für Markenstrategie (1).
pp. 6-12.
ISSN 2195-4933
Volltext abrufen
2011
- Botzenhardt, Florian and Pätzmann, Jens U. (2011) Quo vadis, Werbeagentur? (öffnet neues Fenster) new business (44).
2010
- Ferdinand, Hans-Michael and Pätzmann, Jens U.
(2010)
Marketing und Vertrieb synchronisieren - Mit nur sechs Kennzahlen den Erfolg von Marken messbar machen. (öffnet neues Fenster)
planung & analyse (2).
pp. 62-72.
Volltext abrufen
2008
- Pätzmann, Jens U. and Krauss, Florian (2008) Das Ohr trinkt mit. (öffnet neues Fenster) planung & analyse : Zeitschrift für Markforschung und Marketing, 35 (1). pp. 67-72. ISSN 0724-9632
2004
- Pätzmann, Jens U. and Frank, Jürgen (2004) "Die Erfolgsfaktoren von Luxusmarken.". (öffnet neues Fenster) Markenartikel (6). pp. 30-37.
2003
- Pätzmann, Jens U. (2003) Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (04). pp. 50-51. ISSN 1618-4564
- Pätzmann, Jens U. and Wörz, S. (2003) Wann Co-Branding funktioniert und wann nicht. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (04). pp. 4-13. ISSN 1618-4564
- Pätzmann, Jens U. (2003) Wie gut ist Ihr Service? Fünf Prinzipien zur Optimierung. (öffnet neues Fenster) DIREKT Marketing (4). pp. 54-55. ISSN 0946-0446
- Pätzmann, Jens U. (2003) Innovationsschub - Bahnbrechende Ideen mit Hilfe von Kunden. (öffnet neues Fenster) DIREKT Marketing (3). pp. 50-52. ISSN 0946-0446
- Pätzmann, Jens U. (2003) Spieltheorie für Markenstrategen. (öffnet neues Fenster) Absatzwirtschaft (Sonderausgabe Marken vom 21.03.2003). pp. 110-114. ISSN 0001-3374
2002
- Pätzmann, Jens U. and Lehner, E. (2002) Markenführungstools bei Werbeagenturen und Unternehmensberatungen - Versuch einer komparativen Analyse. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (03). pp. 29-35. ISSN 1618-4564
- Pätzmann, Jens U. (2002) Mergers & Acquisitions - Was Sie bei der Markenintegration beachten müssen. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (03). pp. 42-43. ISSN 1618-4564
- Pätzmann, Jens U. (2002) Spielend zum Markenerfolg? Mit der PAKT-Methodik geht das. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (03). pp. 4-11. ISSN 1618-4564
- Pätzmann, Jens U. and Garcia Arias, I. (2002) Englische Herrenclubs des 18. Jahrhunderts als Vorbilder für moderne Businessclubs. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (02). pp. 26-32. ISSN 1618-4564
- Pätzmann, Jens U. and Frank, Jürgen (2002) Parteien als Marken, Politiker als Marken. Eine empirische Untersuchung. (öffnet neues Fenster) MARKEting : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Markenführung (02). pp. 6-12. ISSN 1618-4564
2001
- Pätzmann, Jens U. (2001) E-Branding. Erfolgsfaktoren für die Markenführung im Internet. (öffnet neues Fenster) transfer - Werbeforschung & Praxis. ISSN 1436-798X
Konferenzen und Workshops
2022
- Taglinger, Madeleine and Steinecke, Sophie and Pätzmann, Jens U. and Schallmo, Daniel
(2022)
Digital Entrepreneurship in the Healthcare Sector in
Germany and Israel. (öffnet neues Fenster)
In: (Proceedings of the) XXXIII ISPIM Innovation Conference "Innovating in a Digital World", June, 5-8, 2022, Copenhagen, Denmark.
(LUT Scientific and Expertise Publications).
ISBN 9789523356948
Volltext abrufen - Miller, Vanessa and Pätzmann, Jens U. and Holzmann, Vered and Schallmo, Daniel (2022) Identifying Roles in Innovative Teams: Validating the Archetypical Personality Test. (öffnet neues Fenster) In: (Proceedings of the) ISPIM Connects Athens – The Role of Innovation: Past, Present, Future, November, 28-30, 2022, Athens, Greece. (LUT Scientific and Expertise Publications). ISBN 9789526506913
Book Section
2004
- Pätzmann, Jens U. and Steinhäuser, Knut
(2004)
Brand Public Affairs (BPA). (öffnet neues Fenster)
In:
Handbuch des Politischen Marketing (Hrsg. Kreyher, V.).
Baden-Baden: Nomos, pp. 519-528.
ISBN 9783832906788
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Pätzmann, Jens U. and Frank, Jürgen
(2004)
Der Luxusmarkenindex - Entwicklung eines
Markenbewertungssystems aus spieltheoretischer Sicht. (öffnet neues Fenster)
In:
Zerres, C. / Zerres, M.(eds.) Markenforschung. Analyse aktueller Ansätze in Wissenschaft und Praxis.
München: Hampp, pp. 251-276.
ISBN 3879888868
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
2003
- Pätzmann, Jens U.
(2003)
Die PAKT-Methodik - ein spieltheoretischer Ansatz für die
strategische Markenführung. (öffnet neues Fenster)
In:
Kamenz, U. (ed.) Applied Marketing : Anwendungsorientierte Marketingwissenschaft der deutschen Fachhochschulen.
Berlin: Springer, pp. 471-486.
ISBN 3540012524
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
2002
- Pätzmann, Jens U. (2002) Die PAKT-Methodik - ein Forschungs- und Beratungsansatz für die strategische Markenführung. (öffnet neues Fenster) In: Marketingreport 2002/2003 (Hrsg. Hoffmann, C.). Göttingen: Businessvillage. ISBN 9783934424074
Reporte
2010
- Pätzmann, Jens U. and Schröder, Veronika
(2010)
Markenführung bei Zeitschriften-Verlagen - Stiefkind oder Königsdisziplin? (öffnet neues Fenster)
Working Paper, Nr. 11, Neu-Ulm: Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Volltext abrufen
2009
- Pätzmann, Jens U. and Schlegel, Johanna
(2009)
Kommunikation als ein Instrument des Employer Branding. (öffnet neues Fenster)
Working Paper, Nr. 7, Neu-Ulm: Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Volltext abrufen
2007
- Pätzmann, Jens U. and Sperl, Bettina
(2007)
Bionik-Was die Markenführung von der Natur lernen kann. (öffnet neues Fenster)
Working Paper, Nr 1, Neu-Ulm: Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Volltext abrufen
Konferenzpräsentationen, Keynotes und Sonstiges
2020
- Pätzmann, Jens U. and Hartwig, Jessica and Urban, Jasmin
(2020)
Of Heroes & Destroyers: 28 archetypical playing cards – With game instructions for startups. (öffnet neues Fenster)
, Neu-Ulm: University of Applied Sciences.
.
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek - Pätzmann, Jens U. and Hartwig, Jessica and Urban, Jasmin
(2020)
Von Helden & Zerstörern: 28 archetypische Spielkarten – Mit Spielanleitung für Startups. (öffnet neues Fenster)
, Neu-Ulm: Hochschule für angewandte Wissenschaften.
.
Standort und Verfügbarkeit in der Bibliothek
Weitere Informationen
Sprechstunde
Mittwoch 14 bis 15 Uhr
nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail oder Telefon