Spra­chen

Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.

Johann Wolfgang von Goethe

Un­se­re Spra­chen

Je nach Studiengang werden die Sprachen als Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlfach angeboten. Englisch ist in fast allen Studiengängen Pflicht. Auf Anfrage werden Sprachen oder Levels organisiert, die nicht im regulären Programm erscheinen.

Un­se­re Spra­chen im Über­blick

Chinesisch

Chinesisch wird von etwa 1,3 Milliarden Menschen weltweit als Muttersprache gesprochen. Da die chinesische Wirtschaft einen immer größeren Raum in der Welt einnimmt, sind Chinesischkenntnisse für unsere Studierenden von Vorteil.

Chinesisch lernen an der HNU

Unser Kurs ist ein Einstieg in die chinesische Sprache und Kultur (à 2 SWS / 3 ECTS).

Die chinesische Sprache ist leichter als man denkt. Der Schwerpunkt unseres Anfangsunterrichts liegt in der Aussprache und dem Hörverstehen. Im ersten Semester werden die Schriftzeichen anschaulich erklärt, sind aber in der Prüfung nicht relevant.

Belegungs-Level: A1.1

Amelia Gutiérrez Sánchez

An­sprech­part­ne­rin: Ame­lia Gutiér­rez Sán­chez

Dozentin für Spanisch

Organisatorische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1450

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Amelia Gutiérrez Sánchez

Deutsch

Die deutsche Sprache bzw. Deutsch dient weltweit etwa 130 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache. An der HNU bieten wir Deutsch als Fremdsprache für unsere Austauschstudierenden als Wahl- oder Wahlpflichtfach.

Ger­man as a for­eign lan­gua­ge

For those students who are spending one or two semesters here at the HNU, we offer a special German course. For beginners, this will equip them with survival skills in German (up to level A2 on the Common European Framework of Reference for Language; for those with more experience of German, this will offer them the opportunity to deepen their knowledge and understanding of the language so that they can converse with their fellow German students (B1 / B2 on the Common European Framework).

Courses:

  • Pre-semester intensive course of 4 teaching hours per day over 2 weeks (3 ECTS).
  • Semester course of 4 teaching hours per week over one semester (5 ECTS).

Belegungs-Level nach Bedarf: A1, A2, B1, B2

Amelia Gutiérrez Sánchez

An­sprech­part­ne­rin: Ame­lia Gutiér­rez Sán­chez

Dozentin für Spanisch

Organisatorische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1450

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Amelia Gutiérrez Sánchez

Englisch

Englisch ist für uns die wichtigste Handelssprache. Sie wird von über 360 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die einflussreichste Sprache der Welt.

In unseren Kursen wird sehr großer Wert auf das Üben aller Sprachfertigkeiten gelegt: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Darüber hinaus sind Verhandlungen und Präsentationen in der englischen Sprachausbildung sehr wichtig.

Was ist das Ziel unserer Englischkurse?

Kommunikation ist einer der wichtigsten Grundsteine der globalisierten Geschäftswelt und Englisch ist – derzeit – die Hauptsprache dafür. Unternehmen und Organisationen, die junge Mitarbeitende suchen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, erwarten hervorragende Englischkenntnisse. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, bieten wir Kurse an, die zu den Stufen B2 oder C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen – GER) führen. 

Englisch ist in allen Studiengängen der Hochschule Neu-Ulm Pflicht. Wir erwarten von allen Studierenden ein Ausgangsniveau von mindestens B1 auf der GER-Skala.

Englisch als Schlüsselqualifikation

In fast allen Studiengängen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist Englisch fester Bestandteil. Für diese Kurse benötigen Sie als Voraussetzung englische Sprachkenntnisse im Sinne der Niveaustufe B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen – GER). 

Informationen zu den Englischkursen der jeweiligen HNU-Studiengänge finden Sie hier.

Belegungs-Level: B1, B2, C1

Julia Bilich

An­sprech­part­ne­rin: Ju­lia Bi­lich

Dozentin für Englisch

Mitglied des Personalrats

Telefon: 0731/9762-1456

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Julia Bilich

Professorin Dr. Anja Zenk

An­sprech­part­ne­rin: Pro­fes­so­rin Dr. An­ja Zenk

Professorin Englisch / Head of the Language Centre

Strategische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1557

Standort: Hauptgebäude B, B.2.05

Zum Profil von Professorin Dr. Anja Zenk

Französisch

Die französische Sprache wird nicht nur in Frankreich, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt von ca. 300 Millionen Menschen gesprochen und ist eine der wichtigsten Verhandlungssprachen in der Europäischen Union.

Französisch lernen an der HNU

Französisch als Wahlpflichtfach oder Wahlfach können Sie in allen Studiengängen belegen.

Je nach dem Kenntnisstand, den Sie mitbringen, beginnen Sie mit Französisch A1 oder Französisch A2 (je 4 -> 5 ECTS bzw. Semesterwochenstunden). Informationen zu den Französischkursen der jeweiligen HNU-Studiengänge finden Sie hier.

