Chro­nik der Hoch­schu­le

Gründung der HNU
1994
Campushochschule
mit Eröffnung des Neubaus 2018: Campus im Grünen
Hochschule Neu-Ulm (Weißer Bau)
Hochschule Neu-Ulm (Weißer Bau)

Mei­len­stei­ne

  • 1994

    Prof. Dr. Gerhard Hack ist Gründungsdekan: Nachdem die bürokratischen und organisatorischen Hürden für eine Fachhochschule in Neu-Ulm genommen wurden, beginnt im Juni der Umbau der ehemaligen US-Schule in der Neu-Ulmer Steubenstraße.

  • 1995

    Grenzübergreifende Zusammenarbeit: Erster gemeinsamer Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" der Hochschulen Ulm und Neu-Ulm startet. FH Neu-Ulm strebt Selbstständigkeit an.

  • 1998

    Nach langem Ringen: Die FH Neu-Ulm wird selbstständig. Beim Festakt sind unter anderem Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel, Landtagsabgeordneter Peter Schmid, Landrat Erich Josef Geßner und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Dr. Beate Merk mit dabei.

  • 1999

    Gründungsdekan Prof. Dr. Gerhard Hack wird vom Senat zum Präsidenten gewählt. Über 1000 Studierende sind an der Fachhochschule eingeschrieben.

  • 2000

    Im Juli 2000 gründet Dr. Peter Hurtler das Zentrum für Weiterbildung. Der Alumni-Club wird ebenfalls in diesem Jahr gegründet. Gemeinsam mit der Hochschule Ulm bietet die FH Neu-Ulm den Studiengang "Wirtschaftsinformatik" an.

  • 2006

    Prof. Dr. Uta M. Feser tritt ihr Amt als Präsidentin an. Verabschiedung von Prof. Dr. Gerhard Hack. Grundsteinlegung und Beginn der Bauarbeiten zum Neubau im Wiley-Viertel.

  • 2008

    HNU in Umzugskartons. Mitte August wird gepackt und in das neue Gebäude im Wiley umgezogen. Am 25. August wird es in einem Festakt mit dem Minsterpräsidenten Dr. Günther Beckstein offiziell eingeweiht. Im Oktober feiert die HNU ihre zehnjährige Eigenständigkeit mit einer Festwoche.

  • 2010

    Der Betrieb im Hochschulzentrum Vöhlinschloss (öffnet neues Fenster) (Kooperation der Hochschulen Neu-Ulm, Augsburg und Kempten) startet. Bibliothek belegt ersten Platz unter den bayerischen Hochschulbibliotheken.

  • 2014

    Am 5. Mai wird das Grundstück für den Erweiterungsbau der HNU druch den Freistaat von der Stadt Neu-Ulm gekauft. Bauplanungen beginnen. Audit "Internationalisierung der Hochschule". Die Hochschule Neu-Ulm feiert im Oktober ihr 20-jähriges Bestehen.

  • 2017

    Richtfest des Neubaus am 6. Februar: "Das Leuchtturmprojekt schafft optimale Voraussetzungen für Lernen, Lehren und leben", betonte die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen Dr. Beate Merk in ihrer Festrede. Die HNU überzeugt im Bundeswettbewerb "Innovative Hochschule": Rund 15 Millionen Euro erhalten die Hochschulen Biberach, Neu-Ulm, Ulm und die Universität Ulm für ihr Verbundprojekt "InnoSüd". Ziel ist es, den Wissens- und Technologietransfer in der Region Donau-Iller-Riß auszubauen.