Be­wer­bung

Hin­weis für Be­wer­bun­gen für ein Aus­lands­se­mes­ter an der HNU im Win­ter­se­mes­ter 2023/24 (ab Sep­tem­ber 2023)

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen für ein Auslandsemester an der HNU. Unsere Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester ist der 1. Mai 2023.  Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie Ihre Zulassung ca. 4 Wochen nach der Frist. Wir halten unsere Bewerber: innen per E-Mail auf dem Laufenden.

In nur fünf Schrit­ten an die HNU

  1. Kon­takt­auf­nah­me

    Nehmen Sie Kontakt mit dem International Office Ihrer Heimathochschule auf und bewerben Sie sich dort auf einen Austauschplatz an der HNU

  2. No­mi­nie­rung

    Ihr International Office nominiert Sie für ein Auslandssemester an der HNU

  3. Be­wer­bung

    Bewerben Sie sich online über unsere Plattform Mobility-Online. Der Link erhalten Sie nach erfolgreicher Nominierung durch Ihre Heimathochschule. 
    Im Online-Portal fordern wir Sie auf, verschiedene Informationen und Unterlagen (auf Englisch oder Deutsch) einzugeben bzw. hochzuladen: persönliche Daten, Lebenslauf, Sprachzertifikat (B2 in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch)), Motivationsschreiben, HNU-Kurswünsche, Notenspiegel, Prioritäten für die Unterbringung im Studierendenwohnheim (Wohnheimbroschüre siehe Downloadbereich unten), Ausweis- oder Passkopie und Bewerbungsfoto

  4. Zu­las­sung

    Etwa ein Monat nach Bewerbungsschluss erhalten Sie Ihre Zulassung für das Austauschsemester

  5. Vor­be­rei­tung

    Nach der Zulassung erhalten Sie von uns weitere Informationen zur Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthalts - zu Themen wie Visum, Krankenversicherung und Bankkonto. Wir unterstützen unsere Austauschstudierenden ein Zimmer im Studierendenwohnheim zu reservieren oder unterstützen Sie bei der (privaten) Zimmersuche.

Zitat Bewerbung

Alles hat reibungslos funktioniert, so dass ich mir keine Sorgen um den Papierkram oder irgendetwas anderes machen musste, weil die Hilfe da war.

Austauschstudent aus Finnland (frei übersetzt aus dem Englischen)

Be­wer­ben Sie sich jetzt

Bewerbungsfristen

  • 1. Mai für das folgende Wintersemester (Nominierungsfrist für Partnerhochschulen: 15. April)
  • 1. November für das folgende Sommersemester (Nominierungsfrist für Partnerhochschulen: 15. Oktober)

Semesterzeiten (inklusive Orientierungsphase)

  • Wintersemester: Mitte/Ende September bis Mitte Februar
  • Sommersemester: Anfang März bis Ende Juli/August

Sie sind ein Student oder eine Studentin der Oulu University of Applied Sciences und streben den Doppelabschluss in Informationsmanagement- und Unternehmenskommunikation (IMUK) an? In diesem Fall studieren Sie für zwei Semester an der HNU (beginnend im Wintersemester).
Der Bewerbungsprozess ist der gleiche. Zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten benötigen Sie:

  • Ausdruck der Online-Bewerbung mit Foto und Unterschrift
  • Zulassungsantrag
  • Hochschulzugangsberechtigung (offizielle Übersetzung ins Englische oder Deutsche)

Sie studieren nicht an einer unserer Partnerhochschulen und möchten trotzdem für ein Semester an der HNU studieren? Sie können in der Regel als sogenannter Freemover an die HNU kommen. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte im Voraus.

Wel­che Sprach­zer­ti­fi­ka­te ak­zep­tiert die HNU?

Wir fordern von Austauschstudierenden das Niveau B2 in Englisch oder Deutsch gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (öffnet neues Fenster). Verschiedene Arten von Sprachnachweisen werden akzeptiert. Die folgenden Informationen gelten für die englische Sprache (bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf Deutsch studieren möchten und sich fragen, welchen Nachweis Sie einreichen können):

  • Sprachzertifikat der HNU (siehe Downloadbereich), ausgefüllt von Ihrem Sprachenzentrum oder Ihrem Englischlehrer
  • TOEIC (Sie müssen das Mindestniveau in allen vier Disziplinen nachweisen): Lesen: 385; Hören: 400; Sprechen: 160; Schreiben: 150
  • TOEFL : 567-636
  • iBT (internetbasierter Test) TOEFL (Sie müssen das Mindestniveau in allen vier Disziplinen nachweisen): Lesen: 18/30; Hören: 17/30; Sprechen: 20/30; Schreiben: 17/30 = Insgesamt: 72-120
  • (Toefl ITP beinhaltet keine Sprechfertigkeiten und wird daher nicht akzeptiert)
  • IELTS: 6
  • Internationales Cambridge-Zertifikat B2

In Ausnahmefällen (z.B. Studierende die vorgegebenen Punktzahlen knapp verfehlen) geben wir den Studierenden auch die Möglichkeit, das B2-Zertifikat vor Ankunft nachzureichen. Dies bedeutet, dass Sie sich auch mit einem B1-Nachweis bewerben und mit dem Englischlernen fortfahren können, um B2 vor Ankunft nachreichen zu können. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus, falls dies für Sie zutreffen sollte.

Down­loads

In­ter­na­tio­nal Of­fice – Stu­die­ren­den­aus­tausch In­co­m­ing