Belegungs-Level: A1 u. A2

Im Studiengang Betriebswirtschaft müssen Sie sich im zweiten Semester entscheiden, ob Sie Englisch vertiefen oder Französisch bzw. Spanisch lernen/verbessern möchten. In allen anderen Studiengängen können Sie Französisch als Wahlpflichtfach oder Wahlfach wählen.

Wenn Sie im Studiengang Betriebswirtschaft Französisch als zweite Fremdsprache wählen, haben Sie im zweiten und dritten Semester Ihres Studiums zwei aufeinander aufbauende Kurse mit jeweils vier Semesterwochenstunden (8 ECTS). Sie belegen je nach Kenntnisstand „Wirtschaftsfranzösisch B1“ (bei vorhandenen Kenntnissen, mindestens A2 nach GER mit dem Notendurchschnitt 2,3 oder besser) oder „Französisch A1+A2“ (ohne Vorkenntnisse). Zusammen mit Englisch gehört Französisch zum Modul „Sprachen“.

Französisch als Wahlpflichtfach oder Wahlfach können Sie in allen Studiengängen belegen.

Belegungs-Level: A1, A2, B1 

Amelia Gutiérrez Sánchez

An­sprech­part­ne­rin: Ame­lia Gutiér­rez Sán­chez

Dozentin für Spanisch

Organisatorische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1450

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Amelia Gutiérrez Sánchez

Italienisch

Italienisch ist wegen der Nähe zu Deutschland und des Handels- und großen touristischen Austauschs eine wichtige Sprache für unsere Studierenden und qualifiziert weiter für die zukünftige Arbeitswelt.

Italienisch lernen an der HNU

Wir bieten z. Z. zwei aufeinander aufbauende Kurse à 2 SWS / 3 ECTS.

Belegungs-Level: A1.1 und A1.2

Amelia Gutiérrez Sánchez

An­sprech­part­ne­rin: Ame­lia Gutiér­rez Sán­chez

Dozentin für Spanisch

Organisatorische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1450

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Amelia Gutiérrez Sánchez

Japanisch

Die japanische Sprache verwendet ein  komplexes Schriftsystem, das eine Mischung aus den chinesischen Schriftzeichen Kanji, den Silbenschriften Hiragana (wird verwendet für einfache Wörter und grammatikalische Anwendungen) und Katakana (wird genutzt für ausländische Begriffe) ist.

Japanisch lernen an der HNU

Wir bieten z. Z. zwei Kurse à 2 SWS / 3 ECTS.

Belegungs-Level: A1.1 und A1.2

Amelia Gutiérrez Sánchez

An­sprech­part­ne­rin: Ame­lia Gutiér­rez Sán­chez

Dozentin für Spanisch

Organisatorische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1450

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Amelia Gutiérrez Sánchez

Spanisch

Spanisch wird von etwa 590 Millionen Menschen weltweit als Muttersprache gesprochen, ist also eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Unsere Dozentinnen kommen aus verschiedenen Ländern, wie Argentinien oder Chile.

Spanisch lernen an der HNU

Spanisch als Wahlpflichtfach oder Wahlfach können Sie in allen Studiengängen belegen.

Je nach dem Kenntnisstand, den Sie mitbringen, beginnen Sie mit Spanisch A1, Spanisch A2 oder Spanisch B1 (je 5 ECTS bzw. Semesterwochenstunden). Informationen zu den Spanischkursen der jeweiligen HNU-Studiengänge finden Sie hier.

Belegungs-Level: A1, A2, B1

 

Im Studiengang Betriebswirtschaft können Sie sich ab dem 2. Semester entscheiden, ob Sie Englisch vertiefen oder Französisch bzw. Spanisch als zweite Fremdsprache lernen/verbessern möchten. In allen anderen Studiengängen können Sie Spanisch als Wahl- oder Wahlpflichtfach wählen.

Wenn Sie im Studiengang Betriebswirtschaft Spanisch als zweite Fremdsprache wählen, haben Sie im zweiten und dritten Semester Ihres Studiums zwei aufeinander aufbauende Pflichtkurse mit jeweils vier Semesterwochenstunden (8 ECTS). Sie belegen je nach Kenntnisstand „Wirtschaftsspanisch B1“ (bei vorhandenen Kenntnissen, mindestens A2 nach GER mit dem Notendurchschnitt 2,3 oder besser) oder „Spanisch A1+A2“ (ohne Vorkenntnisse). Zusammen mit Englisch gehört Spanisch zum Modul "Sprachen".

Amelia Gutiérrez Sánchez

An­sprech­part­ne­rin: Ame­lia Gutiér­rez Sán­chez

Dozentin für Spanisch

Organisatorische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1450

Standort: Hauptgebäude B, B.2.08

Zum Profil von Amelia Gutiérrez Sánchez

Öff­nungs­zei­ten


Bitte kontaktieren Sie uns per Email um einen Termin zu vereinbaren: Sprachenzentrum[at]hnu[dot]de

An­sprech­part­ne­rin

Pro­fes­so­rin Dr. An­ja Zenk

Professorin Englisch / Head of the Language Centre

Strategische Leitung Sprachenzentrum

Telefon: 0731/9762-1557

Standort: Hauptgebäude B, B.2.05

Zum Profil von Professorin Dr. Anja Zenk

Professorin Dr. Anja Zenk