Institut DigiHealth
Unser Ziel ist die Erkenntnisgewinnung am Schnittpunkt von Technik, Informatik und Gesundheitsversorgung durch interdisziplinäre Forschung.

Unser Team
Unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Swoboda und seinem Stellvertreter Priv.-Doz. Dr. Elmar Buchner ist unser Institut an der Fakultät für Gesundheitsmanagement angesiedelt. Als approbierter Arzt und Diplom-Informatiker, sowie durch seine langjährige Tätigkeit als CIO verschiedener Krankenhäuser und Klinken ist Prof. Dr. Walter Swoboda Experte für Medizin-informatik, medizinisches Prozessmanagement und den Einsatz von digitalen Systemen im Gesundheitswesen. Der Forschungsprofessor Johannes Schobel, Professor Peter Kuhn und die Professorin Judith Mantz sowie die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Felix Holl, Marina Fotteler, Maximilian Karthan, Robin Renoth, Martin Schmieder, Nadine Seifert, Ann-Kathrin Waibel ergänzen das Team.
Mehr über unsere MitarbeiterInnen können Sie auf unserer Teamseite erfahren.
Forschung
Die Digitalisierung ist im Gesundheitswesen angekommen. Elektronische Datenerfassung, digitale Kommunikation, der Einsatz mobiler Endgeräte oder auch die Robotik haben das Potential, maßgeblich zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung der Leistungserbringung beizutragen. Die Möglichkeiten sind vielfältig wie beispielsweise mobile Applikationen, technische Assistenzsysteme und telemedizinische Dienstleistungen. Die zukünftige Entwicklung der Digitalisierung steht vor einigen Hindernissen, ebenso besteht in der Wissenschaft Handlungsbedarf zur Beantwortung drängender Fragen.
Welche Faktoren fördern oder behindern den Fortschritt der Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland? Welche Potentiale bestehen für Beratung, Behandlung und Pflege? Wie müssen neue Technologien hinsichtlich ihrer Auswirkungen und Potentiale evaluaiert werden? Wie ist die Akzeptanz neuer Technologien bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitssektor?
Diesen Fragen und mehr geht die Forschungsgruppe DigiHealth unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Swoboda auf den Grund.

Zum Weiterlesen:
- GM-Labor
- Technologiezentrum Bayerisch Schwaben (TBS)
- DIGEMED - Digitale Geschäftsprozesse in der Medizin (externer Link, öffnet neues Fenster)
- CARE REGIO (externer Link, öffnet neues Fenster)
- Gemeinsame Ethikkommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa) (externer Link, öffnet neues Fenster)